Beiträge von Sandrine87

    Hallo Ihr Lieben!!!

    Ich habe mal eine Frage.

    Am 16.03. ist Pepper kastriert worden. Mitte November 2010 bis Mitte Dezember 2010 war sie das letzte mal läufig. Nun beobachte ich seit ein paar Tagen, dass ihr morgens nach dem ersten Pinkeln manchmal ein bisschen milchiger weiß-gelblicher Schleim aus der Scheide läuft.

    Was meint ihr dazu? Kann das damit zusammenhängen, dass sie jetzt theoretisch das nächste Mal läufig wäre? Oder ist das völliger Quatsch, weil ihr ja nun alle Geschlechtsorgane fehlen und es hängt somit auf jeden Fall mit der Blase zusammen?

    Mache ich mir grundlos Sorgen? Sie pinkelt nicht öfter als sonst, leckt sich nicht vermehrt und hat keine Schmerzen.

    Über eure Einschätzungen würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße

    Sandra mit Pepper

    Zitat

    Ich finde es nicht zu viel, schließlich soll ja auch überall etwas landen :)

    Ja, aber der Hund soll ja hinterher auch nicht speckig sein, oder?

    Ich nehme für Pepper (23 kg, Labradormischling) weniger als haselnussgroß und das reicht vollkommen.

    Zitat

    Ein Haselnussgroßes Stück in der Hand erwärmen, so dass es flüssig ist. Dann den Hund streicheln ;) Achte darauf, dass das Fell nicht fettig wird, also nicht zu viel nehmen. Ich knuddel einmal den ganzen Hund durch, auch am Bauch und unter den Achseln und so. Ich trage das Öl jeden Abend oder jeden zweiten Abend auf, wenn sie im Wasser waren dann eben öfter :)

    Also haselnussgroß finde ich für einen Beagle auf alle Fälle zu viel. Ich würde erstmal wenig nehmen. Wenn nix mehr an den Händen ist nimmst du einfach nochmal nach.

    Zitat

    Mit Verlaub, da lügst du dir dann aber selbst in die Tasche.
    Kannst Du denn 100 % Sicher sein das Kokosöl funktioniert, oder verlässt Du dich da auf die Weisheit des Forums ?
    Wenn ich solche Angst vor der Borreliose hätte, würde ich nicht auf "evtl. funktioniert Kokosöl oder Bernstein" setzen.

    Natürlich kann ich mir da nicht 100% sicher sein. Das kann man aber nie und das habe ich auch nicht behauptet. Habe auch anfangs Spot-Ons probiert und auch damit hatte sie die ein oder andere Zecke...

    Ich wollte nur sagen, das das Risiko zwar gering ist, man es aber nicht außer acht lassen sollte!

    Zitat

    Nein, so schwierig ist die Diagnose nicht. Der Veterinär muss nur daran denken das es Borrelia burgdorferi sein könnte.
    Da gehe ich dann aber von aus, das der betr. Hund schon vorerkrankt war.
    Ein gesunder abwehrstarker Hund erkrankt selten an diesem bakterium.

    Sie hatte Epilespie und Arthrose. Aber im Grunde ist ja dann jeder ältere Hund und auch Welpen besonders anfällig dafür...wer weiß schon, ob sein Hund dann nicht zu den 1-2 % gehört, die es trifft.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch absolut gegen Chemie und benutze bei Pepper Kokosöl. Ich halte es aber nicht für richtig das Risiko Boreillose so auf die ganz leichte Schulter zu nehmen...

    Zitat

    "Ich wollt noch Editieren, ging aber nicht mehr. Die Zeitregelung find ich doof."

    Meiner Meinung nach richten wir Menschen mit den ganzen Anti-Zeckenmitteln mehr Schaden an als die Zecke als solche es machen würde.
    Von Dingen wie "Bernstein", Kokosöl und :ohm: mal abgesehen.

    Einerseits stimme ich dir zu...andererseits hatte ich mal eine Hündin mit Borreillose, die zu spät erkannt wurde. Das war wirklich schlimm!!! Boreillose zu diagnostizieren ist nämlich nicht einfach!

    Zitat

    Hallo!
    An alle Cocosöl-Benutzer ;-) Möchte für meinen Hund auch nicht so viel Chemie benutzen... Habe momentan auch das Frontlinespray. Ölt, bzw. gibt das Cocosöl denn keine Flecken?
    Sie darf nämlich mit auf das Sofa...
    LG

    Nein, wie gesagt, wenn man nicht zu viel nimmt, fettet es überhaupt nicht.

    Pepper kommt auch mit auf die Couch und ins Bett...keine Flecken!!!