Beiträge von Resi282

    Ich kenne einen Elo, der mit Leidenschaft im Mantrailing läuft!
    Sobald sein Herrchen seine Warnweste anzieht, ist der Hund hibbelig und super motiviert (da kann es vor Freude auch zum bellen kommen)
    Also er kommt mir nicht wie eine Schlaftablette vor. Seine ersten Trails hat er zum Beispiel keine Belohnung in Form von Futter genommen, sondern war einfach super happy arbeiten zu dürfen. :tropf:

    Wie es mit Jagdtrieb aussieht kann ich leider nicht sagen.
    Allgemein wär er mir persönlich aber eher zu leicht aufgedreht und zu laut.

    Wobei jeder Hund anders ist und ich es immer wichtig finde mit einem guten Züchter über die genaue Vorstellung, die man vom zukünftigen Hund hat, zu sprechen.
    Eigentlich sollte diese ihre Welpen gut kennen und helfen einen Hund zu finden der auch charakterlich gut in die Familie passt.


    (Bei unserem ersten Hund dachten wir er wär super ruhig weil er zufällig immer geschlafen hat wenn wir da waren. Beim Abholen wurde uns dann viel Spaß gewünscht, da er bei weitem der agilste und wiffste im Wurf war...
    Spaß hatten wir auch, nur hätten wir mit einem anderen Welpen, der besser zu uns gepasst hätte, sicher auch eine leichtere (und damit vl auch schönere) Zeit gehabt.

    Bei meiner jetzigen Hündin war schon mit 3 Wochen auffällig wie ruhig und Menschenbezogen sie ist. Dadurch ist sie wenig aufgefallen und war lange Zeit frei (ihre Geschwister waren einfach viel aufdringlicher als sie).
    Eigentlich wär sie der perfekte Familienhund mit Kindern, da sie schon immer sehr resprektvoll ist und viel mitläuft. :herzen1: )

    Bei meiner Hündin zumindest habe ich Handlungsbedarf gesehen, da die Art der "Begrüßung" später durchaus Potential zum Kippen gehabt hätte. Außerdem gehört dieses Verhalten wirklich nicht in eine Hundebegegnung, es macht die Sache nicht einfacher. Außerdem lernt der Hund, dass die Situation ihm überlassen wird, d.h. er entscheidet im Grunde über die nächste Aktion. Bei ernsteren Rassen kann sich da durchaus eine nicht so erfreuliche Baustelle draus entwickeln, daher habe ich es frühzeitig unterbunden. Sicherheit bekommt meine Hündin bei mir, sie braucht sich nicht ducken.
    Oft reicht es einfach aus, den Abstand zu vergrößern um dem Hund die Unsicherheit oder Verantwortung für eine Situation zu nehmen.

    Das die Situation kippen könnte gab es hier zum Glück noch nie. Zumindest nicht von Juras Seite (Fremde Hunde ignoriert sie eben Großteils und lauteren/bestimmtenden Hunden weicht sie großräumig aus). Bis jetzt sind immer alle positiv überrascht, da Hunde die oft probleme haben nicht bekannte Hunde zu akzeptieren, absolut kein Problem mit ihr haben und sie teilweise sogar zum spielen auffordern.

    Das sie Sicherheit bei mir findet weiß sie zum Glück auch, weshalb sie bei fremden Hunden eigentlich immer auch Kontakt zu mir sucht und sich in meine Nähe setzt/legt.

    Das bewusste "lauern" macht sie eben nur bei Hunden, die sie kenntn und mit denen sie im laufen spielt.

    Abstand vergrößern geht in den vielen kleinen Hundeparks hier in der Stadt oft schwer, bzw lassen viele Leute ihre Hunde hier auch einfach rein ohne sich vorher abzusprechen. (Was auch schon mehrmals zu Streit zwischen anderen Haltern geführt hat). :|


    Ich werd sie auf jeden Fall Abrufen sollte sie sich wieder bewusst so verhalten und der andere Hund verunsichert reagieren!
    Schon allein durch ihre Größe (im Vergleich zu den meisten andren Hunden hier in der Stadt) macht das mehr Eindruck wenn sie plötzlich auspringt! :hust:

    Was ich eigentlich noch anmerken wollte aber fürs bearbeiten zu spät war... :headbash:


    Hinlegen und auf den andren lauern um dann hochzuspringen und
    an ihnen vorbeizulaufen, hatten wir bis jetzt nur ganz selten (also noch
    keine 5 Mal), und ich glaub auch immer nur bei der selben Hündin, die
    eben selber etwas unsicher ist.
    Aber da ich hier schon gelesen hab
    dass da dran gearbeitet werden sollt (wegen Jagdverhalten), werd ich
    wohl vermehrt ein Auge drauf werfen.
    (Wenn nicht andre Hundehalter
    tlw so toll wären und deren Hund auf einmal vor einem steht bevor man
    überhaupt realisiert hat, dass noch wer in die Hundezone rein will! )

    Meine Goldie/Hovawart Hündin macht das auch.
    Erst grad wieder als eine andere Hündin in den Hundepark gekommen ist. :pfeif:

    Jura ist bei Hundebegegnungen auch oft eher unsicher und legt sich eigentlich immer hin oder setzt sich zumindest. Von selber geht sie selten auf andere Hunde zu (im Moment fällt mir nur 1 Hund ein bei dem sie freudig und ohne zu zögern hinrennt )

    Bei Hunden die sie kennt und mit denen sie spielt (2/3 aller Hunde die wir treffen werden nach einer kurzen Begrüßung grundsätzlich ignoriert. :roll: ), liegt sie lauernd da. Also Kopf fast auf dem Boden, wie manche Hütis bei der arbeit.. :tropf:
    Bei Hunden die sie noch nicht kennt liegt sie da und fährt ihren Giraffenhals aus um die Lage doch ein bissl abzuchecken! :p

    Jura ist ja noch jung (noch keine 9 Monate), drum denk ich mal das sich das noch ändern wird wenn sie älter wird.

    Nur nervt es schon wenn der andere Hund etwas unsicher ist und sich dann nicht wirklich zu Jura traut. Die wartet bei bekannten Hunden nämlich einfach nur auf den richtigen Moment, um aufzuspringen und mal ein paar Runden zu laufen... :roll:

    Diese Rechtschreibung + Satzbau?! :flucht:

    Deutsch dradhaar labi mix, € 0,- (1100 Wien) - willhaben

    "Rüde 3 halb jahre er ist sehr aktiv braucht lange spatziergänge freilauf im grünen daher nur personen die viel zeit haben mind 3 std am tag mit ihm verschiedenes unternehmen kan viele abwechselnder ausflüge bieten kan im wald oder freilaufzohnen die nicht eingezeunt sind und der oder die jenige sollte erfahrung mit hunde haben er ist niks für anfänger, mir sind personen am liebsten die in einer nähe wohnen wo viel grün ist , man kan mit ihm überall hin er jagt auch nicht wo wild und hase ist , eingezuente hunde zohnen ist für ihm niks da er keine interesse an andere hunde hat er will nur überall seine ball mit haben dan ist er glücklich und das schwimmen liebt er auch sehr , nach einem treffen entscheide ich je nach dehm ob er oder sie ihm bekommt gebe ihm nicht gleich her, er kann alleine zuhause bleiben und katzen kennt er auch mit andere hunde hat er kein problem sollten sie ihm als zweit hund haben wollen sollte ihre absolut sozial sein da mein rüde alles gerne nachmachen will , er frisst neben wolfsblut trokenfutter alles andere auch bei interseese einfach mail schreiben"

    Über den Inhalt sag ich mal niks!!!!!! :hust:


    Samojede rüde, ⬠550,- (2435 Ebergassing) - willhaben

    "Wegen privaten Gründen verkaufe ich einen 35 Monate jungen Samojeden Rüden"


    Das "35 Monate" bringt mich echt zum lachen!
    Ich bin übrigens 272 Monate alt! :D

    "Der Sandros Leisha Dog ist eine eigene Rasse, die nur bei uns gezüchtet wird."
    Gleichzeitig wird aber betont wie wichtig ihnen die genetische Vielfalt ist... :tropf:

    Wolfsschäferhundwelpen (Sandros Leisha Dog), ⬠1.200,- (2276 Reintal) - willhaben


    Die Deckrüdenanzeige find ich an sich ja nicht schlimm, nur find ich lustig das extra erwähnt wird, dass er glänzend ist!!!! :lol:
    Und das er eine Abstammung aus dem Salzkammergut hat... Die Labis scheinen da also eine Population gebildet zu haben, die sich iwo im Salzkammergut rumtreibt. :hust:

    Labrador Deckrüde reinrassig schwarz glänzend, ⬠290,- (3500 Krems an der Donau) - willhaben