Beiträge von Shepherd

    Gibt es bei euch bei den Fleischern keine Hundewürste? Bei uns haben das diverse Fleischer - billig und nicht allzu gatschig.

    Ansonsten habe ich gerade von Naturavetal die Reinfleischwürste. Die gebe ich erst ein paar Stunden in den Kühlschrank und schneide sie dann. Dann kann ich sie als Trainingswurst verwenden, dass die Hände was abbekommen, lässt sie trotzdem nicht vermeiden. Aber ich denke, trocknen könnte man da sicher gut (ich hatte mal welche in der Trainingsjacke vergessen, die waren dann klein und hart).

    So, ich muss den Faden nochmal hervorkramen:

    Wir haben ja nun den Fleischanteil nicht erhöht (500 g vom mageren Wildmuskelfleisch), weil das ja nicht so gut sein soll bei Arthrose.
    Nun gehe ich mit dem Hund zur Physio, damit er an der Hinterhand mehr Muskeln aufbaut. Der Therapeut sagte, ich solle mich mal über Whey-Proteine schlau machen - die in Kombination mit dem Training wären gut.
    Hmm nun weiß ich nicht, inwieweit diese Präparate "schädlich" für die Gelenke sind, also im Sinne der Arthrose. Kann mir jemand von euch dazu etwas sagen?
    Vielleicht braucht der Hund echt ein bisschen mehr Eiweiß für die Muskeln. Da ist nun die Frage, ob ich ein Löffelchen Whey Proteine oder lieber mehr Fleisch geben soll.

    @bordy: Na ja also ich finde es schon heftiger, ein AB 28 Tage lang in den Hund zu stopfen (noch dazu eines, das man tunlichst mit Futter ummanteln sollte, damit es nicht die Speiseröhre, Schleimhäute etc. verletzt), als langsam Schilddrüsenhormone einzuschleichen. Ich bin der Meinung, so ein AB ist schon eine andere Nummer als ein an sich natürlich vorkommendes Hormon.

    Aber ja, ich gebe dir natürlich recht, dass das eine Zeit lang dauert, aber ich habe mich wie gesagt dazu entschieden, das auf jeden Fall auszuprobieren.
    Ich komme gerade von der TÄ, die hat ihren Kollegen noch nicht erreicht. Sie wollte den noch um seine Meinung bitten. Das Labor wollte sich auch nicht festlegen. Der Hund hat an sich tip top Blutwerte, einzig der Titer ist eben angestiegen und jetzt ist eben die Frage, ob es sinnvoll ist, das AB zu geben oder nicht.
    Glücklicherweise schließen sich AB und Schilddrüsenhormone nicht aus. Man kann es ja auch gleichzeitig geben.

    Ja, ich weiß schon, dass eine Erkrankung Einfluss auf die Schilddrüse haben kann. Dann ist es eben eine NTI und der Hund hat im Endeffekt trotzdem einen zu niedrigen T4 Wert. Idealerweise behebt man das, indem man die Grunderkrankung behandelt, aber selbst dann wird zB. im yorkie forum eine zeitweise Subsitution erwähnt.

    @kamikazeherz: Wie gesagt habe ich gestern damit begonnen, die Tabletten zu geben (meine TÄ hat auch gesagt, ich soll's machen). Ich wohne in Österreich, mir ist da leider kein Experte bekannt, ich habe schon mehrfach in Foren gefragt. Also habe ich mich eben mit der Telefonhotline von Fr. Dr. Wergowski beholfen. Sie hat eben auch gemeint, dass der Wert locker über 2,5 haben kann und soll.
    Eine Freundin von mir, deren Hund einen Wert von 1,9 hatte, hat eine TÄ hier bei uns kontaktiert, die auf der HP "Endokrinologie" stehen hatte. Die hat ihr auch geraten, es einfach zu versuchen, weil jeder Hund einen anderen "Wohlfühlwert" hat. Ich vermute, wenn ich die anrufe, wird sie mir auch sagen, ich soll es versuchen. Ich denke, das muss man einfach probieren sonst wird man eine SDU mit Sicherheit allein aufgrund der Befunde weder ausschließen noch nicht ausschließen können.
    Und mir reichts echt - der Hund liegt antriebslos da und schaut aus wie sieben Tage Regenwetter und das nun seit Monaten.

    @bordy: Ja, ich habe natürlich auch MeraDog schon gefüttert. Ich barfe übrigens noch nicht lange, ca. 6 Wochen. Also die Probleme hat der Hund schon länger.
    Verfressen war sie schon immer, also von Anfang an.

    Zum Thema SDU kann ich mich nur wiederholen:
    Ich habe mit einer DER Expertinnen für SDU und Verhalten gesprochen und sie riet mir, nach Abklärung von Herzproblemen es einfach mit der Substitution zu versuchen. Ich habe eh lange gewartet, aber ich denke, es ist nicht verkehrt, das zu versuchen. Im besten Falle funktioniert es und ich habe die Ursache und im schlimmsten Fall funktioniert es nicht - aber dann kann ich es definitiv ausschließen.

    Ich habe selbst Hashimoto und der Hund hat die selben Symptome wie ich (+ ein paar mehr), aber schwerer ausgeprägt. Ich kenne diese Müdigkeit, dieses "ach eigentlich will ich aber nichts machen sondern lieber schlaaafen" nur zu gut. Ich habe mich intensiv mit der Schilddrüse und ihren Krankheiten beschäftigt und weiß, wie komplex die Angelegenheit ist und dass man da oft nicht nur nach den Werten gehen kann, sondern auf das individuelle Empfinden achten muss.

    Die Frage dich mich mehr beschäftigt ist die Anaplasmose: Meine TÄ hat mit dem Labor gesprochen, das war auch nicht aufschlussreich. Es sieht für alle nicht nach einem akuten Geschehen aus, aber niemand weiß, ob es sinnvoll ist, das AB zu geben. Hab mal nachgerechnet - ich müsste 170 Tabletten in den Hund stopfen.

    Unter uns gesagt habe ich mir gestern Forthyron geben lassen und werde jetzt nach Anleitung von Frau Dr. Wergowski subsituieren.
    Sie sagte mir, Werte über 2,5 seien gut oder so ähnlich.
    Und mein Hund hat ja noch immer "nur" einen Wert von 2.

    Ich zieh das jetzt einfach durch. Schlimmstenfalls war es der falsche Dampfer, aber dann kann ich wenigstens sicher eine SDU ausschließen. Aber ich denke, dass es das ist. Ich habe ja selbst Probleme mit der SDU (Hashimoto) und der Hund hat irgendwie die gleichen Symptome wie ich + ein paar mehr und alle viel heftiger als ich.

    Also die Aminosäuren sind diese da:
    http://www.doskar.at/de/haustierserie.html?produktid=761
    Allerdings muss ich dazu sagen, dass eine Freundin von mir auch bei dieser Bioresonanz-Austestung war und ihr Hund bekam dieselben Tropfen und Aminosäuren (weil auch der Hund was mit der Schilddrüse hat). Und es hieß, dass die meisten Hunde da einen Mangel haben (an Aminosäuren).

    Ich habe bei idexx angerufen, die sagen mir nix. *ärger* Muss mein TA machen.
    Ich werde nachher meine TA anrufen und fragen, ob sie mit dem Labor telefoniert hat.
    Die Fachfrau im leishmaniose-Forum meinte, dass es nicht so aussieht, als hätte der Hund einen akuten Schub. Eigentlich hat er prima Werte.

    Nein, sie bekommt die jetzt als Tabletten.

    Bei der letzten Kontrolle mit der Bioresonanz hat die Schilddrüse weiterhin angeschlagen und der Dünndarm (es hieß, das hänge alles zusammen und wenn die Schilddrüse erst mal passt, dann normalisiert sich auch der Rest).

    Hmm mein Tropfenfläschen ist leer, ich müsste erneut zu dem TA und nochmal testen lassen. Vielleicht sollte ich das tun.
    Werde aber sonst heute mit dem Labor sprechen, letztes Mal bei dem Titer bei 1:400 hieß es, es deute nichts auf einen Schub hin.

    Ich habe da ja nun eine andere Theorie, was den Titer betrifft: Ich gebe dem Hund seit sechs Wochen GladiatorPlus. Da wird ja explizit Borreliose als Anwendungsgebiet angegeben. Was, wenn das Immunsystem meines Hundes nun derart gepusht wurde, dass er nun einfach viel mehr Antikörper gegen die Anaplasmen gebildet hat???