Das sieht doch schon deutlich besser aus, sehr schön.
Beiträge von Silke_r
-
-
Die Frage nach "Kann der Tierarzt einen 2fachen Satz abrechnen" beantworte ich mal mit einem Zitat der Bundestierärztekammer: "
Die GOT gibt einen Gebührenrahmen vom einfachen bis zum dreifachen Satz (stufenlos) vor, keine Festpreise. Die Gebührenhöhe kann je nach Lage des Falles variieren und ist außerdem z. B. in spezialisierten Kliniken in der Stadt meist höher als in einfachen Praxen auf dem Lande. Sowohl medizinische Gründe, Zeitaufwand oder besondere Umstände (z. B. Notdienst) rechtfertigen einen höheren (bis zum dreifachen) Satz. Die Kriterien sind beispielhaft im § 2 der GOT aufgeführt."
Ob korrekt abgerechnet wurde, kannst Du anhand der GOT selbst nachvollziehen und mit welchem Satz, sobald Du die Rechnung vorliegen hast, alles andere ist Spekulation. Wünsche Deiner Hündin auf alle Fälle gute Besserung!
-
Ich nutze (nach einem reuevollen Ausprobieren von Fairphone) wieder ein Samsung, hier ein XCoverS. Outdoorhandy, robust, Akku hält lange und ist wechselbar. Aber kein Superlativ in irgendeinem Bereich... für meine Zwecke reicht's.
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Gute Besserung wünsche ich! Gut, dass Du reagiert hast, dann kann sie sich schon ein bisschen gesund schlafen.
-
Weil der KlM genannt wurde: zu dem kann/mag ich etwas schreiben, davon habe ich nicht nur seit über 2 JAhrezehnten jeweils mehrere gehabt, sondern über einen Rassefreunde-Verein und Müsterländer in Not sehr viele erlebt (und kann sie darüber hinaus mit den ESS vergleichen, die ich habe bzw. die ich kenne).
Zunächst mal: sie sind (leider) nicht einheitlich, was zu einem guten Teil daran liegen dürfte, dass es außerhalb des VDH viele Züchter gibt, die einen schönen Hund ohne Jagdarbeitseigenschaften züchten. Ist aber keine "Showzucht", so etwas gibt es nicht beim KlM. Nur besser/schlechter veranlagte Hunde (bei den nicht-VDH-Hunden eher Zufall), einige inzwischen mit schlechten Nerven.
Man kann definitiv Glück haben, und die positiven Eigenschaften (Schnelle Auffassungsgabe, Arbeitsfreude, Vielseitigkeit) ohne die anstrengenden (deutliche Raubzeugschärfe, Wachsamkeit...) in einem Hund finden. Ist aber schwer vorherzusagen.
Neben einer ganzen Reihe solcher eher easygoing Jagdhunde, die im Kern ernster sind als Spaniels und erheblich besser aufpassen gibt es eben auch solche mit sehr viel Jagdtrieb, viel Vehemenz (Beipiel: meine frühere GAssigängerin rief mal an und fragte "ist Dein Hund geimpft? Der hat sich eben mit einem Dachs geprügelt"), die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Das sind, neben den üblichen trennungs-/Sterbebedingten Abgaben, häufig die Gründe dafür, warum sich Nichtjäger melden, wenn sie sich mit ihrem KlM überfordert fühlen. Will sagen: ich würde mir einen KlM nur zulegen, wenn er entweder so weit entwickelt ist, dass man die Anlagen schon deutlich erkennt, oder wenn ich flexibel auf seine Anforderungen eingehen mag (und noch eine persönliche Meinung: ich werde mir keinen KlM mehr zulegen, obwohl ich die Rasse toll finde, weil man es sich mit einem gut veranlagten Exemplar einerseits unnötig schwer machen kann und ich zum anderen das Potential beim Nichtjäger als verschwendet ansehe). Zumindest hier ist aber das Zusammenleben ESS/ KlM sehr harmonisch:-).
-
-
Die DD, die ich kennengelernt habe, waren/sind auch alle jagdlich geführt und haben ordentlich Pfeffer und eine gewisse Griffigkeit. Nicht das weiche, sanfte, was ich bei Settern bisher kennengelernt habe (neben deren überdurchschnittlicher Lauffreude (im Sinne von: schnell/weit gehen) und teilweise durchaus sehr ausgeprägter Jaqgdpassion).
-
Nein, ist nicht wichtig (aber da ich sie ja mag, würde es mich trotzdem freuen). Das wird von meinem Mann und mir eine reine Bauchentscheidung.
-
Wir haben morgen Besichtigungen aus der Vermieterperspektive- vier Termine am Nachmittag, davon 3 mit Hund(en). Bin gespannt, wie's läuft (und ob die Interessenten ihre Hunde mitbringen).