Ich denke, wie du schon erwähntest, es liegt auch am Bezugspunkt.
99% meiner Nachbarn hier werden noch nie etwas von Josera oder Platinum je gehört haben. Wie auch? Futter gibt's halt aus dem Kaufland oder Rewe, und da gibt es eben nur Frolic, Pedigree oder Cesar (ist es verboten, Markennamen zu nennen?).
Ich habe damals einen Fachhundemarkt aufgesucht und mich 2h lang beraten lassen. Dazu kam eine ellenlange Recherche hier im Forum.
Aber nicht jede Stadt hat so einen Fachmarkt, und noch längst nicht jeder hat Internet.
Und selbst wenn der eine oder andere mal in einen Fachmarkt stolpern sollte, dann wird der Preis abschreckend sein.
"Was? 80€ für 20 Kilo Futter? Das ist doch nur ein Hund und kein Gourmet!", ohne vielleicht zu wissen, was hinter dem Preis steht (Qualität, kein Getreide, hochwertige Proteine, etc).
Ich kenne auch noch einen Haufen Leute, die ihren Hund mit Essensresten füttern.
Ich denke, viele sind sich außerdem auch nicht bewusst, welche, ich nenn es mal "Langzeitschäden" ein billigfutter ausmachen kann - Stichworte aus anderem Thread: Reizdarm, Allergien, Zahnprobleme, etc.
Edit:
Wenn man nicht viel Ahnung hat und die Verpackungen von Schlechtfutter X durchstöbert, wird man auch kaum darauf kommen, dass es schlecht ist - wenn nicht unbedingt Zucker enthalten ist.
Da wird ja immer von "wertvoll", "gesund", "natürlich" und "schonend" gesprochen.