Beiträge von Shepherd

    Ich dachte früher auch immer, dass RC das Nonplusultra sei und war festen Willens, meinem Hund (wenn ich denn mal einen habe) RC zu füttern. Glücklicherweise weiß ich es nun besser...

    Aber mal OT gefragt: Ich weiß, hier gibt es eine tolle Linksammlung, die ich mir auch immer wieder, wenn ich Lust und Zeit habe, durchschaue. Aber könnt ihr auch ein Buch empfehlen, wo alles Wichtige drin steht, worauf man bei der Zusammensetzung des Futters achten soll und so? Sowas hätte ich irgendwie gern.

    Ich seh grad, die meisten haben da ein Limit von 500 MB. Kommt ihr damit aus?
    Meine HP würde da wohl alles sprengen...hab sie mit html bzw. FrontPage selbst erstellt und dann bei einem kostenlosen Webspaceanbieter hochgeladen. Mir wäre das zu doof ständig mit diesem Baukasten herumzutun.
    Habs bei meiner Krebs-HP versucht, aber das war nervig.

    Zitat

    So bittesehr: Unser Teilnahme-Video:
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Die Lektion ist zwar noch nicht perfektioniert, aber am Wochenende ist bei uns am Stall das große Turnier und da weiß ich nicht, ob ich dazu kommen werde, irgendwas hier zu bemerken :smile:.

    Am meisten begeistert bin ich von Lou - ehrlich, als ich das erste Video gesehen habe, dachte ich, dass er das in der Zeit nie so toll, schnell und freudig macht, so unmotiviert wie er an die Sache ranging.

    :gott:

    Zitat

    Mir fällt dazu auch das Thema "Übersättigung" ein. Also - soziale Übersättigung. Wenn der Hund im Haus und draußen allzeit alles bekommt - vor allem an Aufmerksamkeit und Kommunikation, ist es nichts Besonderes, nichts, wofür er etwas tun muss. Ob das jetzt nun wirklich der Grund ist in den beschriebenen Fällen, kann ich nicht sagen. Dafür weiß ich zu wenig davon. Aber das Phänomen hab ich jetzt schon ein paar Mal bemerkt. Die Lösung ist sicher nicht, den Hund nur noch außen vor zu lassen "damit er froh sein kann, mal Aufmerksamkeit zu bekommen". Aber im Zweifel machts der richtige Mittelweg. Immerhin sind Hunde soziale Wesen und wollen in ihrer Gruppe dazu gehören und sich harmonisch fühlen.


    ...andererseits folgen auch Hunde von Odachlosen ganz gut, finde ich. Bleiben immer bei ihrem Menschen (meist ohne Leine), es gibt keine Probleme mit anderen Hunden...
    Und diese Hunde sind 24h mit ihren Menschen zusammen.

    War ja keine Diskussion, nur die Meinung von "dieschweizer", die ich absolut teile.
    Hat ja geschrieben, dass man in dem konkreten Fall eh nix mehr machen könne, da der Hund ja nun einmal schon da ist. Aber vielleicht hält es irgendjemanden anderen von Mitleidstierkäufen ab.

    Was draus wird, wirst du ja sehen...allzugroß wird sie meiner Meinung nach nicht werden. Für's nächste Mal kann ich dir nur einen Tipp geben: Wenn du einen kleinen Hund willst - entweder einen erwachsenen nehmen oder einen Rassehund (vom seriösen Züchter), da weiß man dann, wie groß Hundi wird. ;)

    Und: Ich würde mich auf alle Fälle über Prägung und Sozialisation informieren. Der Welpe scheint noch sehr jung zu sein. Nicht, dass du einen ängstlichen, auf andere Hunde aggressiv werdenen Hund bekommst.

    Hi,

    also mach dich mal nicht verrückt. Du hast die Hündin ja erst seit zwei Tagen. Tja was hast du dir eigentlich vorgestellt: Dass dein Rüde völlig von der Rolle ist, weil du ihm ein Welpchen vor die Nase setzt?
    Wie verhält sich denn der Welpe gegenüber dem Althund? Ist sie aufmüpfig?
    Wie verhält er sich denn draußen? Ist es da auch so?