Beiträge von Hoellenhund

    Ich habe ein kleine Mischlingshündin, die auch unter genau solchen Anfällen leidet, wie ihr sie beschreiben hat. Ihren ersten Anfall hatte sie im August 2008, den zweiten im Mai 2009 und seit dem werden die abstände immer kürzer, einmal hatten wir sogar 2 stück in einer stunde.
    Sie ist nicht geistig abwesend. Sie kommt vor oder auch wärend eines anfalls zu mir und sucht hilfe. Sie krampft nicht richtig sondern zittert "nur" und bewegt sich sehr langsam und schwerfällig, leckt sich das mäulchen, einmal hat sie auch eingenässt. Nach 2-3 min und wieder alles wie immer- genau wie bei euren Hundis.
    Ich war nach dem zweiten Anfall (weil ich beim ersten keine ahnung hatte was das war und dachte, dass sie sich beim spielen gestoßen hat oder so was) direkt in der Tierklinik. Es wurde das rundum Blutbild gemacht, EKG und später dann noch ein 3D-Herzultraschall- alles ohne Befund.
    Die Anfälle meistens in Stresssituationen: wenn viel Besuch da ist, Stress mit anderen Hunden, aber auch mitten im spaziergang wärend rein gar nichts aufregendes passiert. Und das auch sehr unregelmäßig. Jetzt hatten wir schon wieder einige Wochen ruhe, manchmal pasiert es aber auch nach 2 wochen schon wieder.
    Wir barfen, wobei sie immer wieder leckerchen von den nachbarn abstaubt, die nicht Glutenfrei sind.
    Meine beiden bekommen Exspot, weil ich 30 wild lebende Katzen bereue, die immer verflot sind und ich schon oft welche mitgebracht habe. Allerdings war noch kein einziger Anfall innerhalb einer woche, in der ich das Exspot gegeben habe!!!
    Ansonsten ist zu sagen, dass sie, seit sie die anfälle hat, immer ängstlicher wird. Sie weiß: wenn ich stress habe und was komisch ist- dann passiert was komisches.
    Wir können bei gewitter oder knall-ähnlichem krach nicht interm klo hervor kommen. Nicht bei geschrei oder gezanke von kindern oder so (WM gejubel ist gerade der TOT für ihre nerven- für meine aber auch ;) )


    Ich mache zur stressbewältigung seit kurzem flyball mit ihr. Ich hab sie schon oft zum agility bewegen wollen, aber das war ihr immer zu stressig- aber auf dem jetztigen Hundeplatz hat sie spaz daran und sie wird wieder etwas sebstbewußter.


    Ich glaube, dass ist ganz wichtig für einen E-Hund: Selbstsicherheit.
    Das der hund eben nicht so gestresst ist sondern ausgeglichen.
    Unsere Anfälle sind nicht weg und waren ja auch nie so schlimm wie ihr es teilweise erzählt, aber ich habe schon das gefühl, dass sie häufiger sind wenn der hund unausgeglichen ist, es vielleicht länger schlechtes wetter war und wir weniger drausen warn usw... wenn dann auch nur der briefträger kommt kann das schon auslöser genug sein- zumindest ist das meine erfahrung

    Ja, suchspielchen gehören ohnehin zu unserem täglichen Programm. Über ZOS hab ich mir auch shcon gedanken gemacht. Das wird auch in einer Hudneshcule ca 20km von mir angeboten. Allerdinsg ist meine Maus überhaupt kein Nasenbärchen ;-) , es sei denn man könnte sie zum Fleischwurstspürhund ausbilden :)
    Und schwimmen findet sie auch scheiße- Wasser ist zum trinken und NUR zum trinken da!!!


    Muß ich ihr jetzt eigentlich auch die Zottelspiele verbieten? Sie spielt so gerne mit meiner anderen Hündin mit den Stofftieren zotteln und "kämpfen". Ober hören Hunde auf wenn es ihnen "nicht gut tut"?


    Wie beschäftigt ihr eure jungen und intiligenten Hunde?

    Ich habe mal eine Frage zur Art und Menge der Bewegung.
    Der Tierarzt meinte, dass die nur noch ganz kleine Runden und langsam usw gehen soll. Kein spielen, kein Toben usw.
    Kann ich ja auch verstehen und ich versuche es auch einzuhalten. Ich nehme mit nen Rucksack mit und trage sie immer abwechseln 15min- 15min laufen. Ich kann meinen zweiten, gesunden Hund ja nicht mitleiden lassen.
    Nun schonen wir sie erst ein paar Tage, aber Madame ist so was von gelangweilt, rennt jedem Ball von spielenden Kindern nach, hängt mir in der Leine und will rennen was sie sonst nie gemacht hat. Einfach total unterfordert. Ich hatte sie gestern schon mit auf dem Hundeplatz zum schnüffeln und "mal was anderes sehen", aber wie viel ist "zu viel"?


    Wie stark darf ich meinen Hund belasten? Sie ist sehr sehr schmerzunempfindlich, außedem ist ihr spielen wichtiger als leiden und schmerzen haben. Ich merke also nicht wirklich wann es ihr zu viel wird.


    Ich hatte uns zu einem Agilitykurs angemeldet bevor ich die Diagnose hatte. Flyball fällt jetzt natürlich wegen der Geschwindigkeit weg, aber Agility? Ich hab mit der Trainerin gesprochen und vereinbart, dass wir die stangen auf den boden legen und die Wippe usw ganz flach stellen für sie. Ist dann ok für einen hund mit starker Arthrose in Ellebodogen und Schulter?


    Ich ill ja auch nicht, dass sie ihre ganze lebensqualität verliert :(
    und vorm Klicker hat sie übrigens angst- die doofe nuss :(

    Hallo und danke für die Antwort, dieses dexboron klingt ganz gut. Wie ist das denn in kombination mit dem Gelenk phyt und flex- da sind ja einige inhaltsstoffe dann doppelt- oder meinst du entweder-oder?
    Da mein Hundi-Mausi ja nur ne halbe portion ist, wäre das auch mit 150 Tabletten/ 60€ für über 6 Monate preislich ok.
    Ich mein- für schmerzfreiheit wäre mir der preis sowiso egal!
    Ich bin so gespannt und nervös was die ärzte gleich sagen werden. Sie liegt gerade in Narkose in der Tierklinik und wird untersucht. Am frühen nachmittag werde ich sie wieder abholen.


    Was haltet ihr von dem Canosan? Bei Tierärzten und auch auf dem Hundeplatz wird das ganz hoch angepriesen- oder nur vorbeugend und nicht bei wirklich akuten Problemen?
    Würde mich ja schon ärgern die 70€ für Mist ausgegeben zu haben

    Weil der Tierarzt in der Tierklinik mir das empfolen hat.
    Ich hatte zwar gesagt, dass ich Grünlippmuschel füttere, aber sie meinte, dass Canosan auch Grünlippmuschel drin hat, aber die mixtur aus den andern bestandteilen das non-plus-ultra wäre. Also hab ich mir einen "eimer" mitgeben lassen.
    Ich tu' mich bei all diesen Pülverchen super schwer mit der Dosierung. Grünlippmuschel 100% von Luderland hab ich immer ne gute Messerspitze gegeben. Anfnags kurweise, später dann dauerhaft. Anfangs hatte ich auch das gefühl, dass es besser ist mit ihrem "unrunden" gang, aber in letzter zeit bringt es scheinbar nix mehr.

    Meine Angel-Maus hat scheinbar auch Arthrose.
    Sie war als Welpe fürchterlich krank (bevor ich sie bekommen habe- eine Immunschwäche- Art Leukämie) und dadurch und wahrscheinlich auch durch die schweren Medikamente, hat sie genau in der wachstumszeit sehr große Defizite erlitten. Sie läuft schon lange "unrund", so dass ich angefangen habe Grünlippmuschel zu füttern.
    Wir barfen seit ca 2 jahren und ich ernähre sie so gut es geht getreidefrei.
    Vor ca 2 Wochen hat sie sich ganz schlimm vertreten und ich bin mit ihr in die Klinik nach Duisburg gefahren, die haben dann die vermutung geäußert, dass sie Arthose in den Ellebogen hat. Nachdem es kurz besser war hat sie vorgestern wieder schlimm angefangen zu humpeln. Sie ist ein sehr tapferes und überhaupt nicht wehleidiges mäuschen, so dass ich glaube, dass sie wirklich große schmerzen hat. Ich gebe ihr momentan schmerztropfen, aber es scheint nicht gut zu helfen. Außerdem gebe ich seit 2 wochen statt Grünlippmuschen Canosan.
    Morgen haben wir wieder in Asterlagen einen Termin zur Untersuchung in Narkose incl Röntgen. Ich bin sehr gespannt wie schlimm es um sie steht und mach mir große Sorgen. Sie ist letzten Sonntag erst 5 geworden :(


    Ich habe mich hier in diesesm Thread heute schon bis zur hälfte durch gekämpft- der rest kommt heute abend.


    DANKE!!!! für diese vielen beiträge.


    Ich bin zwar völlig verwirrt von allem was man so geraten bekommt, aber ich für mich habe mir jetzt erst mal Gelenk phyt und Gelenk flex zusätzlich zum Canosan raus gesucht. Außerdem möchte ich den Vitamin C gehalt durch Hagebuttenpulver oder brennessel- je nachdem was ich bekomme- noch was aufpeppen und Braunhirse mit in meine Gemüsemischung packen.
    Dann mal abwarten, was die ärzte morgen sagen, aber ich denke dass es auf Traumel (anfangs) + Zeel hinaus laufen wird.


    Was haltet ihr davon? Ich habe nur die bedenken, dass ich es nicht gut dosiert bekomme. Sie wiegt 6,9 kg (ist schon auf Diät- ich denke entgültig wird es so 6,3-6,5kg werden). Da tu' ich mich mit der Dosierung extrem schwer. Canosan bekommt sie 3g. Ich muß mir noch ne briefwaage kaufen, wenn die mengen noch kleiner werden.
    Was meint ihr? Mengen?