Beiträge von L1zZzA

    Ich würde nochmal genauer wegen Tetanus nachhaken. Wenn du meinen Erfahrungsbericht, den ich dir hier schon als Link geschickt habe, mal durchliest, dann klingen die Symptome schon sehr ähnlich.

    Steife Nacken- oder Kopfmuskulatur, "komischer" verzogener Blick und extreme Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen. Deshalb wird der Hund bei Tetanus in der Tierklinik sogar teilweise in ein abgedunkeltes und ganz ruhiges Zimmer gebracht. Bitte hake da nochmal nach!

    Sowas bin ich gewohnt. Mein Hund ist fast schwarz und dazu noch ein gaaaaaanz phööööser Kampfhund :muede:
    Bin ich mit anderen Hunden unterwegs, dann werden diese von Fremden immer freudig begrüßt. Nur zu meinem Hund will meistens keiner die Hand hinstrecken, obwohl er alle Menschen so liebt :ops:

    Externer Inhalt www11.pic-upload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo, ich würde das Gewolfte (vorausgesetzt keine Knochen) in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle durchgaren. So mache ich das auch immer mit Hähnchenstreifen wenns Schonkost gibt.

    Hallo zusammen :D

    ich habe mich mal an einem Barfplan für meinen Rottweiler "Bubi", welcher 5 Monate alt ist, probiert.

    Als ich Bubi das letzte mal gewogen habe, hatte er 16kg Gewicht. Davon gehen meine Berechnungen jetzt erst mal aus, er hat mit Sicherheit wieder etwas zugenommen, habe aber im Moment keine Waage und werde das dann natürlich anpassen.

    Ich habe den Bedarf mit dem Portionsrechner aus einem anderen Forum berechnet. Hierbei komme ich auf 800g Gesamtfuttermenge bei 5% Fütterungsmenge. Bubi hat einen Calciumbedarf von 3200mg pro Tag, da er im Zahnwechsel ist und ich mit 200mg/kg gerechnet habe. Um den Calciumbedarf zu decken, habe ich die "Reine Knochenportion" auf 25% statt der empfohlenen 10% erhöhen müssen. Ist das so richtig?

    Hier nun mal mein Plan:

    Montag:
    morgens: 400g Wild
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse + 150g Lunge

    Dienstag:
    morgens: 400g Rind + 100g Obst
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse

    Mittwoch:
    morgens: 400g Fisch
    abends 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse + 150g Niere

    Donnerstag:
    morgens: 400g Rind + 100g Obst
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse

    Freitag:
    morgens: 400g Pute + 1 Ei
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse + 150g Leber

    Samstag:
    morgens: 400g Rind + 100g Obst
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse

    Sonntag:
    morgens: 400g Pansen
    abends: 200g Hähnchenhälse + 100g Gemüse

    Ist das so in Ordnung? Was würdet ihr anders machen?

    Soll ich mehr Pansen füttern?

    Ist es schlecht, die Hähnchenhälse mit Gemüse und Innereien zusammen zu füttern?

    Öle, Salz, andere Zusätze oder auch mal etwas Frischkäse/Joghurt hab ich jetzt oben nicht extra aufgeführt.

    Würde mich sehr freuen wenn jemand mal drüber schaut :)

    Liebe Grüße
    Lisa & Bubi

    Zitat

    Da fällt mir noch was ein. was wir auch ausprobiert haben:
    Kräuter Buttermilch
    hier der Link:
    http://www.barfers.de/giardien.html

    die Kräuterbuttermilch habe ich grade fertig gemacht und werde sie ihm nachher mal anbieten.

    Danke

    Zitat


    Den Flüssigkeitszustand des Körpers kannst Du selbst testen, indem Du im Nacken sachte die Haut nach oben ziehst. Die Haut sollte ziemlich schnell wieder in ihre vorige Position zurückgehen. Bleibt die Haut hingegen stehen, dann liegt ein Flüssigkeitsmangel vor.

    Das hat mir der Tierarzt auch gezeigt, soweit ist alles in Ordnung, prüfe das mehrmals täglich.


    Ich danke euch allen sehr für eure Erfahrungsberichte und Ratschläge. Bitte nicht böse sein, wenn ich nicht allzu viel dazu schreibe. Bin nicht so der Foren-Mensch :roll: Dennoch habe ich alles mit Bedacht interessiert gelesen!

    Werde natürlich weiter berichten. Im Moment ist der kleine fit und jagt seiner geliebten leeren Plastikflasche durch die ganze Wohnung hinterher =)

    Dankeschön für den Tipp, die Suppe werde ich gleich heute noch ausprobieren!

    Bubuka
    Ich mache mir auch ziemliche Sorgen. Er trinkt relativ viel, ich hoffe das es ausreichend ist. Und durch das Nassfutter nimmt er jetzt ja auch mehr Flüssigkeit zu sich wie nur durch das Trockenfutter.

    Der Tierarzt meinte, dass der Giardienbefall so stark sei, dass der Schnelltest sofort reagiert hat. Normalerweise müsse man 2-3 Minuten warten bis etwas erkennbar ist. Eventuell deswegen die Dauer von 7 Tagen?
    Mir kommt es auch lange vor, habe im Internet immer nur von 3-5 Tagen gelesen. Gesund sind diese Medikamente ja leider nicht wirklich..