Unser Hund war in den ersten Wochen auch die Wildheit in Person. Ich hatte das Gefühl, der nimmt unsere komplette Zeit in Anspruch und ich komm zu garnix mehr. Nichtmal Kaffeekochen, kein telefonieren, sogar beim duschen ahben wir uns abgewechselt, weil man ihn keine mInute aus dne Augen lassen konnte, der ging überall dran, nagte Kabel an, fiel fast die Treppe runter usw. Und dann haben die Katzen ihn auch noch so getriezt, daß ich ständig eingreifen musste, damit sie ihn nicht verletzen. Dann wurde er auch noch schlimm krank. Alles kagge, ich habe geweint und dachte, wir haben uns total übernommen.
Nachdem er mit 5 Monaten wieder gesund war, haben wir beschlossen, ihn wie einen ganz normalen Hund zu behandeln, ihm endlich KONSEQUENT Grenzen zu setzen und ein paar harte Regeln einzuführen und auch ein paar Dinge zu erlauben, die wir erst nicht wollten. Seitdem läuft es immer besser. Skip ist jetzt 10 Monate alt und nervt überhaupt nicht mehr zuhause, wir sind wieder Herr über uns selbst. Mir kommt alles ganz normal vor und ich fühle mich in keinster Weise mehr beschränkt. Viel Glück, das schafft ihr auch!
Beiträge von Huhna
-
-
Bitte melde Dich sofort, wenn Du was hörst.
-
Nimm Deinen Mogwai in den Arm und schlaft gut, damit es schnell morgen wird.
-
:umarmen: Ich freu mich. Hoffentlich geht es morgen gut weiter, ich drück Euch so die Daumen!!!
-
-
Wir haben hier im Ort einen Saarlos der extrem scheu ist. Mein Skip als X-Herder ist Fremden gegenüber aber auch nicht viel weniger reserviert, trotz Top-Sozialisation vom ersten Tag an. Sein Vater ist etwas reserviert, die Mutter aber total sozial. Ich weiß nicht, was man hätte besser machen können, der Kleene mag einfach keine Fremden. Du musst Dir halt einfach nur bewusst sein, daß es so sein könnte und dann auch damit klarkommen.
-
Mein Skip hatte einen Tumor unterm Auge, der mit dem Elektroskalpell entfernt werden musste. Da war er 5 Monate alt. Das sah so aus:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann so:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ein paar Wochen später so:
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Er sit seitdem aber noch gewachsen, auch der Kopf, die Narbe ist zwar wieder grau, dafür doppelt so groß geworden, das wird bei Deinem mit 2 Jahren aber wohl nicht mehr passieren.
Externer Inhalt www.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit 2 Jahren gehe ich aber stark davon aus, daß die Nase wieder ganz schwarz wird. Warts ab, bald schießt von den Seiten her zackelig und langsam Pigment ein.
-
Kommt drauf an. Manchmal ja, manchmal nein, wie alt ist der Hund denn?Je jünger, desto eher pigmentiert es nach.
-
Skip schleicht sich immer ins Bad, wenn Mann oder ich duschen, um dann Socken aus der Wäschetonne zu klauen. Er tapsst erst ganz vorsichtig mit geducktem Kopf rein, guckt, ob wir ihn bemerken, und wenn wir so tun, als ob wir ihn nicht sehen, odre ihn wirklich nicht sehen, dann geht er lautlos zur Tonne, klaut was und huscht lautlos raus. Sonst trampelt er immer und "huscht" nie, er will also bewußt nicht gehört werden.
Selbiges, wenn ich auf der Couch penne. Er weiß, daß er die Katzen nicht ärgern darf, wenn die vor dem Fenster schlafen. Wenn er meint, daß ich eingeschlafen bin, stakst er ganz vorsichtig aus dem Wohnzimmer, denn er weiß ganz genau, daß der Holzfußboden dann nicht knarrt. Sehr süß mit anzugucken, wie er in Zeitlupe über den Boden balanciert. Er schleicht dann zu den Katzen und ärgert die.
-
Ich habe mir Deine Beiträge sorgsam durchgelesen und bin der Meinung, Du solltest noch warten. Mein Freund und ich mussten unsere Hunde zu Studienbeginn bei unseren Eltern lassen und in Nachhinein betrachtet wäre es definitiv unmöglich gewesen während des Studiums in der Stadtwohnung mit Studium, Nebenjob, Studentenleben und Co, den Tieren und sich selbst gerecht zu werden. Haben fast 10 Jahre gewartet, bis wir uns wieder einen Hund anschaffen konnten, und das war gut so.