Beiträge von Zaphod

    Zitat


    Ein klares Jein. ;)
    Sicherlich ist der Hund nach der Impfung sehr lange geschützt, wenn er auf die Impfung angesprochen hat. Aber er ist nur gegen die Virustypen geschützt, gegen die er auch geimpft wurde. Neue Varianten werden durch den Impfstoff nicht abgedeckt.
    Das ändert natürlich auch kein jährliches Impfen mit einem unveränderten Impfstoff.
    Nur geschützt ist geschützt, das kann man so pauschal nicht sagen.

    LG
    das Schnauzermädel


    Mit "geschützt ist geschützt "meinte ich, dass er durch ein Nachimpfen vor der nötigen Zeit nicht geschützter ist.
    Entweder hilft die Impfe gegen die Krankheit, oder eben nicht.
    Gegen neue Varianten könnte man täglich impfen, deswegen würde es trotzdem nicht mehr helfen.

    Ein niedriger Titer heisst nicht dass die Impfung nicht greift.
    Es heisst nur, dass die Waffen nicht mehr so im Blut rumschwirren, die Baupläne dafür sind trotzdem vorhanden.
    SHP wirkt sogar laut Pfizer die nur 1 Jahr in ihrer Packungsbeilage stehen haben, 2 Jahre.
    Es gibt auch SHP die 3 Jahre im Beipackzettel stehen haben.
    Die sind so lange gültig, da ist es egal ob die Erreger nun aus Polen einmarschieren oder aus Spanien.
    Geschützt ist geschützt. ;)
    Aber es steht ja jedem frei den Hund mit jährlichen Impfungen zu versorgen wenn man unsicher ist.
    Tatsache ist, es ist unnötig.
    Nicht impfen halte ich für leichtsinnig, aber sinnvolles Impfen halte ich für wichtig.
    Viele Nebenwirkungen kommen nicht sofort, sondern äußern sich z.B später in Allergien, Impfsarkomen (deswegen sollen die verschiedenen Impfen an verschiedenen Orten gegeben werden, so erforscht man die Entstehung davon) oder Autoimmunkrankheiten.

    Zitat

    Ich habe gelernt, dass man über Hunde nicht drübersteigen soll, weil sie somit meinen, dass sie der Herr im Hause sind.
    Ich liege hier, schau Du doch, wo du langgehst, ich beweg mich hier jedenfalls nicht weg.
    Anfangs habe ich ihn daher mit dem Fuß vorsichtig angetitscht, dann ist er aufgestanden, aber dann irgendwann habe ich es gelassen. Ich sehe da irgendwie keinen Sinn drin.
    Kommt natürlich auf den Hund an würde ich sagen, aber wenn das Verhältnis OK ist, warum nicht.
    Genauso sagt man ja, dass Hunde erst zuletzt durch die Türe gehen dürfen, dass man das Spiel abbrechen muß und nicht der Hund, dass man selber bestimmen soll, wann gespielt wird und, und, und...
    Mag ja bei manchen Hunden sinnvoll sein, aber normalerweise finde ich das nicht unnötig und übertrieben.


    Ja, es gibt halt Trainer und Buch Autoren die in jedem Verhalten des Hundes das Bestreben zum erreichen der Weltherrschaft sehen. :D
    Mein Hund geht hinter mir aus der Tür damit er niemandem umrennt wenn gerade jemand kommt, er freut sich dann nämlich immer so. Sehe ich dass keiner kommt, lasse ich ihn auch vor mir rauslaufen.
    Ich steige ständig über meinen Hund drüber und wenn wir zusammen kabbeln, liegt er sogar auf mir drauf.
    Solange ich noch diejenige bin die das Essen serviert, mache ich mir keine Gedanken. ;)

    Ohje, das ist ja ein trauriger Fred. :sad2:
    Aber es stimmt, auch mit sowas muss man rechnen, auch wenn es wahrscheinlich keiner tut.
    Also, mein Mann verweigert die Idee momentan total, muss ich halt einfach mit leben, vielleicht ist in ein paar Monaten die richtige Zeit dafür.

    Ach ja, was die Hundesteuer angeht habe ich Antwort bekommen.
    Alles was 2 Monate Aufenthalt nicht übersteigt ist steuerfrei, bleibt der Hund länger, wird Steuer fällig.

    Warum haben wir unseren eigentlich gleich angemeldet?... :ops:

    Hunde sind hochsoziale Tiere, ich finde ein Vollzeitjob und ein Hund schliessen sich aus.
    Auch 2x4 Stunden sind viel zu viel.
    Auch wenn ich dafür wieder Schelte bekomme weil ja alle Hunde hier im Forum von Vollzeitarbeitenden überhaupt keine Probleme haben uns die ganze Zeit verschlafen, ich finde unter solchen Voraussetzungen sollte man seinen Egoismus mal bei Seite schieben und lieber auf einen Hund verzichten.

    Zitat

    tollwut machen hier die TÄ auch für 3 jahre, man muss dann aber explizit nach fragen, von sich aus machen sie das nicht!

    die anderen impfungen brauche ich allerdings jedes jahr, da ich ja auch oft auf messen/ausstellungen und der rennbahn bin, dort ist das leider pflicht, da kann ich mich nicht vor drücken bzw. einfach das impfintervall erhöhen :|

    Wenn Nobivac SHP geimpft wird, hast du eine EIntragung für 3 Jahre.
    Allerdings natürlich nciht fpr Lepto und Virushusten, braucht man das auf Ausstellungen?

    Das ist ein guter Einwand Nocte.
    Aber vermutlich würde ich es so sehen, dass der Wauzie bei mir noch ein schönes Leben hatte.
    Und mal ehrlich, auch ich glaube daran dass wir Pflegestellenversager werden würden. :D
    Ich weiß nicht ob die Leute die zu uns kommen würden mir gut genug sein könnten.
    :???: