Danke erstmal für die schnelle Antwort.Anbinden ist denke ich nicht notwendig, da er ja auf runter sofort die Couch, das Bett etc verlässt. Außerdem könnte der besuch eines trainers schwierig werden, da er dieses Verhalten ja nicht andauernd zeigt, sonder situationsbedingt(3 mal in 2 Jahren). Ich war leider nicht dabei als er angefangen hat zu knurren, aber für gewöhnlich lässt er alles mit sich machen. Deshalb war ich auch so erschrocken über seine Reaktion. Er hat nicht richtig zugebissen, es war gar nichts zu erkennen an der hand, er hat "nur" in meinen ärmel anvisiert.beim spielen beisst er auf jeden fall fester zu.
ich weiß einfach nicht genau wie ich mich verhalten soll, da er ja jetzt wieder aufs wort folgt. ich muss nicht laut werden bzw mich wiederholen, weswegen anbinden etc wohl nicht notwendig ist. außerdem ist er täglich auf der uni von sehr vielen menschen umgeben und begrüßt sowohl fremde als auch bekannte freudig. ich fürchte, dass er scharf wird wenn ich ihn isoliere. Ich muss dazusagen, dass ich leider auch bei den besichtigungen nicht anwesend war.evtl würde er in meinem beisein anders reagieren.
gibt es vielleicht übungen, die das dominazverhältnis klarstellen? er hat gelernt auf handzeichen sitz zu machen egal wie weit er weg ist oder was er tut, fußgehen, platz natürlich, sitzen zu bleiben wenn ich weggehe... aber gibt es vielleicht irgendwelche übungen, deren ausführung mit dominanz assoziert sind?
Beiträge von Ligase
-
-
Hallo,
ich habe ein sehr großes Problem mit meinem zweijährigen Mischlingsrüden (10kg, nicht kastriert). Ich bin das erste Mal in einem Forum und wäre für Hilfe sehr dankbar. Ich fang mal ganz von vorne an um eventuelle Zusammenhänge zu verdeutlichen:
Ich habe meinen Hund mit 12 Wochen von einer Tierhilfsorganisation aus Slowenien bekommen. Er von Anfang an sehr aufgeschlossen und gar nicht ängstlich, hat wohl keine schlechten Erfahrungen gemacht. Er fährt sehr gern Zug,Bus,Auto…. und beleibt auch in Stresssituationen (Feuerwerk, viele Menschen auf engem Raum…)vollkommen gelassen. Er hat sein erstes Jahr mit einem total lieben, gutmütigem Golden Retriever verbracht. Leider hat er sehr früh begonnen ihn zu dominieren. Mit der Zeit fing das auch bei anderen, viel größeren Hunden an. Er hat noch nie eine Beisserei angefangen, wurde allerdings schon ein paarmal ohne Vorwarnung und ohne (für mich ersichtlichen)Grund gebissen. Wenn er sich mal irgendwo wehtut will er immer auf den Arm und getröstet werden. Im Allgemeinen versteh er sich aber gut mit anderen und kann immer ohne Leine laufen. Ich habe immer sehr viel Wert auf gut Erziehung gelegt und darauf, dass der Hund bei jedem bleiben kann und jedem gehorcht, sowie auf soziale Kompetenz (da ist wohl was schief gelaufen ??!).Ich werde oft darauf angesprochen, dass der Hund so gut hört. Er war sehr leicht zu erziehen, immer sehr bemüht zu gefallen und lernt sehr schnell. Er hat sich jedoch nie wirklich unterworfen. Er zieht zwar den Schwanz ein und geht in Abwehrhaltung aber hat sich noch nie auf den Rücken gelegt.
In meinem Bekanntenkreis ist er bei allen sehr beliebt, sogar bei Leuten die keine Hunde mögen/Angst haben. Jetzt wohne ich mit einer Freundin und ihrem Freund zusammen und der Hund ist der totale Liebling und wird sehr verwöhnt. Er darf auf dem Sofa liegen und bei mir im Bett schlafen, was er aber nicht immer will(er schläft von allein immer am Fußende oder max. Rücken an Rücken). Vor ca. 3 Wochen hat er langsam angefangen „sein“ Revier zu verteidigen, also den Hinterhof sowie die Wohnung. Angefangen hat es, als der Vermieter ohne Klingeln einfach in die Wohnung kam. Da hat er das erste Mal geknurrt. Davor konnte jeder kommen und gehen, er war immer vollkommen problemlos gegenüber fremden "Eindringlinge". Die, die er nicht mocht (v.a. Männer) hat er einfach ignoriert.Jetzt kommen öfter Leute zur Wohnungsbesichtigung und er reagiert extrem aggressiv, knurrt, stellt die Haare auf… und lässt sich nicht beruhigen/. Letzte Woche ist er auf ein Kind im Hinterhof losgegangen, das in die Nähe unserer Tür kam. Das Kind hat sich zum Glück nur erschreckt und anschließend auch mit dem Hund gespielt.Männern gegenüber ist er sehr zurückhaltend, mittlerweile wenn sie in die Wohnung kommen sogar bösartig. Die Männer die er kennt, liebt er über alles.Bei Frauen ist er immer sehr freundlich und freut sich über Ansprache. Irgendjemand vielleicht eine Idee wie diesem extremen Revierverhalten beizukommen ist?
Und dann hab ich noch ein Problem: der Hund lag auf dem Sofa und meine Mitbewohnerin wollte ihn streicheln(er hatte auch einen Knochen). Er hat die Zähne gefletscht und nicht aufgehört und sich geweigert aufzustehen, auch nachdem ich den Knochen weggnommen hab. Ich hab ihn dann von der couch runter, da hat er das erste mal gebissen, und in mein Zimmer. Da hat er sich hingesetzt und weiter geknurrt. Ein klaps auf die Schnauze, wie ich das im Forum gelesen habe hat dann zu erneutem Zubeissen geführt. Er hat sich verhalten, als hätte ich ihn in die Enge gedrängt, er hatte jedoch Rückzugsmöglichkeiten. Ich habe ihn dann auf den Boden gedrückt, bis er aufgehört hat zu knurren, da ich mir nichtmehr anders zu helfen wusste. Nun bin ich mir schon im klaren darüber, dass mein Verhalten zum Eskalieren der Situation geführt hat. Das Beissen sehe ich jetzt auch nicht als das größte Problem, das liese sich schließlich vermeiden. Allerdings kann ich sein Verhalten einfach nicht interpretieren. Es gab schon 2 mal solch eine Situation (auch ohne Knochen). Er tut dann zwar was ich sage (Sitz,Platz..) aber sehr zögernd und von Knurrem begleitet. Außerdem hat er immer den Schwanz eingezogen und lässt die Ohren hängen. Ich hab nun große Angst, dass er seine Beisshemmung verloren hat und solche Situationen zum Alltag werden.Bisher war er immer sehr leicht zu halten und ich hoffe das bleibt auch weiterhin so. Auslauf hat er auch genug.Er hat diese „Auszucker“ nur manchmal, normal lässt er sich alles weggnehemen und auf das Kommando -ausspucken- spuckt er alles aus, was er gerade im Maul hat.Er ist sehr sehr verschmust und will immer Körperkontakt, auch beim spazieren/radfahren kommt er immer wieder. Das sofa räumt er normalerweise auch nach einmaliger Aufforderung.
Ich hoffe irgendwer kann mir einen guten Rat geben, ich bin für jede Hilfe dankbar.