Ich bin da die letzten zehn Jahre durchgehend unsensibel gewesen: das neue Huhn hat die Alten gegen Abend im großen, geschlossenen Schuppen kennengelernt ,die ersten Scharmützel auf ausreichend Platz ausgefochten und kam dann im Dunkeln mit der ganzen Bande ins kleine Schlafabteil in diesem Schuppen. Noch mit offener Tür, damit es früh am Morgen notfalls in den Schuppen ausweichen konnte.
Am nächsten Morgen hab ich ganz normal die Tür vom Schuppen in den Auslauf aufgemacht ,die Alten stürmten raus, die Neue(n) hatten dann Zeit und Ruhe, Stall und nähere Umgebung auszukundschaften. Am nächsten Abend ging das gemeinsame Schlafengehen schon sehr viel ruhiger, Stalltürchen kam zu, und länger als eine Woche hat noch keine Neue gebraucht, um sich an die Gruppe zu gewöhnen und anzuschließen.
Hühner sind nun mal ausgeprägte Gesellschaftstiere, und eins allein hat normalerweise viel mehr Streß als eins, das von Artgenossen erstmal eingenordet wird, aber in deren Nähe sein kann. Dieses erste Gezicke sieht meist schlimmer aus, als es für die Hühner ist, und irgendwann MÜSSEN sie da durch, um ihren Platz in der Gruppe zu finden, also lieber gleich. Später verständigen sich die Mädels eh über Andeutungen, so wie Hunde in einer funktionierenden Gruppe.
Ich habe allerdings 1) generell ruhige, verträgliche Hühner, muß also nicht mit richtig bösen Kämpfen rechnen, und 2.) darauf geachtet, möglichst zwei Neue (egal, ob die sich kannten), gemeinsam in die Gruppe zu schicken, so dass die im Notfall jemanden gehabt hätten ,an den sie sich halten konnten. Aber ungeplante Notfall-Zugänge mußten auch mal alleine klarkommen, und auch das hat immer gut geklappt. Ich würde mir da also nicht allzuviele Gedanken machen.