Beiträge von Sandrine87

    Zitat

    Doch ICH schon - denn genauso empfinde ich es auch.
    JEDESMAL wenn jemand seine PERSÖNLICHE Meinung abgibt und etwas kritisch sieht, fällt es manchen Personen immer wieder sehr schwer diese einfach zu akzeptieren.

    Klar, kann man jetzt das ganze Thema auf sämtliche Haustierarten übertragen fortsetzen - aber wie sagt man so schön: Das ist Äpfel mit Birnen verglichen.

    Es gibt nunmal KEINE andere Heimtierart, die fliegen kann - darum ging es mir - und "Freiflug" in einem 10qm Zimmer ist nunmal die Seltenheit schlechthin. So werden vielleicht max. 10% (und das wäre wahrscheinlich schon viel) der Kleinvögel gehalten.

    Lassen wir es doch einfach so stehen, dass Menschen wie Wildsurf und ich eben gegen eine Haltung von Vögeln sind und der Rest es ok findet und befürwortet, oder gar selbst Vögel hält.

    Jedem das seine ;)

    Aber genau das ist doch das, was sie duch diese reaktion gerade NICHT gemacht hat.

    Ja, ich geh wirklich bei jedem Wetter, Da ich und mein Freund beide Vollzeit arbeiten, bin ich da zeutlich unch nicht so wirklích flexibel, und wenn ich die richtigen Klamotten anhabe macht mir das auch echt nix aus...und die heiße Dusche und der Kakao danach sind einfach der Hamme!!!

    Nein, Pepper ist nicht 9 Stunden allein. Wir arbeiten beide Schichtdienst und wenn mein Freund nicht zu Hause ist, nehme ich Pepper mit zur Arbeit.

    Zitat

    Um mit den Worten von Rütters zu sprechen:
    der Hund stammt vom Wolf ab...
    Soll heißen: der Wolf ist auch bei jedem Wetter draußen.

    Hm naja, mit diesen Vergleichen hab ich immer so meine Probleme. ich mein schon allein rein äußerlich kann man einen Dackel ja nun überhaupt nicht mit dem Wolf vergleichen. Mal ganz abgesehen davon, dass die meisten unserer Haushunde schon seit Generationen für die Haustierhaltung gezüchtet und selektiert worden sind.

    Zitat

    Das ist lustig, daß hier (und auch sonst gerne) die Wildtiere mit den domestizierten Haustieren verglichen werden. Natürlich zeigen Wellis ein anderes Verhalten als ihre wilden Artgenossen. Ist doch logisch. Sie leben ja auch schon seit unzähligen Generationen beim Menschen und wurden daraufhin selektiert.

    Ich habe 10 Wellis in einem 10 qm großen Zimmer. Sie bekommen ein buntes Nahrungsangebot, dürfen sich ihr Futter zusammen suchen, bekommen immer wieder Nage- und Kletterabwechslung und dennoch ist locker die Hälfte seeeehr menschenbezogen. Die klettern auf mir rum und interagieren auch mit mir, die labern mich an, versuchen mich zu puscheln, knabbern mich an, kraulen meine Augenbrauen und all das "obwohl" sie genug arteigene Partner haben. DAS ist Domestikation. Und genau deshalb kann ich das Verhalten von Haustieren nicht mit dem Verhalten von Wildtieren vergleichen.

    Klar, ich halte nichts davon, 2 Welli in nem Winzkäfig ohne Freiflug als Wohnzimmerdeko zu mißbrauchen. Auch Papageien würden meine Kapazitäten bei weitem übersteigen.

    Aber wenn die Flieger genug Flugmöglichkeiten haben (also nonstop Freiflug in der Wohnung oder zumindest in nem eigenen Zimmer), dann spricht meines Erachtens nichts gegen die Haltung von kleinen Vögeln, die seit vielen Generationen dafür selektiert werden. Anders sieht es mit Papageien und manchen Arten aus, die immer noch oft als Wildfänge ins Wohnzimmer gelangen oder eben erst seit wenigen Generationen als Haustiere gehalten werden.

    Ich finde, man muß da schon ordentlich unterscheiden. Wie immer in der Haustierhaltung. Ich kann ein Kaninchen in nen kleinen Käfig alleine setzen, oder es in Gruppenhaltung in nem wunderbaren tollen Auslauf halten. Muß man beides verurteilen?

    :reib:

    Wir haben das von Anfang an unterbunden in dem es bei uns vom ersten Tag an keinen Leinenkontakt gab. Sie hat zwar etwas länger gebraucht, bis sie es verstanden hat, aber mittlerweile hat sies kapiert und zieht nur noch an der Leine, wenn sie ihre allerbeste Hundefreundin sieht...

    Vielleicht kannst du das ja auch so aufbauen.