Beiträge von Melli B

    Ich wuerde nicht die erste Nacht, nachdem der Hund eingezogen ist, mit Wasserpistole bewaffnet auf der Treppe verbringen und sobald der Hund jault oder bellt Wasser auf ihn spritzen. Das war die Supermethode, die uns Literatur und Tierheim angeraten haben (da kannte ich das Dogforum noch nicht). Mir kam das schon komisch vor, aber leider hatte ich so gar keine Ahnung von Hunden. Die zweite Nacht war sie dann bei uns im Schlafzimmer und friedlich...

    Das arme Tier tut mir heute noch dafuer Leid! Aber sie liebt uns trotzdem ;-)

    Und bei unserem Zweit- und Dritthund habe ich mich auch nicht mehr von den anderen Gassigehern beeindrucken lassen, die mir staendig erzaehlen wollten, was ich zu tun und zu lassen haette. Ratschlaege sind gut, sollte man sich anhoeren, aber dann die eigene Meinung bilden. Nicht jeder mit Hund hat Ahnung :p

    Oh, der Pinkelpfuetzen hatten wir viele, auch im Teppich.
    Ganz wichtig ist, erst die Feuchtigkeit heraus zu bekommen, bevor man Reiniger auftraegt.
    Also: 5 - 6 saugfaehige Handtuecher auf den Fleck legen und druecken, boxen, drauf rumspringen - was immer am praktischsten ist, da kann man ordentlich Wut und Energie ablassen. Wirklich so lange fortsetzen, bis keine Flecken mehr in den Handtuechern erscheinen.

    Danach: lauwarmes Wasser mit Essigessenz (Drogerie) und Zitronensaft vermischen so ungefaher 2 EL Essigessenz, 4EL Saft, 2l Wasser) und mit einem sauberen Tuch den Fleck bearbeiten.

    Trocken foehnen.

    Wenn der Fleck ganz trocken ist, Bicarbonat ("Kaiser-Natron") aufstreuen, 2 Stunden einwirken lassen und dann absaugen.

    Voila - mein umweltfreundliches Patentrezept!

    Hallo

    ich denke auch, dass sich viele Konflikte, die in der Partnerschaft bestehen, durch die geaenderte Situation herauskristallisieren. Ganz wie beim Baby, mit dem die Ehe gekittet werden sollte, dies aber leider zumeist nicht klappt.

    Es ist schon so: Hunde erfordern viel Aufmerksamkeit, sind immer und ueberall dabei, schlafen evtl mit im Bett und - wie im Falle unserer Huendin - stubsen die feucht-kalte Nase in unser Gesicht, wenn wir uns kuessen ("hier, ich bin doch die Nummer 1!!!").
    Wir haben jetzt die Hunde aus dem Bett - nicht verbannt, aber doch "verlagert", sie kommen zum Schmusen, aber nicht mehr fuer die ganze Nacht; und wir haben hundefreie Abende: Abende, an denen wir wirklich planen, etwas ohne sie zu unternehmen (ohne Hundeklamotten, sich besser anziehen, sich Muehe fuereinander machen und ungeteilte Aufmerksamkeit schenken).

    Das klappt doch sehr gut und wir fuehlen uns beide besser dabei. Dafuer unternehmen wir aber auch gezielte "Hundetage", also nicht nur die normalen Gassirunden, sondern Ausfluege, die nur auf unsere Meute abgestimmt sind.

    Vielleicht waere das eine Idee fuer Euch? Falls ja, schreibt Euch den "Uns"-Abend in den Kalender und behandelt ihn wie einen offiziellen Termin, der eingehalten werden muss. Hilft ungemein.

    Alles Gute
    Mel

    Unsere haben uns gezeigt, dass man auch ohne Flugreisen gluecklich sein kann. Wochenende in Paris? Shoppen in New York? Shoppen??? Solange das Futter geliefert kommt, ist doch alles in Ordnung.

    Ordnung?? Oscar schleppt ueberall rohe Kartoffeln mit sich rum, gerade gestern habe ich eine Riesenknolle bei uns im Bett aufgegabelt.

    Wir heiraten im September und wollten eigentlich eine "Wein- und Gourmetreise" nach Italien unternehmen (das war VOR den Hunden geplant). Stattdessen haben wir uns einen 2nd hand Wohnwagen angeschafft und werden jetzt 2 Wochen nach Schottland fahren. Die Aufregung und Freude der Hunde, wenn sie in einem anderen Gebiet schnueffeln koennen, ist einfach unschlagbar. Florenz gibts auch noch in 10 Jahren. Allerdings muessen die lieben Kleinen eine Nacht in eine Hundepension... die Hochzeitsnacht wollten wir dann doch hundezungen, -haar und -schlabberfrei verbringen! :D

    Ach, da fallen mir so viele Dinge ein, die sich in den letzten 18 Monaten geaendert haben....

    Bei uns ist es v.a. bloedsinniges Spielzeug, das in 1000 Teile zerfetzt wird. Und Hundekissen, die Jess nach einer Weile gern zerpflueckt und die Fuellung in ihrem Korb drapiert. Wir sind nach 1,5 Jahren nun bei der 5. Generation der Hundekissen... ich suche immer noch nach etwas widerstandsfaehigerem...

    Kennt Ihr uebrigens Freecycle? Das ist eine Benutzergruppe bei Ya**o (darf ich das hier jetzt mal so reinstellen??), aufgegliedert nach Orten.

    Dort kann man per eMail alles anbieten, was man sonst wegwerfen wuerde.

    Ich habe dort schon 15kg erstklassiges TroFu bekommen (weil die Besitzer auf BARF umstellten), drei Hundebetten, Leinen, einen Hundewintermantel (fuer unseren alten Mann), Spielzeug, Kongs und ganz viel anderes, was nix mit Hunden zu tun hat.

    Einsame Spitze und die Sachen landen nicht im Muell.

    Aber die Idee mit den Tierheimen ist natuerlich noch ein Tick sozialer :D

    Oh, wie widerlich!!! Ich kann Dir das sehr gut nachempfinden.

    Der Vorschlag, Anzeige zu erstatten, weil DU mit Steinen beworfen wurdest, erscheint mir am sinnvollsten.

    Und Du koenntest eine Art Tagebuch fuehren ueber die ganzen Vorfaelle (Laermbelaestigung, versuchte Koerperverletzung etc). Mit Datum, Uhrzeit und kurzer Beschreibung. Das ist m.E. besser als ein Film - und legal. Dieses Tagebuch wird Deine Anzeigen sehr gut untermauern.

    Schrilles Schreien und Schimpfen duerfte die Direkteinwirkung auf die Kinder auch nicht verfehlen.

    Halte durch!

    Hallo!

    Zwar spreche ich nur ganz wenig Russisch, erinnere mich aber daran, dass vieles mehr durch die Blume gesagt wird, als wir es im Deutschen gewohnt sind. Gleiches gilt auch fuers Englische und da wuerde ich den Text ungefaehr so formulieren:

    "Oh, was fuer ein fantastisches neues Halsband! Wozu ist denn der kleine Kasten da?" :liebe:

    Wenn es denn ein Sprueh- oder Elektrohalsband ist:

    "Ah, das ist ja toll, dass Sie sich um die Erziehung Ihres Hundes Gedanken machen! Wenn ich Ihnen da einen kleinen Hinweis geben duerfte: die sind hier in Deutschland verboten. Mir hat es bei der Erziehung meines Hundes ganz wunderbar geholfen, eine HS zu besuchen. Haetten Sie dazu nicht Lust?" :^^:

    Bloss immer alles positiv verpacken. Sollte die Dame das Halsband weiter benutzen, kann man ja etwas direkter werden.

    Ein Beispiel: auf einem britischen Hundeforum hat jmd Fotos seines frisch koupierten und ohrenbeschnittenen Hundes eingestellt, was bei unserem Forum wohl sofort zu Protesten gefuehrt haette. Hier war die Reaktion jedoch: "Oh Buster, Du bist aber ein huebscher Hund, so schoene Augen. Haben sie Dir die Ohren und den Schwanz beschnitten? Das ist aber nicht so schoen, das hat bestimmt weh getan und sollte eigentlich nicht geschehen".
    Das gilt als Kritik am Hundebesitzer!

    Ich bin mir sicher, dass die Nachbarn das gut hinbekommen, aber vielleicht waere es gut, fuer sie die Vorlage zu "entschaerfen"?

    Viel Erfolg wuenscht
    Mel

    Zitat

    Schade finde ich persönlich nur, dass man doch wenig Zeit nur mit einem Hund hat. Ich kann ja schlecht zu dem einen Sagen, geh mal ein bißchen auf dein Zimmer spielen :irre: . Ich denke, die Hunde könnten schon mehr, wenn sie allein trainiert würden.

    Das stimmt allerdings! Es braucht alles ziemlich lange und wenn Du den einen belohnen willst, hast Du schon des anderen Nase dazwischen :schockiert:

    Aber auch da gilt: je mehr Zeit und konzentriertes Training Du bieten kannst, desto besser. Es soll ja Leute geben, die ihre Hunde "ablegen" koennen, um sich dann dem zweiten zu widmen.... :gott: :respekt:
    Davon sind mein Rudel und ich noch Lichtjahre entfernt...

    Hallo Salina,

    das hoert sich ganz genau so an wie unsere Jess. Die haben wir seit April 2006 (aus dem TH) und am Anfang konnten wir die Haustuer keinen Spalt aufmachen, ohne dass sie wie ein Blitz abgezischt waere.

    Wir haben auch gedacht, dass sie es bei uns nicht mag, aber ich glaube nicht, dass das damit etwas zu tun hat.

    Mittlerweile koennen wir die Tuer aufmachen und sie sogar in den Garten ohne Leine lassen, wenn wir sie mit Spielen ablenken (oder Wurst auf dem Grill haben). Sie haelt es auch mit uns einige Zeit im Garten aus, spielt mit den anderen Hunden, aber - wenn wir Pech haben, oder z. B. das Telefon klingelt - springt sie in Nachbars Garten (leider koennen wir das auch nicht besser umzaeunen). Sie reagiert dann auch nicht auf Rueckruf, obwohl sie ansonsten sehr gut auf Kommandos hoert. Es ist, als haette man einen Schalter umgelegt.

    Das wird bestimmt noch ziemlich lange dauern mit Eurer Huendin, da das wohl ihre Ueberlebensstrategie war und sie davon natuerlich nicht ablassen will oder kann (Jess ist schon mit fettigem Kopf nach Hause gekommen, weil sie beim Imbiss im Abfalleimer gestoebert hat).

    Natuerlich muss man das Streunen so gut es geht unterbinden. Aber mir hat es auch geholfen, den Nachbarn Jess' Geschichte zu erzaehlen (Traenendruese!!!) und daher sind sie doch sehr tolerant. Allerdings passiert das doch nur noch sehr selten.

    Wir haben uebrigens auf unserem Gartenweg auch noch so ein Hundegitter aufgebaut und auch mit Schleppleine trainiert.

    Aber alles in allem wird Euch nicht viel uebrig bleiben: ueben, ueben und Tueren geschlossen halten!