Beiträge von terriers4me

    Zitat

    Normaler Kontakt und herumschnüffeln oder wildes Raufen macht d ja schon einen Unterschied.

    Normaler Kontakt und Herumschnüffeln bedeuten ,dass die Hunde einander umkreisen. Da gibt es mit einer Schleppleine manchmal schneller Verwicklungen, als man eingreifen kann.

    Wortwörtlich: Mein blitzschnell eingewickelter Terrier fühlte sich auf diese Weise attackiert, wehrte sich ,wodurch sich natürlich der andere Hunde aus heiterem Himmel angegriffen fühlte - und zack, schon hatte die Kette von Mißverständnissen zu einer netten kleinen Beißerei geführt. Müssen wir echt nicht haben.

    Zitat

    Heißt für Euch, kein Leinenkontakt auch kein Kontakt an Schleppleine?

    Absolutes Ja. Da bin ich viel, viel strenger als bei einer kurzen Leine. Nach mehreren kleinen Unfällen und einer schönen Beißerei, weil irgendwelche Genies auf die Idee gekommen waren, ihren Hund mit Schleppleine "zum Spielen" zwischen freilaufende Hunde zu schicken, kommt mein Hund nicht mal mehr in die Nähe eines Artgenossen, an dem so ein unfallträchtiges Teil hängt. Never ever.

    Hier wußte ich von vornherein, dass Leinenkontakte nicht zu vermeiden sind, also habe ich gar nicht erst versucht, meinem Welpen per abblocken und eventuell noch Gezicke mit anderen HH uz vermitteln, dass das was Besonderes, Aufregendes, vielleicht sogar Gefährliches ist. Wir haben das zwar nicht gesucht, aber wenn es passierte als business as usual behandelt, kurzes Abchecken, weitergehen, kein großer Aufriß.

    Die Einstellung zu Hundebegegnungen hat das, glaube ich, nicht beeinflußt. Als Welpe wollte sie unbedingt jeden und alles kennenlernen, als Erwachsene hatte sie nur noch Interesse an Bekannten und ging am Rest gleichgültig vorbei, jetzt, als Seniorin, ignoriert sie den Rest der Hundewelt so ziemlich komplett - Freunde und Erzfeinde natürlich ausgenommen. Ich glaube nicht, dass da irgendwas anders gelaufen wäre, wenn ich sie als Welpe dauerabgeschirmt hätte.

    Zitat

    Also, wenn die Frau nach den schweren Verletzungen noch an der Kälte sterben kann, dazu brauchts ja ne Zeitlang, das passiert nicht von jetzt auf gleich. sprich, wie "schwer" können durch den Hund erfolgte Verletzungen dann gewesen sein?

    Indirekt tödlich: Der große, schwere und starke Hund kann sie so angesprungen haben, dass sie bei dem momentanen Wetter ausgerutscht, auf den Hinterkopf geknallt und bewußtlos liegengeblieben ist. Dann geht das mit dem Erfrieren oder zumindest Erstarren wohl leider ziemlich schnell. War jedenfalls bei unserer Nachbarin so: als ihr Mann nach ihr suchte, stand das Herz vom Kälteschock schon still. Hat nicht lange gedauert.

    Was den Husten angeht: Hat sie irgendwann mal Zwingerhusten gehabt? Meine Hündin hat das als Junghund sehr heftig erwischt, trotz Impfung, und zurückgeblieben ist ein lebenslanger Husten bei rauhem/sehr kaltem Wetter, manchmal auch bei ganz großer Aufregung. Wenn ich ihr vorsorglich den Hals warmhalte, ist weitgehend Ruhe, in der schönen Jahreszeit ohnehin. Ihre Vorgängerin hat sich auch mehrere Jahre mit dieser Spätfolge geplagt, aber bei der gab es sich irgendwann vom selbst. Beide waren übrigens beim Kardiologen, um Herz auszuschließen.

    Zitat

    Und wie tragisch dazu, dass es vllt. eine Chance gegeben hätte, wenn sie rechtzeitig gefunden worden wäre.

    Das finde ich auch besonders traurig, weil sowas vor Jahren in einem sehr strengen Winter einer alten Nachbarin passiert ist: Auf dem eigenen Hof ausgerutscht, gestürzt und erfroren. Mitten innerorts, ohne dass irgendwer irgendwas gemerkt hat.

    Pardon, ich vergaß: Was die akut verstärkte Angst angeht, würde ich Silvesterfolgen in Erwägung ziehen. Meine Hündin sichert und zögert auch immer noch verstärkt, sobald wir im Dunkeln vor die Tür gehen, weil sie gelernt hat, dass es dann knallen könnte, und sobald sie irgendwelche Zweifel hat, dreht sie sofort um und läuft zurück ins Haus. Das kenne ich schon von den letzten Jahren, und bei ihr gibt sich das mit Zeit von selbst. Vielleicht hat es genau im Innenhof derart geknallt, dass der jungen Hund den jetzt erstmal als unsicheren Ort einstuft?