Beiträge von Shepherd

    Zitat

    Ach ja, noch eine Frage hätte ich: Einen Hund kann man problemlos alleine halten, sprich es ist nicht unbedingt ein zweiter Hund notwendig, oder? Katzen z.B. soll man ja nicht alleine halten, deswegen kam ich drauf. Denn ein Hund würde uns (erstmal) genügen. :-)

    Ja, einen Hund kann man auch alleine halten...deshalb soll er ja ins "Familienrudel" integriert und je nach Bedürfnis entsprechend ausgelastet werden.

    Hi!

    Irgendwie sind deine erwünschten Eigenschaften zum größten Teil Erziehungssache und weniger abhängig von der Rasse.
    Ob ein Hund gut alleine bleiben kann, hängt vom Individdum Hund und seiner Erziehung ab. Es gibt Hunde, die damit keine Probleme haben (wenn man es richtig aufbaut) und es gibt welche, die das trotz langen Trainings nicht wirklich mögen.
    Da ist aber denk ich keine Rasse "besser" oder "schlechter".

    Die Sache mit dem Jagdtrieb: Geflügel des Nachbarn ist nicht dein Geflügel, sprich, es gehört nicht zur Familie. Es gibt zb. nicht wenige Hunde, die Katzen im Haushalt total gern haben und draußen völlig aus dem Häusschen sind, wenn sie eine sehen.
    Ich persönlich würde den Hund niemals unbeaufsichtigt im Garten zu lassen. Wie heißt es so schön: Gelegenheit macht Diebe. Wenn ein Hund alleine ist und ihm fad ist, weißt du nie, was ihm einfällt.
    Und ansonsten meinte ich mit Jagdtrieb eher auch, wie du dir Spaziergänge vorstellst. Hunde mit richtig viel Jagdtrieb können manchmal ihr Leben lang nur an der Leine geführt werden bzw. ist einfach hartes Training notwenig, damit Hund nicht auf und davon ist, wenn er Wild wittert.

    Wach- und Schutztrieb: Ich denk, du brauchst gar keinen Hund, der einen ausgeprägten Wachinstinkt hat. Anschlagen tun die meisten Hunde würd ich sagen. Auch ein Golden Retriever bellt. Nur würde er vermutlich niemanden beißen. Und das ist auch gut so. Denn dann hast du nämlich ein Problem...

    Was das Mitgehen mit Fremden betrifft: Ich denk fast, dass das viele Hunde tun würden, die Menschen gewöhnt sind. Mich hat mal jemand gebeten, mit seinem Hund kurz rauszugehen. Es war eine Rasse, die Fremden gegenüber wirklich reserviert ist. Das hat man auch gemerkt. Richtig beachtet hat er mich nicht. Aber er ging ganz brav mit mir mit.
    Da würde ich wirklich sagen: Auf den Hund aufpassen und ihn nirgendwo alleine warten lassen (zB. vor einem Supermarkt).

    Zur Beschäftigung: Ich denke, die meisten Hunde brauchen neben körperlicher Auslastung auch (etwas) geistige Beschäftigung. Aber das muss ja nicht gleich heißen, dass man jeden zweiten Tag Agility macht oder was weiß ich.
    Auch Tricks lernen, Leckerchen suchen usw. fordern den Geist. Vor allem Nasenarbeit braucht nicht viel Zeit und lastet schön aus.
    Vom reinen Bällchen werfen würde ich dir aber abraten. Sonst hast du nämlich ganz schnell einen Balljunkie der total verrückt ist, sobald er nur einen Ball erblickt.

    Zusammenfassend glaube ich, dass ein anspruchsloser Vierbeiner das Richtige für euch wäre. Also wie gesagt denk ich da an die FCI Gruppe 9. Die brauchen nicht sooo viel Beschäftigung und sind "Gesellschafts- und Begleithunde".

    Und wenn du die Sache übers Tierheim angehst dann kannst du dir ja sowieso von jedem einzelnen Hund ein Bild machen. Ich glaube, du würdest auch einen passenden Mischling nehmen? Ich bin mir sicher, dass da ein Hund für euch dabei ist.

    Viel Erfolg und Spaß bei der Hundesuche!

    Hallo,

    Zitat

    Wie sollte der Hund sein?
    Auf jeden Fall sollte er kinderfreundlich sein und sich möglichst mit Katzen vertragen.
    Es sollte kein Hund sein, mit dem man täglich Sport o.ä. treiben muss. Lieber wäre mir ein Hund, mit dem man halt mehrmals täglich spazieren geht. In der Woche vielleicht weniger ausgedehnt als am Wochenende.
    Fellfarbe etc. ist mir erstmal nicht so wichtig. Das einzige, was ich nicht möchte, ist so einen kleinen Hund wie Yorkshire Terrier o.ä. Es sollte schon etwas "handfesteres" sein.
    Denkbar wäre sowohl einen Hund vom Züchter zu holen als auch einen aus dem Tierheim o.ä. Wobei mir letzteres lieber wäre, weil es genug Hunde gibt, die ein schönes Zuhause suchen.

    Die Frage ist nun, welche Hunderasse zu uns passen würde!? Ich hatte mal an einen Golden Retriever gedacht, weil sie als sehr familenfreundlich gelten, von der Erziehung her recht unkompliziert sein sollen etc. Allerdings habe ich dann gelesen, dass sie stark ausgelastet werden müssen (mit Sport, Fährtensuche etc.), weil sie sonst unterfordert sind.

    Es gibt sicher einen passenden Hund für dich. Wenn du nach einer konkreten Rasse suchst, dann denke ich, dass das wohl eher zB. jene aus FCI Gruppe 9 sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9
    Wie wäre es zB. mit einem Tibet Terrier? (Ist kein Terrier)

    Kinderliebe und Katzenverträglichkeit sind jedenfalls nicht Rasse, sondern Erziehungs- und Erfahrungssache. Wenn der Hund gute Erfahrungen mit Kindern gemacht hat und diese sich dem Hund gegenüber angemessen verhalten...

    Was außer relative Anspruchslosigkeit was die Beschäftigung betrifft wünscht ihr euch denn sonst noch? Also ich meine vom Wesen her? Wie soll/ darf er nicht sein? Was ist zB. mit Jagdtrieb? Soll er jeden Fremden toll finden oder soll er eher reserviert sein? Was ist mit Wach- und Schutztrieb?
    Die Frage ist außerdem, was außer Spazierengehen du dir vorstellen kannst, mit dem Hund zu tun? Also ich meine zur geistigen Beschäftigung.

    Ansosten finde ich es eine prima Idee, in Tierheimen zu schauen. Da gibt es sooo viele liebe Hunde, auch Mischlinge, die ihr vorher kennen lernen und dann entscheiden könnt, ob sie zu euch passen. Wenn ihr so vorgeht, ist denke ich die Rasse zweitrangig.

    Andere Frage: Wie macht ihr das, wenn eurer Rüden überall hin pinkeln will? Einfach "nein" und weiterlaufen, wenn er zB. an einem Haus seine Duftmarke hinterlassen möchte? Oder wie habt ihr euren Hunden beigebracht, dass man nicht überall markieren darf...oder habt ihr es ihnen gar nicht beigebracht? *grübel*

    Zitat

    Ich bin zwar selbst keine Vogelhalterin, aber wie wäre es mit Unzertrennlichen? Die finde ich optisch total hübsch (es gibt auch unterschiedliche Farbschläge, zum Beispiel Rosen- oder Pfirsichköpfchen). Viel weiß ich leider nicht drüber, außer, dass sie unbedingt als Pärchen gehalten werden sollten (und zwar am Besten mit einem Partner, den sie sich selbst ausgesucht haben) und dass sie lauter sind als Wellensittiche oder Kanarienvögel (wir haben mal ganz kurz ein Pärchen beherbergt, kam aus schlechter Haltung). Sie werden wohl auch zutraulich, wenn man sich mit ihnen beschäftigt. Teuer in der Anschaffung sind sie auch nicht, soweit ich weiß (vielleicht so 180 Euro im Paar :???: ).

    Oh ja, ich finde Unzertrennliche auch total toll. Sollte ich mir mal Vögel anschaffen, dann solche. Am besten gefallen mir die Rosenköpfchen. Allerdings sind die wirklich nicht soo leise.
    Ansonsten find ich Nymphensittiche oder Zebrafinken auch ganz cool.

    Zitat

    Ich bin immer noch am warten und am warten... am 21.4. kann ich meinen kleinen auswählen gehen und am 19.5. zieht er ein! :-))))) Aber es dauert noch soooo lange und ich mag einfach nicht mehr warten...Ich glaube desto näher der Termin kommt, dest länger erscheint mir die warterei... :sad2:

    Ach...Vorfreude ist doch die schönste Freude. ;)
    Ich wäre froh, wenn ich nur mehr so lang warten müsste wie du. Aussuch-Termin ist doch schon bald und die Zeit bis zum Einzug vergehen bestimmt auch wie im Flug mit Shopping für den Welpen. :headbash:
    Wirst sehen, ruck zuck ist er bei dir. :gut: