Beiträge von Shepherd

    Ich kenne mich nicht gut mir nordischen Rassen aus. Aber als ich den Hund sah, ist mir weder als erstes ein Laika noch ein Corgi eingefallen. Irgendwie sieht er vom Kopf her wie ein Spitz aus. Leider sieht man am Foto nicht den ganzen Hund.
    Schau mal hier zum Vergleich: Ein Finnenspitz - der würde auch von der Größe her passen (je nach Geschlecht zwischen 40 und 50 cm)
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…h_Spitz_600.jpg

    Könnte aber schon sein, dass eine der beiden Rassen mitgemischt hat.

    Also geht es darum, ob er evt. als Zweithund infrage kommt? Sehe ich das richtig?
    Ich würde einen Besuch in jedem Fall nicht streichen, wenn er dich interessiert. Man kann ja nie wissen...selbst wenn ein Laika mitgemischt haben sollte, könnte es ja durchaus sein, dass es ein Exemplar ist, das mit Wild rein gar nix am Hut hat. ;)

    Momentan noch nicht...muss erst mal fertig studieren. Hoffe, dass das im nächsten Semester der Fall sein wird.
    Stellt sich dann aber die Frage, wohin ziehen (wo eine Wohnung finden, wo Hunde erlaubt sind und nicht zu viele Treppen sind) und vor allem: was arbeiten und: ist die Arbeitszeit hundefreundlich?
    Probleme über Probleme...
    Hinzu kommt, dass mein Freund auch kein besonderer Hundefreund ist. Aber er ist kein so schwieriger Fall wie meine Mutter und ich bereite ihn so schön langsam darauf vor, dass ich einen haben will und werde. ;)

    Hallo Leidensgenossen,

    ich nenn euch halt mal so, obwohl ihr es eh besser habt als ich, denn ihr habt wenigstens schon mindestens einen Hund, ich keinen. Nachdem ich das hier alles gelesen habe - darf ich mich auch einmal ausheulen?
    Will schon seit ich 10 Jahre alt bin einen Hund, doch meine Mutter mag keine Tiere. Sie ist strikt dagegen und weicht von diesem Standpunkt auch nicht ab, ich habe es auch schon lange aufgegeben. Nun sind seit der Infizierung mit dem Hundevirus ;) aber schon mehr als 13 Jahre vergangen und langsam fällt es immer immer schwerer, dass ich keinen Hund haben kann. Ich surfe dauernd auf Züchter-Homepages rum und träume vor mich hin. Und jedes Mal, wenn einer meiner bevorzugten Züchter Welpen im Haus hat, seufze ich schwer.
    Das ist sooo gemein!

    Na sie muss sich die Videos doch alle ansehen...und bei so tollen Darbietungen wird die Auswahl sicher nicht leicht sein, also Geduld. ;)
    Bin aber auch schon auf den nächsten Trick gespannt.

    Hallo,

    danke für eure Antworten, besonders dir, Marula.

    Nein, ich möchte keinen Hund aus den USA (derzeit). Wenn es endlich von den Lebensumständen passt, wird wahrscheinlich ein DSH aus österreichischer oder deutscher Zucht bei mir einziehen. Aber man kann ja nie wissen. ;) Und ein wenig liebäugle ich schon auch mit anderen Rassen auch, wobei eine dabei ist, von denen es nur wenige Züchter gibt und die vor allem im Ausland sind.

    Hallo,

    aus Interesse möchte ich gern eine Frage stellen. War unlängst auf der Homepage einer Züchterin, die bei der Vorstellung ihres Rudels schrieb, dass zwei ihrer Hündinnen wegen der Blutführung aus den USA kämen.

    Jetzt hab ich mich gefragt, wie das in der Regel abläuft. Nehmen wir an, ich hätte gern einen Welpen von einem Züchter aus den USA oder UK.
    Braucht der Welpe da spezielle Papiere zur Einreise? Kriege ich ihn überhaupt schon als Welpe, oder braucht er Impfungen, Quarantäne oder keine Ahnung, sodass er zB. erst im Alter von 5 oder 6 Monaten ausreisen könnte??
    Und dann wäre da noch die Sache mit dem Abholen: Logisch, dass es sinnvoll ist, sich persönlich ein Bild vom Züchter zu machen...aber nun ja, angenommen, der Züchter ist in den USA und man kann nicht so einfach da hin...wird der Hund dann ins Flugzeug verfrachtet und man holt ihn am Flughafen ab oder wie kann ich mir das vorstellen?

    Freue mich auf Antworten.

    LG