Beiträge von Larededra

    Das ist ein sehr schöner Beitrag :smile:

    Zitat

    Ja, heute ud das Wochenende sind richtig heiss. meine Hunde tun mir jetzt schon leid.

    Man kann nur hoffen, das alle Hundehalter so vernünftig sind und die Tiere im Schatten lassen und einfach gar nichts tun.

    Vielne Hundehaltern begenet man jetzt ab 21 Uhr :D

    Mein Hund und ich legen da ein identisches Verhalten an den Tag :smile: ... zumindest ab Mittags.

    Zitat


    Jesus Rosales-Ruis hat ausführlich darüber geforscht, wie viel Zeit zwischen Markersignal und primärem Verstärker verstreichen dürfen, damit für Hunde noch ein dazwischen Zusammenhang besteht. Ergebnis, schon ab einer Verzögerung von 3 Sekunden "trifft" man mit dem Bestärker nicht mehr das geclickte Verhalten, sondern ein, was danach angeboten wird. Und damit ist der Clicker sinnlos.

    So schnell habe ich das Leckerli gar nicht aus der Tasche :schockiert: Und was mache ich, wenn ich etwas clicker, bei dem ich mich nicht direkt bei dem Hund befinde?

    Sorry für die Anfängerfragen. Aber das ist alles noch zu interessant.

    Das finde ich sehr logisch beschrieben.

    Was wäre dann aber ein geeignetes Keep Going Signal?

    Zitat

    Das mache ich immer ein bisschen am Hund fest. Am besten ist natürlich ohne Kommando, denn das Auftauchen des Wildes soll ja zum "Kommando" werden. So ist es auch viel praktischer, weil man als Mensch ja manchmal gar nicht schnell genug für ein Signal ist, wenn was auftaucht.

    Ich verfestige im ersten Schritt immer das Vorstehen. Es wird also mit einem Marker "gekennzeichnet" und danach bekommt der Hund die Belohnung. Erst, wenn das richtig sitzt, kommt noch der letzte Teil hintendran. Je nach Hund ist das dann hinsetzen, hinlegen, sich zu mir drehen, zu mir kommen...

    Ich versuche da immer das zu nehmen, was der Hund von sich aus anbietet. Meine Cooma z.B. hat heute morgen ein Reh "angezeigt". Also gesehen, vorgestanden, vorgestanden, dann Blick zu mir - den hält sie eine Weile, das habe ich so geübt. Das ist das Zeitfenster in dem ich sie rufen könnte oder was auch immer verlangen. Ich habe heute morgen gar nichts gesagt, nur den Blick bestäigend erwidert und dann ist sie weiter ihres Weges gegangen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Vielen Dank für die Erklärung. D.h. ich könnte auch jetzt bei ihm (im jungen Alter) schon bei dem gezeigten Verhalten Klickern und ihn dann belohnen?

    Zitat

    Ich würde bei der Kontrolle des Jagdtriebes versuchen ein Verhalten zu etablieren, dass der Hund gerne zeigt.

    Man kann dem Hund z.B. auch beibringen im Vorstehen einzufrieren. Wenn der Hund das von sich aus oft zeigt, dann wird es erheblich einfacher sein das zu festigen und auch in so einer Situation abzurufen, als ein "ungeliebtes" Kommando.

    Bei meinen BCs ist es z.B. so, dass es bei meiner Chill mit dem ins Platz legen viel schneller reagiert als ihre Tochter Cooma. Bei der hab ich das Vorstehen gefestigt. Beide sind am Wild kontrollierbar.

    Viele Grüße
    Corinna

    Das finde ich interessant. Die kleine Schlaunase bei uns steht viel vor. Sollte ich das jetzt in diesem jungen Alter schon gleich nutzen und wenn ja, wie?

    Zitat

    Das gleiche Futter, nur zum anderen Preis und teilweise woanders zu erwerben.

    Vergewisser dich einfach mal selbst und erkundige dich bei den doch von dir genannten "Verschiedenen Herstellern" du landest IMMER bei M.M. Oder lass dir doch mal von allen Firmen Proben zukommen und vergleiche mal die Schrift auf dem Briefumschlag! Das schreibt immer die gleiche Bürokraft, egal ob M.M. Lupovet, Luposan oder Canis Natural------ :lachtot:

    Das sind aber keine Beweise. Das ist auch bei Lebensmitteln durchaus üblich, dass sie im Auftrag anderer Unternehmen hergestellt werden, aber mit eigener Rezeptur. Normal und absolut unproblematisch, muss aber nicht das gleiche Produkt sein... :ka: