Die bisherigen Lebensumstände waren sicherlich alles andere als ideal (mangelnde Sozialisation, etc.). Das "draußen nicht machen - dafür sich aber sofort drinnen zu lösen" ist m.E. typisches Welpenverhalten. Nur dass es sich hier eben nicht mehr um einen Welpen handelt. Dennoch würde ich in diesem Fall wie bei einem Welpen verfahren: Alle 2 Stunden raus, Party wenn sie sich draußen löst. Mit "raus" meine ich dabei übrigens nicht den eigenen Garten, sondern explizit den Bereich außerhalb.
Beiträge von HHer Dackeline
-
-
Genial - vielen Dank
.
Hab' den oberen (FWF_A_2346583) grad' verbraten. Ging übrigens auch mit nur 26,99 Euro Bestellwert.
-
Bissl OT - aber egal: Wie oft knallen denn bei Euch die Türen, dass es notwendig ist, Euren Hund dagegen abzuhärten
?
Oder kriegt sie schon Panik wenn eine Tür ins Schloss fällt - was ja eher der Normalfall ist? -
Wie hättest Du Dir denn Dein Leben mit Hund (Welpe) vorgestellt, bevor der Kleine eingezogen ist?
-
Da hab' ich auch noch einen (wenn auch schon bissl her ...):
Wir treffen unterwegs auf eine Dame. RÜBE wackelt zu ihr rüber und lässt sich bereitwillig kraulen. Dabei entstand folgender Dialog:
Frau: Das ist ein Teckel, nicht?
Ich: Ja, ein Rauhhaardackel.
Frau: Aber hauptsächlich Teckel, oder!?Oder auch schon schön:
Junges Paar mit Kleinkind und Hund picknicken auf der Wiese. RÜBE geht mal gucken und wird von der jungen Frau gestreichelt.
Junge Frau: Das ist eine Rüde?!
Ich: Nee, ne Hündin.
Junge Frau: Wegen dem blauen Halsband ...Merke: Rüden tragen blaue Halsbänder und Hündinnen - klar - rosa. Alle anderen Farben führen nur zu Unklarheiten
...
-
Wenn Du schon einen Hund hast, hast Du doch einen Anhaltspunkt
. Wird der neue größer: rechnest Du mit bissl mehr. Wird er kleiner: mit etwas geringeren Kosten.
-
Ich würde das VORHER mit Deinem Besuch klären/besprechen.
-
Also ich kenne die "3-Sekunden-Regel" im Zusammenhang mit Lob und Tadel. 21 ... 22 ... 23 - danach bringt der Hund (angeblich) das Lob oder den Tadel nicht mehr in Zusammenhang mit seiner Handlung.
-
Dass bei geringen Einkommen das Geld für die Haftpflichtversicherung "fehlt", kann ich nur zum Teil bestätigen. Natürlich fallen auch kleinere Beträge ins Gewicht, aber auch dafür gibt es Lösungen.
Ich habe in meiner finanziellen "sauren-Gurken-Zeit" z.B. mit der jeweilligen Versicherungsgesellschaft gesprochen, und die Beiträge wurden (natürlich mit bissl Aufschlag) auf monatliche Zahlungsweise umgestellt. Für RÜBE betraf das die Haftpflicht und die OP-Versicherung (die ich sogar erst in dieser Zeit abgeschlossen habe).Deiner Freundin würde ich raten, schnellstmöglich eine kostenlose Rechtsberatun aufzusuchen.
-
Also RÜBE läuft ja meistens off-line, und dann - bei Begegnungen mit Hund und Halter - nach kurzem Abchecken des Hundes auch direkt zu dessen Halter/in. Menschen ohne Hund findet sie ebenso klasse. Das liegt natürlich auch daran, dass diese meistens total verzückt sind, wenn sie sie sehen und sie somit die entsprechende Aufmerksamkeit erfährt
...