Beiträge von LadyOfSorrows

    Hallöle,


    Snowy kriegt das sicher schnell hin :gut: .
    Ich hab Benji ein Leckerchen vor die Nase gehalten und gesagt "hoch" und somit stellte er sich auf die Hinterbeine.
    Dann hab ich die Hand einfach rum, bis er sich auf zwei Beinen im Kreis gedreht hat und dabei LAUT und DEUTLICH "DREHEN!" gesagt.


    Das habe ich immer und immer wiederholt.
    Und ohne Witz, nach 15 Minuten hatte er es drauf, ganz ehrlich!
    Nun macht er es von alleine, wenn ich "DREHEN!" sage.
    Ich kann Dir das gerne beim nächsten Gassitreff zeigen, wenn wir wieder am Baggerloch sind.


    Achja, ich arbeite ohne Clicker !

    Genau, beobachte ca. 1 Stunde, ob Elterntiere in der Nähe sind.
    Amselküken verlassen oft früh das Nest und werden dann noch auf dem Boden von ihren Eltern gefüttert.
    Wenn Du aber sagst, es ist kleiner als die anderen Amselküken, dann kann es ja sein, dass die Eltern es aus dem Nest geschmissen haben, weil es zu schwach ist.


    Ich habe letztes Jahr und dieses Jahr zwei Amselküken aufgezogen und ich kann Dir sagen- Katzen- oder Hundefutter ist ganz und gar nichts!
    Es steht oft im Internet, aber oft wird auch davor gewarnt, z.B hier: http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/auffangstationen.html


    Da kannst Du an sich sehr gute Tipps entnehmen.


    Wir haben immer gefrorene Mückenlarven gekauft, die sind in so Blöcken wie z.B Schokolade.
    Alle 1,5 Stunden haben wir eine ganzen Block mit heißem Wasser aufgetaut und den Küken mit der Pinzette gegeben, Wasser wurde mit der Spritze gereicht.
    Nach einigen Tagen und mühevollen Stunden fingen die Kleinen dann an, von alleine zu fressen und danach zu suchen.
    Sie hüpften hier in der Wohnung rum (ich hab zwei Nymphensittiche und einen Kakadu) und haben auch sehr schnell das Fliegen gelernt, nachdem wir einige Übungen mit ihnen durchgeführt haben- Kein Scherz ;) .
    Und als sie dann alleine nach Futter suchen und fliegen konnten und ganz shcön gut genährt und gewachsen waren haben wir sie ausgewildert ;-) .


    Sollte gleich in ein bis zwei Stunden kein Elterntier zu sehen sein, nimm das Kleine dann doch heim und wenn Du Dir das nicht zutraust, suche nach einer Wildvogel-Auffangstation in Deiner Nähe.
    Ich glaube kaum, dass viele Tierheime dies übernehmen würden, bin mir nicht sicher.

    Hier zog eben in Sekundenschnelle ein Sturm auf, Benji und ich sind schnell nach hause gerannt.
    Oben vom Balkon aus sah es aus, als würde sich ein Tornado zusammen brauen!
    Es fing an zu gewittern, die Leute flogen durch die Gegend, schippten Wasser von ihrem Balkon, die Keller stehen unter Wasser.
    Ich hab die Voliere von unserem Kakadu vom Fenster weggeschoben, weil ich Angst hatte, der große Baum vor dem Fenster stürzt hier rein.
    Aber weiter die Straße entlang, wo ich 5 Minuten vorher noch mit Benji spazieren war, musste die Feuerwehr einen umgestürzten Baum wegheben !
    Da sind wir nochmal knapp davon gekommen :shocked: