Liebe Foris,
mein Mann und ich haben uns immer eine Hund gewunscht und lange hin und her überlegt. Wir sind beide Berufstätig, wohnen in der Stadt, in einer Wohnung zwar mit Balkon aber ohne Garten...und so viel die Entscheidung gegen einen Hund. In Frage kam für uns immer nur ein Schäferhund, also ein großer Hund, der viel Auslauf benötigt. Wir waren der Meinung, dass wir seine Bedürfnisse auf Grund der oben beschriebenen Situation nicht befriedigen könnten.
Deshalb haben wir die Gelegenheit die sich uns jetzt geboten hat auch sofort genutzt aber dazu muss ich erst etwas ausholen:
Der Vater meines Mannes hatte einen Freund der selbst immer Schäferhunde hatte und auch gezuchtet hat. Nun ist dieser Mann leider vor drei Monaten verstorben und hat seine Frau und ein 6 Jahre altes Schäferhundgeschwisterpärchen hinterlassen. Da die Frau schon Ende 60 ist und zwei Knieoperationen hinter sich hat, hat sie sich an den Vater meines Mannes gewandt und ihn gefragt, ob wir nicht Interesse hätten mit den Hunden Gassi zu gehen. Die Dame lebt am Waldrand in einem kleinen Häuschen und die Hunde sind im Freien in einem Zwinger mit ca. 60m² Auslauf untergebracht. Wir haben sofort mit Freude zugesagt. Da der Mann schon vorher lange krank war, wurde die Erziehung der Hunde in den letzten drei Jahren doch sehr vernachlässigt. Mein Mann und ich sind auf dem Hundegiebt doch ehr Neulinge und hoffen nun auf eure Hilfe. Ich hatte noch nie einen eigenen Hund, mein Mann hatte dadurch, dass sein Vater bis 2006 einen Schäferhund hatte doch schon etwas Erfahrung.
Nun zu folgendem was uns bisher aufgefallen ist:
Das Männchen ist auf jeden Fall der schwierigere der beiden. Allerdings folgt er komischerweise bei mir wesentlich besser als bei meinem Mann. Das Weibchen ist da pflegeleichter. Bisher haben wir die beiden nur an der Leine geführt. Bei mir läuft das Männchen relativ entspannt. Hört aber trotzallem nur sehr bedingt auf Kommandos wie sitz und fuss oder platz. Das Weibchen ist immer erst mal 15 MInuten total aufgedreht und wird dann langsam ruhiger. Wir möchten den beiden ein entspanntes und stressfreies Gassigehen ermöglichen und trainieren bei jedem Spaziergang. Wir lassen sie vor dem Überqueren einer Straße immer erst sitz machen und möchten, dass ihre Aufmerksamkeit dann auf uns gerichtet ist, losgehen lassen wir sie erst dann wenn das Kommando von uns kommt. Ein Grundgehorsam ist auf jeden Fall bei beiden da nur leider schlummert er meist im Verborgenen. 
Auf was müssen wir achten um den beiden eine schöne Zeit zu bescheren? Auch das Anleinen bzw. Halsband anmachen klappt oft nicht, weil die Hunde dann so aufgedreht sind und nicht sitz machen wollen.
Wir hoffen auf eure Tipps.
Vielen Dank schon mal.