Spiel ihm doch die "Kleine Nachtmusik" ;-)
Beiträge von Buddy2010
-
-
Alda, ich dachte schon, b..b.. hätte nen neuen Faden gestartet, als ich die Überschrift gelesen hab...
-
Zitat
RatzundRübel
Weißte. Es ist mir ziemlich egal, ob mein Hund das Stück Wurst nehmen würde oder nicht. Is ihr Ding, interessiert mich nicht die Bohne. Bei sowas gibts keinen Grund zu klapsen. Wo kann man klapsen? z.B. wenn ein anderer Hund kommt und ich schick sie ins "Bleib" und sie rennt trotzdem los. Oder wenn sie aggressives Verhalten gegenüber anderen Menschen zeigen würde. Oder wenn ich ihr 100 Mal "Fuß" sagen würde, sie mich aber trotzdem wegen eines verdorrten Brötchens über die Straßen ziehen wollen würde. Weil was sagt mir das? Das sagt mir, daß sie mich nicht ernst nimmt, meine Autorität infrage stellt.
Neeee. Das sollte dir sagen, dass sie die Kommandos noch nicht (immer) ausführen kann.
Und das Wurststück könnte auch ein giftiger Pilz sein...
-
Es wurde doch schon mehrmals erwähnt, dass gefährliche Situationen anders "geahndet" werden als Stanni-Erziehung...
-
Hello!
Buddy hat auch viele "Zweitnamen", auch wenn der Name selbst gewählt ist, ist ja ein Kumpel!Im Moment heißt er Kevin Pawlow. Er ist grad geistig nicht ganz auf der Höhe glaub ich (hihihi) und das Sabbern ist wunderbar konditioniert, wenn er nur den Joghurtbecher sieht...
-
Hööö! Dafür hab ich deine neuen Fotos nicht verpasst ;-)!!!
Sehr lustig!!! -
Ich ärger mich mittlerweile mehr darüber, dass ich die heißen Sätze von den Mädels verpasst habe, als über den TS...
-
Zitat
Wieso hinkt der Lehrervergleich? Ich bin der Lehrer, mein Hund ist der Schüler.
What a fred...ich hab bis 15 gelesen und die letzte Seite (41).
Anmerken möchte ich, dass ich gern weiterführende Berichte über die wunderbare Erziehung des Hundes der TS lesen möchte, besonders so in den nächsten 12 bis 15 Monaten.
Der Buhund hat mit acht Monaten wunderbar gehört (klapsless education). Nu isser zwei, naja...es wird langsam wieder besser.Ich als Lehrerin habe im Übrigen zu meinen Schülern ein völlig anderes Verhältnis als zum Buhund.
Erziehung funktioniert hingegen auf beiden Seiten ganz hervorragend, wenn positives Verhalten bestärkt und gelobt wird: Die Augen des zu Erziehe(u)nden leuchten.
Schwänzchen wackeln löse ich allerdings nur beim Hund aus...hoffentlich!So, nu geht´s Derby gucken.
Euch allen ein schönes Wochenende! Ach so, die Sonne kriegt gleich noch nen Klaps von mir, weil sie sich nicht meinen Vorstellungen entsprechend verhält.
-
Dankeschön!
Vielleicht probieren wir das noch...Grüße!
-
So, ich frisch den Faden mal auf...Der Buhund hatte seit letzter Woche Dienstag das Scalibor drauf und war danach recht lethargisch...er hat nur gepennt und wollte abends nicht mal mehr in den Garten.
Unter "Nebenwirkungen" ist dies unter "sehr selten" aufgeführt.
Letztes Jahr hat er es gut vertragen.
Ich hab´s grad wieder abgemacht und nu harren wir mal der Dinge...aber ich seh die Chemiekeulen -egal, wie tief sie wo eindringen- mal wieder ein wenig kritischer...doof nur, dass mein erster Hund an Babesiose gestorben ist...
Mist.
Dann wird´s wohl Kokosfett...hoffentlich wirkt es bei "uns".So, das nur mal zur Scalibor-Info!
Grüße!!!