hallo,
heute nachmittag haben meine partnerin und ich einen besichtigungstermin bei einem ... ich mag ihn nicht "züchter" nennen. es sind knapp 2 stunden autofahrt dorthin, daher wollt ich schon im vorfeld ratschläge einholen.
ich hab gestern und heute die wohnung welpensicher gemacht (kabel und unsichere orte mit kartonagen abgedichtet, verklebt etc.) und wollt den "welpenabgeber" nochmal fragen, was er den welpen verfüttert, sodass wir das futter bereits im haus haben. beim letzten anruf sagte mir die dame des hauses, die welpen seien nun 7 wochen, d.h. bei unserer abholung wären sie demnach 8-komma-nochwas. heute fragte ich nochmals den ehemann und er sagte mir, die welpen seien letzten freitag 6 wochen alt geworden. heute sind sie also 6 wochen und 5 tage alt. als ich das gehört hab, fiel mir schon die kinnlade runter. noch mehr, als er sagte, es seien schon vorher welche abgegeben worden. ich protestierte und er rechtfertigte es damit, dass er ja nichts machen könne, wenn die leute die hunde schon haben wollen... ich bin wirklich fassungslos, die armen tiere
soweit, so schlecht. ich fragte ihn also nach dem futter. er sagte:
"aaach die fressen alles. schnitzel, spaghetti carbonara... schon seit der 4. woche."
nun stehe ich zwischen vernunft und gewissen.
niemals hätte ich ein tier vor der 8. woche geholt, aber wenn ich das höre, frage ich mich nun, was sinnvoller wär:
a) den welpen noch 2 wochen bei der mama lassen und dann holen (vorausgesetzt der kleine ist noch nicht von mama/geschwistern getrennt) aber die gewissheit haben, dass die haltungsbedingungen dort unter aller sau sind (wir werden uns ja heut selbst ein bild davon machen können)
b) den kleinen sofort mitnehmen und von der mama trennen, was ich unter normalen bedingungen unverantwortlich finde. davon ab, dass es gesetzeswidrig ist.
c) die finger ganz von lassen und dem einen, den wir eigentlich mitnehmen wollten, seinem schicksal überlassen.
die tierschutz-hundeverordnung besagt ja, dass die tiere vor der vollendeten 8. woche nicht von der mama getrennt werden dürfen.
punkt (4) besagt allerdings sinngemäß, dass das frühere trennen, bedingt durch schlechte verhältnisse, angewandt werden kann.
hmpf... was tun?
freundliche grüße,
daniel