Beiträge von happyanja

    Ach ja, ich wollte ja noch von meinem Testlauf im Bayerischen Wald erzählen. Meine Paula und ich waren in der Gegend um den Arber unterwegs, genauer gesagt die Wanderstrecke zum Arbersee und in regelmäßigen Abständen hab ich mein Handy ausprobiert und getestet, ob der GEODOG noch Empfang hat. Also, die meiste Zeit war zwar im tiefsten Wald Telefonieren nicht möglich, aber der SMS-Versand ging jederzeit. Das heißt, im Ernstfall hätte ich von GEODOG die Koordinaten vom Halsband immer zuverlässig per SMS bekommen. Die Koordinaten konnte ich dann auf unsere Wanderkarte übertragen, und das hat wirklich genau übereingestimmt. Das war beim Wandern ganz praktisch: Paula lief neben uns an der Leine, ich hab sie mit dem Handy geortet und dann die Koordinaten auf der Wanderkarte nachgesehen... wir konnten uns bestimmt nicht verlaufen ;) .
    Außerdem habe ich noch mal nachgerechnet: Wenn ich eine Versicherung abschließe, die mich entschädigt, wenn was richtig Schlimmes passiert, dann kostet mich das auch eine Menge Geld, obwohl ich hoffe, dass der Schadensfall niemals eintritt. Und so ähnlich sehe ich es auch mit dem Ortungshalsband. Das ist einmal eine Investition, aber wenn sich das Teil in den nächsten paar Jahren auch nur einmal in einem Notfall richtig bewährt, haben sich die Ausgaben schon gerechnet. ...also werd ichs mir kaufen :D

    Zitat


    Und dazu muss das Zeug eine bestimmte Qualität haben, wasserdicht und schlagfest sein, so gemacht, dass es der Hund nicht verlieren kann und auch in 2 oder 3 Jahren noch astrein funktioniert. ;)


    Mein Bekannter hat mir einen Testbericht von GEODOG aus einer Jagdzeitung gezeigt. Der soll ja auch so gut wie unverwüstlich sein... Andererseits ist er deshalb auch für "normale" Hundehalter verhältnismäßig teuer. Für Jagdhundehalter dürfte er aber vergleichsweise ein Schnäppchen sein...


    Übers Wochenende besuche ich mit Paula Verwandte im tiefsten Bayerischen Wald. Wenns Wetter passt gehen wir Wandern... mal sehen ob das Ding im finsteren Tann noch immer Empfang hat...

    Zitat


    In dem Fall würde ich allerdings auch unbedingt dran arbeiten, daß dir deine Paula möglichst nicht mehr abhanden kommt ;)


    Was das Ausbüchsen angeht, würde ich Paula nicht unbedingt als Problemhund bezeichnen (ich glaube, bei den sogenannten Angsthunden ist das viel naheliegender). Wahrscheinlich muss ich meinem Hund gar nicht das Weglaufen abgewöhnen, sondern eher mich selbst zu mehr Umsicht und Vorausschau disziplinieren.


    Ich habe aber bei anderen schon das Drama mitangesehen, wenn der Hund weg ist (man ist ja sowas von hilflos :( : ) ...da beruhigt das GEODOG-Halsband schon ungemein.

    Zitat

    Wahnsinnmir wär das zu teuer,könnt ich mir net leisten...


    Stimmt, die meisten GPS-Ortungsgeräte für Hunde werden professionell von Jägern eingesetzt. Da sind Preise weit über 600 Euro keine Seltenheit. Deshalb finde ich auch, dass das GEODOG-Gerät da von den Kosten her ziemlich gut abschneidet. (ausserdem hats ne alltagstaugliche Optik... schaut gut aus) Und obwohl es einiges billiger ist, funktionierts einwandfrei. Wegen Handyempfang hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.


    Ob die kleinen GPS-Anhänger dasselbe leisten... da wär ich mir nicht so sicher. Hat die irgendjemand schon ausprobiert?

    Zitat

    es gibt auch gps anhänger, die kannst du ans halsband hängen.


    Ich habe mir gerade den Link angesehen, den Sheng Fui hier reingestellt. Der GPS-Sender ist ja wirklich winzig. Muss ne absolute Neuheit sein... den Preis hab ich jetzt allerdings nicht gefunden. Dass es längst so kleine GPS-Anhänger geben soll, die dann auch noch gut funktionieren, kann ich aber nicht ganz glauben.


    Chips mit GPS-Sender zum Implantieren wären natürlich die Megalösung... aber bis sowas machbar ist...

    Zitat

    gibts da n link dazu? und wie funktioniert sowas??


    LG
    Missa


    Du wirst lachen, es funktioniert tatsächlich nach dem Handy-Prinzip: Das Ortungsgerät ist quasi ein Mobiltelefon in Hundehalsbandform (ich brauch dafür sogar eine SIM-Karte). Immer wenn ich wissen will, wo Paula gerade ist, rufe ich sie an, bekomme gleich eine SMS mit den Koordinaten als Antwort und kann mir ihren Aufenthaltsort auf einer Landkarte in meinem Handydisplay anzeigen lassen.
    Ist auch dann ziemlich praktisch, wenn ich wissen will, ob mein Hundesitter tatsächlich die große Gassirunde geht und nicht nur die kleine... :gut:

    Zitat

    *hand.heb* .....seit einer meiner Hunde spurlos verschwunden ist.


    Oh, das tut mir leid... muss die Hölle sein, wenn der Hund plötzlich unauffindbar ist. Meinst du, dass ihn jemand mitgenommen hat? (Dann glaub ich nämlich, nutzt auch das Halsband wenig. Das wird bestimmt als erstes abgemacht.)


    Oder sind es deine Hunde gewöhnt ohne Leine frei zu laufen? (Weiß nicht wie das in USA ist...) Meine Paula legt es zwar nicht darauf an auszureissen, aber wenn ich nicht aufpasse, marschiert sie einfach drauf los.

    Ein Bekannter hat mir vor ein paar Wochen ein GPS-Halsband für den Hund zum Testen gegeben. Hat mir auch gerade erst wunderbar aus der Patsche geholfen, weil meine Paula ohne mich Spazieren war. Sie wieder aufzustöbern war wirklich ein Klacks.
    Ich finde das Teil ziemlich praktisch (ich weiss immer, wo mein Hund ist) und möchte es ungern zurückgeben, bin mir aber noch nicht sicher, ob mir das wirklich 300 Euro wert ist.
    Hat jemand von euch auch Ortungsgeräte oder -halsbänder? Gibts Vergleichbares günstiger?