Beiträge von *kittycat*

    Werd erstmal bei der Kokos-Variante bleiben :D
    1. liegt mir der Geruch mehr :winkgrin:
    2. sind wir seit der Kokosierung zeckenfrei : D (hoff das bleibt auch im Sommer so, da mein "Kleiner" am liebsten im Bett rumlungert da will ich keine Zecken :fear:)


    Eine Frage hab ich aber an die "Vampir-Fraktion": :D
    Dachte immer Knoblauch ist giftig für Hunde??? :hilfe:


    LG Caro & der kleine Schwarze

    Zitat


    Wegen siehe oben tu ich mich ja auch ein wenig schwer mit der ganzen Chose. Wenn ich ihn so entspannt halten kann, dass er Fressen nehmen kann - und anscheinend ist das existenzieller als andere Alternativverhalten wie Mäuschen buddeln, Dummy holen, zergeln etc. - dann frisst er irgendwann auch bewusst und nicht instinktiv und dann kann er auch aktiv nach Futter suchen. Und da kann ich auch Abstufungen machen, besonderes oder nicht so ganz besonderes Futter. Sein normales z.B. wird draussen überhaupt nicht genommen. Alle anderen Sachen pushen ihn dann noch mehr und das kann ich nun so gar nicht gebrauchen *seufz*


    Am besten du erstellst mal eine individuelle Belohnungsliste für deinen Hund. Beispiele findest du hier:
    http://www.easy-dogs.net/home/…iara_belohnungsguide.html


    Ich gebe zu, dass in dem Fall eine Fressmaschine wie mein kleiner seine Vorteile hat :pfeif:


    @SanchoPanza: Ja hab den Aufbau ganz normal gemacht und als ich am Anfang noch ins Geschirr gegriffen hab, hat er dann schon immer angefangen sich zu mir umzudrehen und hinzusetzen (Frauchen den Weg verkürzen dann dauert es nicht so lang bis er das Leckerlie bekommt :ugly: ). Mittlerweile funktioniert es bei ihm sogar, wenn er zum Mobben ansetzen möchte oder gestern hat er eine Katze im Garten gewittert und war nicht mehr abrufbar.
    Im Garten lässt er den Abruf echt schleifen obwohl er draußen immer auf dem Absatz kehrt macht :???: Jedenfalls rufen hat nicht geklappt - aber STOP er ist auf dem Absatz umgedreht und hat sich vor mich hingehockt :D Die Katze war unter der Tanne gesessen (gsd hatte er in der falschen Ecke vom Garten gesucht ) und wir durften sie dann beide bei der Flucht beobachten *hüstel*.


    Aber keine Sorge er hat auch so einige negative Eigenschaften um die mich sicher niemand beneidet ;)


    LG Caro & der kleine Schwarze


    Also so wie ich es verstanden habe ist der Geschirrgriff am Ende einfach nur noch ein Signal und der Griff ins Geschirr kommt nur noch im Notfall, wenn der Hund sich nicht von selbst zurücknimmt, aber dass müsste dir noch mal ein Profi beantworten :winkgrin:
    Bei meinem Hund funktioniert es z.B. auch wenn er rennt und ich "Stop" sage kommt er angesaust und setzt sich in seinem Fall vor mich hin, weiß aber nicht ob das so im Sinne der Erfinderin ist :D


    Hab noch mal ne Frage zum Mäuschenspiel:
    Theoretisch weiß ich wie das geht, aber in der Praxis haperts :???: Hat da vielleicht mal jemand ein cooles Video dazu oder kanns noch mal für Blondies erklären? :D


    LG Caro & der kleine Schwarze

    Zitat


    Puh, hatte heute so eine Situation:
    Hase (das sind ja wirklich Riesendinger) springt über den Acker, Friedel will hinterher, die Schlepp verhindert schlimmeres, Stop-Signal gegeben, Hund setzt sich, guckt zu mir, Markerswort gegeben, rennt wild auf mich zu, bestärkt, darf wieder vor, Stop-Signal gegeben u.von vorn.
    Leider war er danach so total von der Rolle (was aber allein mit dem flüchtenden hasen zu tun hatte, das kenn ich von früher) da sässe ich wohl heute abend noch, wenn ich da erst komplette Ruhe an Ort und Stelle hätte erreichen wollen. Ich dachte, der Geschirrgriff, die Befolgung des Signals "nicht weiter vor" soll auch dazu beitragen, den Hund vom Erregungsmodus weiter unten zu halten, bzw. wieder zu bringen?


    Caro, das fand ich sehr schön in Deinem Video, Du hast wirklich ein hübsches Kleines Schwarzes :smile:


    Dankeschön =)


    Kommt natürlich drauf an wie nah der Hase ist, ich glaub wenn der 5 m vor uns aufginge wäre das wohl auch ne "Wochenaufgabe" :D Der Geschirrgriff allein bringt den Hund nicht runter, aber macht ihn oft wieder ansprechbar - meinen Hund beruhigt dieses Pendeln wie du es beschreibst eher - aber es gibt auch Hunde die das aufregt.


    Vielleicht solltest du beim nächsten Mal versuchen Alternativverhalten, was er sehr gerne macht abzufragen z.B. Touch.
    Außerdem habe ich immer mehrere Leckerliesorten dabei - das wäre z.b. eine Situation für getrocknete Lunge gewesen (die hält sich lang und man kann sie bei Bedarf einsetzen) oder Notfallfuttertuben, die man im Zoogeschäft bekommt gefüllt mit Lachs- oder Leberwurstcreme :D
    Man darf die Hochwertigkeit der Belohnung bei sowas nicht unterschätzen und das Saugen an der Futtertube finden eigentlich alle Hunde zum Sterben goil. Die Lungenstückchen könntest du z.B. mehrere hinter dich werfen, dann ist er länger mit schnorcheln und Suchen beschäftigt ;)


    Wo kommst du eigentlich her wenn ich fragen darf??


    LG Caro & der kleine Schwarze

    Zitat

    Getrocknete Knabbereien würde ich definitiv weglassen, aber du kannst doch als Leckerchen Pferdefleisch kochen und klein würfeln. Das machst du einmal mit ner großen Menge und frierst das Portionsweise ein (Frischhaltefolie).
    Das lässt sich dann in ner Plastiktüte auch ganz gut mit nach draußen nehmen, und abends legst du einfach die nächste Portion vom Gefrierfach in den Kühlschrank, dann taut es langsam auf und bleibt gut gekühlt.
    Und zum Knabbern würde ich nach frischen Knochen und Knorpeln gucken.


    Das ist ein guter Tipp :gut:


    Hoffe mal, dass ich dir nix falsches erzähle bin ja auch keine Expertin :winkgrin:


    Also bei den Schafen im speziellen (da er wirklich SEHR heftige Jagdtriebreaktionen auf solche Tierchen früher gezeigt hat), habe ich die Phase in der ich das ruhige Schafe angucken geclickt habe eher kurz gehalten. Mach es zwischen drin auch noch ab und zu, aber wichtiger ist mir im Moment das selbsttändige umorientieren.


    Also am Anfang habe ich Vorstehen, fixieren, alles was nicht Schafe jagen und fressen wollen war geclickt :D Anfangs konnte er den Blick praktisch nicht von den Schafen lassen, wie man sieht sind wir jetzt schon ein stückchen weiter ;)


    Bei Hunden clicke ich anschauen & umorientieren. Wobei wir da auch zwischen den Click und die Belohnung noch ein Alternativverhalten (in unserem Fall Fingertouch) eingebaut haben.



    Uihh, Danke, again what learned :D


    Also er findet Schafe sind Beutetiere & würde sie gern hetzten, außerdem läuft ihm beim Anblick der Lämmchen das Wasser im Mund zusammen :sabber: *hust*


    Gute Frage mit dem Verhaltensziel, bin soweit schon ganz zufrieden wie er es jetzt macht (kein Vergleich zu früher). Was er halt noch nicht schafft und wo er in den Jagdtrieb kippen würde ist wenn ich ihn zum Beispiel sagen würde "Bleib" und ein Leckerlie wegwerfen würde. Da ist es dann mit der Impulskontrolle in der Situation vorbei und das Fass läuft über. Deshalb mach ich solche Spielchen (ohne Schafe in der Nähe kein Problem) vorm Gehege nicht mit ihm und versuche sein Erregungslevel noch weiter runterzufahren...


    LG & Danke nochmal Caro & der kleine Schwarze