Wäre das so falsch? Wenn der Hund schon dreimal auffällig geworden ist, weil er andere Hunde angegriffen hat, muss er dem Veterinär vorgestellt werden. Sollte danach trotz diverser Auflagen noch etwas passieren, wird er eingezogen.
Ist sicher heute schon so, aber mit Punkten wäre es übersichtlicher.
Beiträge von ReallyRed
-
-
Mein Lieblingssatz aus meiner CallCenter-Zeit:" Hören sie, dass ich den Brief von ihnen in der Hand halte? Da steht schwarz auf weiß, dass...."
Natürlich höre ich das.Der Jackie tut mir einfach nur leid. Furchtbar, dass ein Tier wegen der Dummheit seines Besitzers sterben musste.
-
Das Ganze ist ein Entwurf, und von daher noch lange nicht Gesetz.
Ich kenne das aus der Aquaristik, dass der Dachverband (hier VDA) Gespräche zum angedachten Verbot von Exoten gesucht hat und Anregungen weitergegeben hat.
Tut der VDH sowas auch?Ansonsten steht es doch jedem frei, sich (sachlich und vernünftig) mit den Grünen in Berlin in Verbindung zu setzen und seine Verbesserungsvorschläge zu übermitteln, inkl. Begründung und Verweise auf den VDH und die Rassevereine.
Beim Leinenzwang in Wäldern könnte man z. B. auf das Urteil des OVG Münster (nur für NRW in NRW) hinweisen: http://www.zvr-online.com/gesamtuebersic…nzwang-im-wald/
Immer nur draufhauen bringt nichts, bringt lieber konstruktive Kritik ein!
-
Hallo!
Zitatbei uns kosten 5 stunden 85 euro aber privat in rudel billiger .
Hier verstehe ich leider gar nicht, was Du meinstEine Hundeschule halte ich für sinnvoll, weil man in einer guten! eben nicht nur SitzPlatzAus mit dem Welpen macht, sondern viel an der Bindung und an der Gewöhnung an Umweltreize arbeitet. Das ist erstmal viel wichtiger.
Dass ein ganz junger Hund alles toll und nett findet, ist völlig normal. Daher sollte er lernen, dass ihn nicht jeder toll und nett findet (wie Du ja auch schon festgestellt hast) und er deswegen nicht zu jedem Hinz und Kunz hinlaufen sollte.Ich würde Euch raten, verschiedene Welpenstunden erstmal ohne Hund zu besuchen und Euch danach zu entscheiden.
Bitte versuch das nächste Mal, etwas mehr auf die Zeichensetzung und Absätze zu achten, das würde Deine Posts viel leserlicher machen. Danke!
-
Wenn ich die Becken schon irgendwie fertig hätte, gäbe es auch Fotos. Leider sind mir noch ein paar Dinge dazwischen gekommen. Derzeit tummeln sich die foerschis noch munter in einem 60er Becken bei einer Gruppe L134.
Ich habe allerdings Samstag die Fische abgeholt, nach denen ich so lange gesucht habe:
http://www.scotcat.com/factsheets/hyalobagrus_flavus.htmlHundertprozentig weiß ich nicht, ob es ornatus oder flavus sind. Auf jeden Fall bin ich total happy.
-
Lies auch mal neue Bücher bzw. Studien...
Wären unsere Hunde wie Wölfe, würden sie ohne Belohnung gar nicht mit uns arbeiten, denn diese sind selbstständige Tiere, die auf den Menschen nicht angewiesen sind. Sie hätten gar keinen Grund, mit uns zu kooperieren.
Mal sehen, ob ich das Video zu der Studie noch finde. -
Ich glaube nicht, dass Fische abzählen, wie viele sie sind und bei gerader Anzahl den Dienst verweigern
Vier ist da sicher ok.
Die pumila fand ich immer klasse, einfach toll zu beobachten. Bei mir haben sie auch 200l einfach mal so eingenommen und sich darin vermehrt. Hätte ich den kleinen Kerlen nicht zugetraut.
Morgen werde ich endlich das Zuchtbecken für die Bettas fertigmachen, ich bin einfach nicht dazu gekommen. Werde wohl mit einem Lufthebefilter arbeiten und LED-Klemmlampen zur Beleuchtung nehmen. Für Nixkraut und Cryptos reichen die völlig.
-
-
Sorry, aber da will jemand einfach nur Geld machen. Irgendwelche Titel kann man auch bekommen, wenn man den internationalen Rassehundverein Kattowitz gründet und sich selbst zum Weltchampion ernennt.
Ich würde da lieber nach anderen Züchtern schauen, die im FCI organisiert sind, vielleicht kann Corinna Dir da weiterhelfen.
Eine Kastration in dem Alter hat natürlich Folgen, denn die fehlenden Hormone haben einen großen Einfluß auf die körperliche und geistige Entwicklung.
-
@AnnaAimee: Wenn Du bei FB bist, schau mal nach Jutta Bauer, die macht unheimlich viel mit Grundeln und hat Samstag auch einen Vortrag gehalten. Und/oder im Grundelforum: http://das-grundelforum.de/
Ja, es gibt noch tolle Aquarienläden. Da muss man Kontakte haben und ein bischen wühlen, bis man sie findet. Für die Nerven und den Geldbeutel ist es manchmal besser, wenn man sie nicht findet... :pssst:
Insgesamt ist es immer gut, in den entsprechenden Fachvereinigungen zu sein wie DKG, IGL, etc. Da findet man fast immer das Gewünschte und geballtes Fachwissen, das gern weitergegeben wird.