Beiträge von Buddy2010

    Ich hab nicht alles gelesen und möchte nur kurz was erzählen:

    Mein Auto steht in der Werkstatt auf der Bühne.

    Meister: Sag mal, hast du irgendwie ein Tier tot gefahren und es hängen noch irgendwo die Reste? Der stinkt ja erbärmlich!

    Ich: Nein, die Rinderkopfhaut liegt noch im Auto!

    Hihi...

    Hallo!

    Ich kenne die Mischung aus einem UPS-Wurf bei einem bekannten Bauern.
    Wer zu den Umständen mehr erfahren möchte, kann mich gern kontaktieren.

    Ein Rüde wurde behalten, eine Hündin ging zu einer Hundetrainerin, die vier Geschwister wurden allesamt im Umkreis gut vermittelt.

    Der Rüde neigte eine Zeit dazu, fremde Besucher richtig zu stellen. Sehr krass, aber er ist sie nicht angegangen.
    Er wird jagdlich geführt, hat also einen "Job".
    Diesen braucht er, ebenso wie (die hier glücklicherweise gegebene) liebevolle Konsequenz.

    Die Hündin ist Therapiehündin, also auch gut ausgelastet mit "Job".

    Das ist keine "Jedermann-Mischung", also bitte, bitte sucht euch kompetente Hilfe, natürlich gibt es Hundetrainer, die mit euch arbeiten, auch wenn ihr nur noch einen Monat hier seid.

    Ich wünsche euch alles Gute mit eurem Bobby!

    Ach, kleiner Nachtrag, ich habe mal gelesen (nagelt mich nicht fest, ich weiß nicht mehr wo), dass der ruhigste Hund im Welpenwurf das "größte Selbsbewusstsein" und es daher nicht nötig hat, sich mit den anderen zu kloppen...bitte verbessert mich, falls das nicht aktuell oder gar falsch ist!!!!

    Harmke

    Zitat

    Die Rangordnung früh zu klären, ist sehr wichtig, es hat nichts mit Macht über den Hund zu tun, vielmehr gibt es dem Kleinen oder der Kleinen viel Sicherheit und vermeidet für den Hund Stress, wenn sie weiß, wo sie steht - aber das sind natürlich keine Tipps für die ersten Tage, erstmal braucht die Kleine viel Zeit und Geborgenheit, um bei euch anzukommen ...

    Viel Spaß! :smile:

    Hallo Manja!

    Sicherheit gibt man dem Hundekind nicht, indem man eine vermeintlich vom Hund erwartete/gewollte/erstrebte "Rangordnung" klärt. Das ist eine leider immernoch weit verbreitete, aber antiquierte Sichtweise in der Hundeerziehung.

    Lass ihn ankommen, entdeckt die Welt, findet Hundefreunde, schütze ihn vor Gefahren und du wirst sehen, er wird (hoffentlich) lernen, dass er sich wunderbar an dir orientieren kann!

    Setze Grenzen, aber sanft und mit viel Geduld und Humor!

    Viel Spaß!

    Harmke