Beiträge von jbjuno

    Wir wohnen in einer 140m² Wohnung + 200m² Dachgarten im fünften Stock im Westen Wiens. Der Dachgarten hat uns am Anfang eher Sorgen gemacht, weil wir befürchteten, dass Juno über das Geländer (ist nur 1,20m hoch) springen könnte. Gott sei Dank ignoriert sie das Geländer vollkommen und akzeptiert es als Grenze, über die man einfach nicht drüber geht (tun wir, ihr Menschenrudel ja auch nicht).
    10 Gehminunten hinter unserer Wohnhausanlage fängt der Wienerwald an, der ideal ist für lange Spaziergänge und Wanderungen. Das einzige, was uns hier fehlt ist das Wasser zum Schwimmen, dafür müssen wir ins Auto steigen und ca. 1/2 Stunde fahren.


    LG
    Renate

    Daggi, vielen vielen Dank, die werden in Kürze nachgebacken, die werden Juno sicher schmecken.

    LG
    Renate

    Zitat

    Hallo, Renate,

    ich backe für den Dicken auch Kekse,
    allerdings sind die dann ganz trocken
    und würden, wenn sie es denn erleben dürften, :p
    monatelang halten.

    Und so sehn sie aus:

    Liebe Grüße
    Daggi

    hallo Daggi,

    die schauen ja lecker aus, da kriegt man sogar als Mensch Lust darauf sie zu kosten ;-))

    Könntest du mir von diesen Keksen vielleicht auch das Rezept und auch die Zubereitung, dass sie so trocken werden, aufschreiben?
    Ich sag' schon sicherheitshalber einmal Danke im Voraus.

    LG
    Renate

    Hallo,

    ich habe gerade in einem anderen Thread ein Rezept (+ toller Fotos) von selbstgebackenen Hundekeksen gefunden.
    Da ich das auch gerne ausprobieren möchte, würde mich jetzt nur noch interessieren, wie lange sich solche Kekse halten.
    Wie schnell muss der Hund die aufgefuttert haben, bevor sie schlecht werden?
    Rieche ich, wenn sie nicht mehr ganz in Ordnung sind?
    Wo bewahre ich sie auf - Kühlschrank oder Zimmertemperatur?

    Kaum zu glauben, wieviele Fragen so einfache Kekse aufwerfen ;)

    Danke schon mal!
    LG
    Renate

    oh, interessant ;-)), vielleicht erklären die Karotten den rotbraunen Stich, den das Fell auf Junos Ohren hat.

    Juno frisst auch sehr gerne Karotten.
    Da sie so verfressen ist und Karotten nicht dick machen, war ich froh etwas gefunden zu haben, das ich ihr ohne Gewissensbisse geben konnte. Allerdings hat sie, wenn sie zwei oder drei Karotten am Tag bekam, Stuhlmengen produziert, die waren enorm. Vier Häufchen (wobei Häufchen sehr untertrieben ist *g*) am Tag und zusätzlich auch noch eines in der Nacht- da war dann der Ofen aus, seither bekommt sie ein Stückchen Karotte nur noch als kleinen Happen zwischendurch und es hat sich alles wieder auf ein normales Maß (=Menge) eingependelt.
    Warum das so war, kann ich mir eigentlich nicht erklären, aber es war sicher kein Zufall, denn wir haben es öfter ausprobiert und es war immer das Gleiche.

    LG
    Renate

    na gut, jetzt habt ihr mich endgültig verunsichert :???: :lol:

    ich werde wirklich dort anrufen und mich beraten lassen.

    Ich denke halt, besser zu groß als zu klein. So wie Juno immer da liegt, kann ein Bett für sie fast nicht zu groß sein ;-)

    also ich kann nur aus der Sicht der Mutter einer studierenden Tochter erzählen und so wie ich das hier erlebe, wäre es nur mit extremen Abstrichen für den Hund machbar, dass sich meine Tochter alleine um den Hund kümmert.
    Natürlich hat ein Student selten so einen geregelten Arbeitstag wie ein Berufstätiger und es gibt durchaus auch freie Tage dazwischen, aber einfach ist ein Studentenleben mit Hund nicht.
    Vorlesungen oft schon ab 8Uhr, manchmal sogar früher, über mittags u.U. eine längere Pause, die aber selten lange genug ist um nach Hause zu fahren und mit dem Hund raus zu gehen. Nachmittags praktische Übungen oder wieder Vorlesungen .... daheim sollte dann auch noch Zeit zum Lernen übrig sein.
    Und wann ist an solchen Tagen der Hund dran? Hundschule, ausgiebige Spaziergänge,.....
    Sicher kann der Hund über mehrere Stunden alleine bleiben, oder an manchen Unis dürfen die Hunde sogar mit, aber das ist doch alles nicht besonders lustig für den Hund sondern kann nur als Notlösung gesehen werden.

    Ich würde es mir an deiner Stelle sehr gut überlegen, denn wenn du wirklich niemanden hättest, der dich ein bisschen unterstützen kann, wäre das kein lustiges Studentenleben und kein lustiges Hundeleben.

    LG
    Renate

    Zitat

    Wie wuchtig das wirkt hängt doch stark von den Räumlichkeiten ab!
    Wie gesagt, wir haben Größe 4, meine Schwiegererltern Größe 5.
    Unser 59cm Hund kuschelt (sie rollt sich meist ein) lieber in Größe 4, als in Größe 5 "verloren" zu sein - da würden gut 2 Hunde ihrer Größe reinpassen. Aber das ist bei jedem Hund anders! Mein Eindruck ist aber, dass die meisten Hunden sich in kleineren Betten eher geborgen fühlen, als in zu großen.
    Wenn ihr ein Bett in den Ausmassen schon habt, dann sollte das schon klappen!

    also ich denke, Gr.5 passt schon. Das Wohnzimmer ist recht groß und Juno liegt oft ganz langgestreckt auf dem Rücken - da können wir das 5er schon nehmen.

    Danke schön!
    LG
    Renate

    Zitat

    Kein Thema, wollte Dir das ja auch nicht mit aller Macht andrehen ;)

    Ihr habt einen Flat-Coated Retriever? Wir groß ist der Hund?
    Wie andere auch schon schrieben: Größe 5 ist schon recht gross!

    VG
    B

    Juno hat zur Zeit 62cm Schulterhöhe.

    Welche Kadde-Größe für welchen Hund habt denn ihr?

    Zitat

    Ich wette, Du wirst Dich wundern, wenn das Ding bei Dir ankommt... Grins....

    he, mach mich nicht unsicher ;), ist das Kadde so wuchtig?

    Ihr derzeitiges Bett schaut so aus, es ist das letzte auf Seite 2


    http://www.karlie.de/karlie/de/Webs…_117254/page/1/

    dadurch, dass die Seitenwände sehr weich sind, klappen sie auf den Längsseiten immer nach außen und liegen flach auf dem Boden. Das Bett misst in diesem Zustand dann auch 100*120. Sie füllt das Bett natürlich nicht aus, obwohl sie sehr groß ist, aber so hat sie halt die Möglichkeit in jeder erdenklichen Schlafposition da drinnen zu liegen und muss sich nicht zusammenrollen.

    LG
    Renate