@bordy: Na ja also ich finde es schon heftiger, ein AB 28 Tage lang in den Hund zu stopfen (noch dazu eines, das man tunlichst mit Futter ummanteln sollte, damit es nicht die Speiseröhre, Schleimhäute etc. verletzt), als langsam Schilddrüsenhormone einzuschleichen. Ich bin der Meinung, so ein AB ist schon eine andere Nummer als ein an sich natürlich vorkommendes Hormon.
Aber ja, ich gebe dir natürlich recht, dass das eine Zeit lang dauert, aber ich habe mich wie gesagt dazu entschieden, das auf jeden Fall auszuprobieren.
Ich komme gerade von der TÄ, die hat ihren Kollegen noch nicht erreicht. Sie wollte den noch um seine Meinung bitten. Das Labor wollte sich auch nicht festlegen. Der Hund hat an sich tip top Blutwerte, einzig der Titer ist eben angestiegen und jetzt ist eben die Frage, ob es sinnvoll ist, das AB zu geben oder nicht.
Glücklicherweise schließen sich AB und Schilddrüsenhormone nicht aus. Man kann es ja auch gleichzeitig geben.
Ja, ich weiß schon, dass eine Erkrankung Einfluss auf die Schilddrüse haben kann. Dann ist es eben eine NTI und der Hund hat im Endeffekt trotzdem einen zu niedrigen T4 Wert. Idealerweise behebt man das, indem man die Grunderkrankung behandelt, aber selbst dann wird zB. im yorkie forum eine zeitweise Subsitution erwähnt.
@kamikazeherz: Wie gesagt habe ich gestern damit begonnen, die Tabletten zu geben (meine TÄ hat auch gesagt, ich soll's machen). Ich wohne in Österreich, mir ist da leider kein Experte bekannt, ich habe schon mehrfach in Foren gefragt. Also habe ich mich eben mit der Telefonhotline von Fr. Dr. Wergowski beholfen. Sie hat eben auch gemeint, dass der Wert locker über 2,5 haben kann und soll.
Eine Freundin von mir, deren Hund einen Wert von 1,9 hatte, hat eine TÄ hier bei uns kontaktiert, die auf der HP "Endokrinologie" stehen hatte. Die hat ihr auch geraten, es einfach zu versuchen, weil jeder Hund einen anderen "Wohlfühlwert" hat. Ich vermute, wenn ich die anrufe, wird sie mir auch sagen, ich soll es versuchen. Ich denke, das muss man einfach probieren sonst wird man eine SDU mit Sicherheit allein aufgrund der Befunde weder ausschließen noch nicht ausschließen können.
Und mir reichts echt - der Hund liegt antriebslos da und schaut aus wie sieben Tage Regenwetter und das nun seit Monaten.