Hallo zusammen,
entschuldigt bitte wenn mein Threadtitel etwas komisch ist, bin nämlich gerade bisschen durcheinander und brauche deswegen Eure Hilfe.
Wir wohnen in einem kleinen Häuschen in Berlin. Auf dem Grundstück steht im Vordergrund das Haupthaus (Vermieter) und dahinter das von uns gemietete Haus. Eingang und Zugang zum Grundstück ist derselbe.
Nun wollen meine Freundin und ich uns einen Hund kaufen. Haben aus Höflichkeit mit dem Vermieter gesprochen und dieser sagte NEIN! und besteht darauf.
Im Mietvertrag steht bei uns geschrieben:
Der Mieter darf in der Wohnung Haustiere halten, soweit dies nach Anzahl
und Größe der Tiere allgemein üblichen Vorstellungen entspricht.
Laut Hotline (Anwalt) beim Berliner Mieterschutzbund müssten wir bei diesem Passus nicht einmal um genehmigung fragen und dürften uns einfach einen Hund anschaffen.
Nun habe ich für morgen um ein Gespräch gebeten in dem wir das noch mal besprechen wollen, da wir keinen Streit mit Ihnen haben wollen.
Deshalb möchte ich nun eine Liste aufstellen mit Vorteilen die unserem Vermieter (Ihn und besonders Sie) umstimmt.
Könnt Ihr mir helfen? Wie stimme ich die beiden am besten um??
Vielen Dank für die Antworten schonmal.
Tom