Ach ja, ich wollte ja noch von meinem Testlauf im Bayerischen Wald erzählen. Meine Paula und ich waren in der Gegend um den Arber unterwegs, genauer gesagt die Wanderstrecke zum Arbersee und in regelmäßigen Abständen hab ich mein Handy ausprobiert und getestet, ob der GEODOG noch Empfang hat. Also, die meiste Zeit war zwar im tiefsten Wald Telefonieren nicht möglich, aber der SMS-Versand ging jederzeit. Das heißt, im Ernstfall hätte ich von GEODOG die Koordinaten vom Halsband immer zuverlässig per SMS bekommen. Die Koordinaten konnte ich dann auf unsere Wanderkarte übertragen, und das hat wirklich genau übereingestimmt. Das war beim Wandern ganz praktisch: Paula lief neben uns an der Leine, ich hab sie mit dem Handy geortet und dann die Koordinaten auf der Wanderkarte nachgesehen... wir konnten uns bestimmt nicht verlaufen
.
Außerdem habe ich noch mal nachgerechnet: Wenn ich eine Versicherung abschließe, die mich entschädigt, wenn was richtig Schlimmes passiert, dann kostet mich das auch eine Menge Geld, obwohl ich hoffe, dass der Schadensfall niemals eintritt. Und so ähnlich sehe ich es auch mit dem Ortungshalsband. Das ist einmal eine Investition, aber wenn sich das Teil in den nächsten paar Jahren auch nur einmal in einem Notfall richtig bewährt, haben sich die Ausgaben schon gerechnet. ...also werd ichs mir kaufen 