Beiträge von hundewelpe

    WAS für ene Niereninsuffizienz, welche Bereiche der Niere sind betroffen, was ist die Ursache?
    Es tut mir sehr leid, dass Du so eine niederschmetternde Diagnose bekommen hast, aber das hatte ich auch schon befürchtet :verzweifelt:

    Generell ist wichtig: Energie MUSS über Kohlenhydrate und Fett gewonnen werden, damit möglichst wenig nierenpflichtiger "Abfall" entsteht. Ebenso ist Phospaht niedrig zu halten. Protein ist dennoch wichtig, sollte aber maßvoll und vor allem SEHR hochwertig gefüttert werden.

    Futtermedius ist eine ausgezeichnete Idee! :smile:
    Ansonsten kannst Du noch phytotherapeutisch unterstützen (z.B. Nephrosal von Fa. Navalis)

    Medikamente, die in einer chronischen gegeben werden können, um zu heiklen, gibt es leider nicht, Du kannst Nur unterstützen!

    Aber das über eine sehr sehr lange Zeit unter Umständen ;)

    danke cattlefan für die Tipps. Es ist eine chronische Niereninsuffizienz oder was meinst du genau? Beide Nieren sind betroffen. Hab leider die Werte nicht hier, aber wenn ich am Dienstag nochmal in die Klinik gehe werde ich die Blutergebnisse und Urinergebnisse mir mitgeben lassen.
    Ich möchte dem Lucky auch nicht unbedingt dieses blöde Dosenfutter geben, hoffe erst einmal das er es überhaupt frisst....der Tierarzt machte mir keine zu großen Hoffnungen. Frischfütterung würde mir da sehr viel besser gefallen. Da hätte er dann auch ein bisschen Abwechslung. Wie sieht es mit Leckerlies aus? Was könnte ich ihm da geben? Wahrscheinlich sind normale Leckerlies gar nicht mehr möglich, aber vielleicht irgendwas anderes was ihm gefallen könnte.

    Bei meinem Podenco wurde eine beginnende Niereninsuffizienz im Rahmen seiner Grunderkrankung (primärer Hyperparathyreodismus) festgestellt. Das war vor 2 Jahren.

    Seitdem bekommt er eine Nierendiät - da er Allergiker ist und wir frisch füttern, habe ich mir vom Futtermedicus einen Nieren-Diät-Plan mit Futtermitteln zusammenstelllen lassen (die LMU München macht das aber z. B. auch) die Janosch auch wirklich verträgt - dazu brauchten die die Laborbefunde. Im Verlauf haben wir die Fütterung noch 2 x moderat angepaßt, als sich die Werte (bei Janosch vor allem das Calcium) geändert haben.
    Parallel dazu gibt es die SUC-Therapie von Heel - ursprünglich für nierenkranke Katzen gedacht, bewährt sich aber immer mehr auch beim Hund.
    http://www.heel.de/upload/Heel_de_CNI_Kleintier_4296.pdf

    Falls die Gabe als Spritze unter die Haut nicht möglich ist, kann man den Ampulleninhalt auch ins Maul geben.

    Janoschs Werte sind stabil geblieben - bisher seit 2 Jahren.

    LG, Chris

    Danke Chris, das gibt mir etwas Hoffnung. Wenn dieses Heel für Katzen ist, ist es dann unproblematisch wenn man es einem Hund auch gibt?
    Weißt du wieviel Prozent der Niere bei deinem Hund befallen war als man die Diagnose gestellt hat?

    Hier hast Du reichlich Informationen.
    Und hier ein paare Rezepte, falls Du mal Abwechslung bieten willst.

    Wie ist es dazu gekommen oder wie hast Du bislang gefüttert?

    Er hat ganz normales Dosenfutter (Real Nature) und Trockenfutter (Wolfsblut) bekommen. Ich weiß leider nicht warum Lucky das bekommen hat. Der Tierarzt meinte das es sein kann das Lucky schon eine angeborene Niereninsuffizienz hat, da es in dem Alter von 5 Jahren noch nicht unbedingt üblich ist diese Erkrankung zu haben.

    Nachdem Lucky vor 5 Wochen mit einem schlimmen Bandscheibenvorfall zu kämpfen hatte und es ihm so langsam besser geht nun die nächste Schock Diagnose. Ich beobachtete bei Lucky das er in letzter Zeit vermehrt trank und er musste ständig Pipi machen, er saß teilweise 1 Minute im Garten um sich zu lösen. Heute waren wir in der Tierklinik, es wurde Blut abgenommen und der Urin untersucht, auch die Blase und die Nieren wurden per Ultraschall angesehen. Die Diagnose war eindeutig, chronische Niereninsuffizienz und das bei einem Hund von 5 Jahren! Durch was kann das passiert sein und wie ist seine Lebenserwartung jetzt? Der Tierarzt gab uns Nierenfutter mit aber medikamentös könnte man da wohl nichts machen. Was kann ich noch alles tun. Wer hat auch mit dieser Krankheit zu kämpfen, bin für jeden Tipp dankbar. Es ist ein einziger Alptraum....

    Morgens sehr guten Kotabsatz hatte meine auch, nachmittags würde es schlechter. Das ist kein eindeutiges Zeichen.
    Wenn's keine sind umso besser. Ich wollte es nur kurz anmerken.

    Dann würde ich einfach das Pulver weglassen und gut.

    Okay dann danke für die Anmerkung. Dachte das bei einem Giardien Befall der Stuhlgang immer weich und schleimig wäre. Ich werde es beobachten.

    Danke für eure Hilfe !

    Er wiegt genau 11 Kilo. Wahrscheinlich könnte ich da auch 1g Grünlippmuscheln geben aber ich wollte vorsichtig sein. Ich lass es jetzt einfach mal weg, wenn er dann keinen Durchfall mehr hat dann muss es ja daran gelegen haben, kann ja sonst in 2 Wochen nochmal einen Versuch starten. Wenn der Durchfall weiterhin besteht dann muss ich das beim Tierarzt abklären lassen.

    Giardien denke ich nicht das er hat. Habe vor 2 Monaten den Kot gesammelt und ins Labor geschickt, das mache ich immer 2x im Jahr zusammen mit Würmern als Prophylaxe. Klar kann es sich in den 2 Monaten geändert haben, aber ich glaube es irgendwie nicht weil der Stuhlgang morgens immer perfekt ist.

    Was hast du denn für ein Grünlippmuschelpulver?
    Unseres ist nämlich nicht grün sondern eher sandfarben.
    Wieviel davon gibst du?

    Ansonsten würd ich sagen setz es doch einfach mal ab und schau, wenn es dann wieder weg ist und du sonst nichts verändert hast
    kann es ja eigentlich nur davon kommen, obwohl ich mir das echt schwer vorstellen kann.

    Das Pulver ist auch eher sandfarben aber mit einem leichten grünstich und genau so sah der Kot auch aus. Das Pulver ist von lunderland. Was mich allerdings wundert, ich gebe Lucky morgens und abends Futter. Morgens mache ich nichts ins Futter und am Abend gebe ich die grünlippmuschel in sein Essen. Der erste Stuhlgang am nächsten Morgen ist ganz normal (normale Farbe und fest) und der Kot am Nachmittag/Abend ist schleimig und weich. Deshalb vermute ich das es von dem Fressen am Abend kommt. Wenn er irgendeine Durchfallerkrankung hätte müsste er doch auch am Morgen Durchfall haben?

    Hätte mal eine Frage, seit 2 Tagen gebe ich meinem Hund grünlippmuschel als Pulver ins Futter und seit 2 Tagen hat er Durchfall, der Durchfall ist Grün ( so wie das Pulver) und mit ganz viel Schleim. Habe ich noch nie bei meinem Hund gesehen! Ich habe vor 2 Jahren schon mal grünlippmuschel ausprobiert, da hatte Lucky dann auch Durchfall und musste sogar in der Nacht raus. War mir damals nicht sicher ob es davon kommt und habe es trotzdem mal abgesetzt. Kann es sein das als Nebenwirkungen Durchfall auftreten kann?