Sehr ich genauso. Du musst halt nur aufpassen, dass die keine Stücke abbeißen und verschlucken kann, aber das muss man ja im Prinzip bei jedem Spielzeug.
Beiträge von Sandrine87
-
-
Zitat
Der ist doch ok,oder nicht?
Ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber wie ich schon schrieb, denke ich, dass der billige "Kong" nicht aus den gleichen natürlichen und ungiftigen Materialien hergestellt ist, wie das Original. Deshalb bevorzuge ich den "echten" Kong.
-
Zitat
Kong Classic rot für 2,99?! FOTO !

Schau mal ein paar Beiträge zurück. Dann siehst du welchen "Kong" sie meint.
-
Zitat
Also ich muss sagen dieser Stinknormale Kong Classic rot,kostet beim Zo***us 8,49 Euro hier bei uns im Baumarkt kostet der gerade mal 2,99 Euro

Der ist dann aber auch nicht von der Marke "Kong", und wahrscheinlich nicht aus den gleichen ungiftigen Naturmaterialien hergestellt, wie der original Kong.
-
Ich habe im SSV heute das bestellt: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nter_sets/79693
-
Zitat
Das ist jetzt deine Vermutung und ich kann das Gegenteil nicht belegen.
Nochmal:
Muss sich das ganze Leben eines berufstätigen Ehepaars (mit zwei Kindern) oder eines Menschen überhaupt nur um den Hund drehen und darf nur derjenige einen Hund halten, der Zeit für Hundesport, Hundeschule und mindestens zwei Stunden Bewegung am Tag hat? Ich finde, du hängst das Maß ganz schön hoch!Wenn du meinst, dass ich dass Maß hochlege, nur weil ich meine, dass man einem Tier, dass man anschafft auch gerecht werden muss, dann tue ich das wohl.
Ja, ich finde man muss sich 2-3 Stunden am Tag mit dem Hund beschäftigen (natürlich gibt es auch Ausnahmen, wenn man zum Beipiel wichtige Termine hat oder jemand krank ist, oder auch mal, wenn man mal einen Tag nicht so viel Elan hat oder so) und das man dem Hund eine Aufgabe geben muss (z.B. durch Hundesport). Und ja, wie bereits gesagt, finde ich, dass man keinen Hund halten sollte, wenn man dafür nicht genügend Zeit, Geduld und Liebe übrig hat.
-
Du hast vorhin geschrieben, dass dein Hund nur eine Stunde Auslauf am Tag bekommt. Das ist meiner Meinung nach viel zu wenig. Das lastet einen Hund nicht aus. Außerdem sagst du, dass du keinen Hundesport machst und auch keinen Hundeplatz besuchst. Was für mich bedeutet, dass dein Hund nicht nur körperlich, sondern auch geistig unterfordert ist.
Woran machst du fest, das dein Hund zufrieden ist? Könnte es nicht genauso gut sein, dass ein einfach resigniert hat?
-
Zitat
Aber man muss doch nicht zwingend auf den Hundeplatz gehen oder zum Hundesport, und ob man täglich 2 - 3 Stunden mit dem Hund verbringen muss?
Oder darf man nur dann einen Hund haben, wenn man das so macht?
Ohje, ich möchte nicht wissen, wievielen Hundehaltern dann der Hund weggenommen werden muss - einschließlich mir. Denn bei Vollzeit und Dreivierteljob plus zwei schulpflichtigen Kindern reicht es hier auch nur für maximal eine Stunde Hundegang am Tag - zweimal ne gute halbe Stunde meist. Dazu kommt noch häusliche Bespaßung je nachdem wie es paßt. Für alle andere fehlt uns definitiv die Zeit.
Dass ist für mich keine artgerechte Haltung und wenn es zu mehr nicht reicht, ja, dann solltet ihr meiner Meinung nach keinen Hund halten!
-
Ich sehe weniger das Problem beim Alleinsein (finde 2x3-4 Stunden zwar nicht schön, aber es gibt Schlimmeres). Ich sähe eher die Schwierigkeit darin, den Hund trotz Vollzeitjob noch vernünftig auszulasten.
Ist euch bewusst, dass dann praktisch eure gesamte Freizeit eurem Hund gehören muss? Könnt Ihr euch trotz Vollzeitjob noch dazu aufraffen, täglich 2-3 Stunden mit dem Hund rauszugehen und ggf. am Wochenende noch auf den Hundeplatz zu gehen oder zum Hundesport?
Ich und mein Freund arbeiten auch beide Vollzeit, allerdings arbeiten wir beide in Schichten und lösen uns meistens zu Hause ab, so dass Pepper kaum allein sein muss. Haben wir mal beide die gleiche Schicht, dann kann ich Pepper mit zur Arbeit nehmen. Es muss halt alles ziemlich gut organisiert werden und es ist meiner Meinung nach wirklich nur dann möglich, wenn man wirklich bedingunglos Hundemensch ist und keine Schwierigkeiten damit hat, seine gesamte Freizeit dem Hund zu widmen. Unser Freundeskreis ist dadurch drastisch geschrumpft, weil man einfach für andere Dinge nicht mehr viel Zeit hat.
Wenn euch das alles bewusst ist, dann wagt das Abenteuer ruhig!

-
babyjana: Hm...ich habe selbst weder das eine noch das andere, meine aber zu wissen, dass es nicht wirklich artgerecht ist, Meeris und Kaninchen zusammen zu halten. Außerdem finde ich es nicht so ideal, dass der neue Stall aus Kunststoff zu bestehen scheint. Nagen die das nicht an? Und heizt sich das nicht total schnell auf? Ich lasse mich gerne belehren, wenn ich falsch liege!