Beiträge von HHer Dackeline

    Zitat

    Dann habe ich ihn gepackt und bin gleich nach Hause und habe ihn 5 Minuten eingesperrt.

    Zum Bestrafen / Zurechweisen Deines Hundes hast Du - genau wie fürs Loben - rd. 3 Sekunden Zeit.

    Probiers mal: 21 - 22 - 23 - "Action"! Danach kann das kein Hund (egal ob Welpe oder nicht) mehr verknüfpen.
    Dass das Einsperren für das Verteidigen des toten Vogels war, ist daher garantiert nicht angekommen.

    Mittelfristig wäre mein Tipp das Kommando "Aus" (oder was auch immer für ein Wort) fürs "Hergeben" von Spielzeug, totem Vogel oder sonst was zu üben.
    Bis dahin sind "Tauschgeschäfte" bestimmt ne gute Übergangslösung.

    Zitat

    Ist es jetzt noch möglich, dass versäumte Üben mit ihr nachzuholen (also die Zeiten langsam zu steigern)? Das Problem daran ist, dass sie ja trotzdem täglich längere Zeit (unsere Arbeitszeit) alleine bleiben muss. Macht man damit die kleinen Trainingserfolge nicht wieder kaputt?

    JEIN.

    Klar kann man einem Hund "im Prinzip" in jedem Alter noch fast Alles beibringen. In Eurem Fall wird es sicherlich bissl länger dauen, da Euere Große das Alleinsein bisher als unangenehm erlebt hat und das Jaulen, etc. wahrscheinlich schon bissl "ritualisiert" ist.

    Abgesehen davon, dass ich eine Betreuungslösung für die Zeit bis zu Eurem Urlaub gut fände, wäre mein Vorschlag, die Wochenenden bis dahin zum Trainieren zu nutzen. Tragt ruhig jede Zeitung einzeln zum Altpapier, geht (auch Sonntags) lieber öfers mal zum Briefkasten gucken. Und bestimmt müsst Ihr am WE zig mal ans Auto, oder :hust: ?!?

    :kaffee3:
    Das gute an nem "Abbruchkommando" ist ja, dass es niversell einsetzbar ist. Egal ob beim Traktor oder bei etwas Essbarem das draußen rumliegt.

    Die Methode mit dem Leckerchen in der Hand hab' ich irgendwie auch nie kapiert :???: .

    Wir haben es bei RÜBE von klein auf so gemacht, dass wenn sie mit etwas aufhören sollte, wir streng "NEIN" gesagt haben. Wenn sie dann aufhört oder auch nur zögert, haben wir wie blöd gelobt. Heute verfahre ich "drinnen" noch genau so (OK - das Loben ist etwas weniger überschwenglich). "Draußen" rufe ich sie nach dem "NEIN" und ihrem Abbruch ran und sie bekommt ein Leckerchen.

    Ohne Worte ...
    Selbstverständlich "dürfen" ältere Leute sich noch ein Tier anschaffen. Zumal das Betüddeln von jemandem (das Gefühl "gebraucht zu werden"), der geregelte Tagesablauf, usw. wie ein Jungbrunnen wirken können. Und dem Hund wird es dort mit Sicherheit gut gehen, schließlich ist er der Lebensmittelpunkt.

    Ich glaube aber, dass das von TH zu TH unterschiedlich gesehen wird. Würde aber vom Gefühl her sagen, dass die die nicht an Senioren vermitteln die Minderheit sind - hoffentlich ...

    Wir haben ne ganze Weile die Karottenpellets von "Schecker" dazugefüttert. Leider hat RÜBE davon einen ziemlichen Rotstich im Fell bekommen. Seit rd. 14 Tagen gibt's die jetzt nicht mehr und wir werden sie nur noch als "Geheimtipp" bei evtl. Durchall einsetzen.

    Ich würde das Ganze auch über die Hundehaftpflichtversicherung abwickeln - dafür hat man sie ja.
    Meine zahlt auch wenn der Hund "offline" war und z. B. auch, wenn jemand Fremdes mit meinem Hund unterwegs ist und was passiert.