Beiträge von Buddy2010

    Ich bin auch im G-Club :sad2: !

    Ich wasche täglich Hundedecken, natürlich nicht immer dieselben, sondern im Wechsel.
    Auf allen Liegeplätzen sind Decken.
    Das Bett wird alle drei Tage neu bezogen, über den Liegeflächen vom Bud liegt eine der "Wechseldecken".

    Ich sauge und dampfe mindestens alle zwei Tage die Böden und die Stelle auf dem Sofa, wo er gern liegt (auch wenn da eine Decke drüber liegt).

    Die Näpfe werden mehrmals täglich heiß abgewaschen und kommen 1x täglich in die Spülmaschine.

    Die Sohlen meiner Schuhe werden täglich abgedampft mit dem kleinen Kärcherdampfreiniger, ebenso der Kong und die Spielsachen.
    Alle Häufchen werden eingesammelt.
    Die Stellen im Garten werden nach Entfernung abgeflämmt. Der Po wird mit Küchenkrepp "nachbearbeitet".

    Ganz wichtig ist, dass alles ordentlich trocknet, G´s mögen es kühl und feucht.

    Bud bekommt annähernd keine Kohlenhydrate. Dafür gibt es zur Zeit -antibiotikumfreie Zeit- Sanofor, Kefir, Stinkekäse (Harzer) und Kokosfett mit ins Futter, natürlich nicht alles auf einmal, sondern auf derzeit drei Mahlzeiten verteilt.

    Wir haben 7 Tage Metronidazol durch (vor einer Woche), ab nächsten Freitag heißt es Häufchen sammeln und montags ab zum Giardientest.

    Ich rechne mit einer zweiten Metronidazolphase...

    Für alle gute Besserung!

    Hallo!

    Ich muss sagen, dass ich einem Tierarzt, der mir per Telefon eine solche Empfehlung gibt, nicht wirklich vertrauen würde.

    Dein Hund gehört untersucht, und das so schnell wie möglich!

    Hast du eine Klinik in der Nähe?
    Sonst ruf den tierärztlichen Notdienst an, mir wäre das alles zu heikel.

    Alles Gute für den Lütten!

    Missi, bau es neu auf.

    Verlasse erst nur das Zimmer.
    Wenn das klappt, steigere die Zeit (erst nur minutenweise).
    Verlasse das Haus kurz.
    Steigere die Zeit.
    Beachte sie kaum bis gar nicht beim Verlassen und Zurückkommen.
    Das sollte für sie selbstverständlich werden.

    Es dauert!
    Wir haben vier Monate für fünf Stunden gebraucht.

    Liebe Grüße, viel Erfolg und vor allem Geduld, bitte versuche nicht diese teilweise sehr seltsamen Methoden, zu denen hier geraten wird!

    Welcome to the HBL!

    1. Hast du keine Angst, dass er sich an den Fallen verletzt?
    2. Nicht jeder Hundeschultipp ist ein guter Tipp.
    3. Vervielfachungen von Satzzeichen dienen der Verdeutlichung und bezeichnen eine stärkere und "lautere" geschriebene Aussage.
    4. Toll, dein Hund zerstört nichts mehr. Könnte das Anziehen des Maulkorbs mit der darauf folgenden Phase des "Ins-Körbchen-Gehens" nicht auf Resignation deuten statt auf Entspannung?

    Macht ihr euch denn nur Gedanken um "Schadenbegrenzung" und nicht um die wirkliche Problembehebung?
    Seid doch bitte mal ehrlich mit euch und euren Hunden!