Hallo,
hatte beim Einzug meines Hundes vor 3 Jahren, 3 Katzen im Alter von 12 u. 13 Jahren, die die ersten 7 Jahre mit einem Hund gelebt hatten. Habe daher gedacht, dass es nur wenig Probleme geben wird. Hund kannte keine Katzen.
Eine Verhaltenstherapeutin hat mir dann gesagt, dass es ca. 1 Jahr dauert bis Hund u. Katze sich verstehen wenn sie noch keine Erfahrung haben.
Meine Katzen waren auf einen Welpen überhaupt nicht gefaßt. Der "alte" Hund war halt auch schon 7 Jahre u. sehr gemütlich. Der "neue" Hund sehr aufgeweckt wie ein Welpe halt ist. Katzen wollten das neue Familienmitglied gar nicht.
Gib dem Hund keine Möglichkeit den Katzen nachzulaufen. Meiner hat dies regelmäßig gemacht als er alleine war, drum hats auch sehr lange bei mir gedauert bis sich alle stressfrei in einem Raum aufhielten. Garfield "Lieblingsjagdobjekt" meines Hundes brauchte sicher 1,5 Jahre.
Weiters sollte die Katze immer flüchten können in einen anderen Raum ohne dass der Hund nach kann. Ein erhöhter Platz alleine reicht nicht aus. Hund muss auch außer Sicht sein. Aber du hast ja eh ein Katzenzimmer.
Eine meiner Katzen war mit mir u. dem Welpen in einem Raum, obwohl sie auf einem erhöhten Platz war wo der Hund nicht hinkonnte, hat sie extrem gezittert. Hab sie dann sehr schnell getrennt. Und keine Zusammenführung mehr versucht und ihnen einfach Zeit gegeben.
Katze muss von sich aus den Kontakt suchen u. nicht nach dem Motto "jetzt ist Familienzusammenführung Katze, Mensch und Hund" alle müssen in einem Raum sein. Auch wenn Katzen den Kontakt tagelang vermeiden, in der Hoffnung dass der Hund wieder verschwindet. Kurzes Schnüffeln lassen bei Einzug ist ok. Ich hab den Welpen gehalten u. die Katzen durften ihn beschnuppern. Er durfte auch eine Katzendecke haben u. die Katzen eine Hundedecke.
Was wir von klein auf gemacht haben ist eine gemeinsame Fütterung. Habe gekochte Pute genommen den Hund auf seinem Platz ein Stückchen gegeben u. die Katzen haben in sicherer Entfernung ein Stückchen bekommen, ev. auch erhöht. Immer einer nach dem anderen. Der Abstand wurde dann immer weiter verringert. Mittlerweile ißt auch Garfield mit uns nur ungefähr 30 cm entfernt. Die große Liebe hat sich bis heute aber nicht eingestellt.
lg Regina