Beiträge von juffie

    Huhu,


    leider konnte ich eure Antworten erst jetzt lesen und ist ja überraschend zu erfahren, wie unterschiedlich das alles gehandhabt wird von den einzelnen Bundesländern.
    Ich bin immer noch der Meinung, es sollte alles bundesweit einheitlich sein, das fäng beim Rauchverbot an und endet bei der Hundegesetzgebung.


    Ich hab noch mal mit dem Ordnungsamt telefoniert, eigentlich war ich schon auf Krawall gebürstet, schon wegen der Belege der Abbuchung.
    Aber ich brauchte auch den Rest der Papiere nicht mehr anzugeben, da Elvis ja nur ein, kleiner, ungefährlicher Fiffi ist.


    Angemeldet und versichert ist der Kleine aber. :gut:

    Hallo liebe Foris,


    soderle.
    Ich hab heute einen Zettel von der Stadt bekommen, das ein Meldebogen für unseren Hund Elvis vorliegt.
    Puh, ich dachte eigentlich, gut, wir melden den Hund an, die Stadt bekommt die Steuer und wir die Hundemarke.
    Gottseidank fällt unser Elvis unter die 40/20 Grenze, er ist nur 38 cm hoch und wiegt knappe 9 einhalb Kilos, somit brauchen wir also kein en Sachkundenachweis. Ich hab aber im Internet einen Fragebogen gefunden und ehrlich gesagt, mir tut jeder erfahrene Hundehalter leid, der diese unsinnigen Fragen beantworten muß. Wieso sollte ein Dobermanbesitzer wissen müssen, wieviel Jadgtrieb ein Spitz hat und umgekehrt wieviel Stunden Auslauf ein Doberman braucht, das sollte der Spitzbesitzer wissen.
    Generell ich wäre mit Pauken und Trompeten durchgefallen, denn trotz jahrelanger Hundeerfahrung habe ich den Großteil falsch beantwortet, einfach weil ich aus Erfahrung anders mit bestimmten Situationen umgehe, als ich laut Fragenkatalog sollte. Egal, aber die die ihn ablegen müssen: Ihr tut mir leid, das ihr den Schwachsinn machen müsst.


    Tatsächlich will die Stadt noch eine Kopie der Versicherungspolice haben und den Nachweis über aktuelle Abbuchungen. Bislang dachte ich eigentlich, das ist eine freiwillige Sache des Hundehalters, ob er seinen Fiffi versichert oder nicht. Abgesehen davon, Elvis wird noch versichert, das ist schon mal klar.
    Aber ist das versichern tatsächlich Pflicht?
    Gilt das Versichern auch nur für Hunde über der 40/20 Grenze?


    Und hier steht:
    Gemäß des Landeshundegesetzes für das Land NRW ist die Haltung der größer ist als 40 cm und mehr als die 20 Kilos wiegt, anzuzeigen.
    Meinen die jetzt mit dem "anzuzeigen" das normale anmelden des Hundes bei der Stadt?
    Wenn die Frage ja ist, dann versteh ich aus dem Satz, das kleinere Hunde gar nicht anzeigepflichtig sind, somit auch keine Anmeldung bedürfen. Oder hab ich da selbst irgendwo einen Denkfehler.


    Blöd, das den Leuten das Halten eines Hundes derart erschwert wird, mit unsinnigen Gesetzen und blödsinnigen Fragen. :shocked:


    Ach, und mir fällt noch eine Frage ein. Es geht um ein Thema: Das anleinen.
    Einerseits finde ich Schilder: Hunde sind an der Leine zu führen.
    dann nehme ich die Leine in die Hand und der Hund ist am anderen Ende der Leine.
    Dann gibts Schilder: Hunde anleinen.
    da könnte ich doch theoretisch die Leine an den Hund machen und er zieht sie hinter sich her. Er ist ja quasi angeleint. :hust:


    Und eine Frage stellvertretend für meine Bekannte. Sie hat einen Hund, der ist mal grade wenige Monate alt, wird aber deutlich zu groß und zu schwer, ist aber kein "Gefährlicher" Hund. Sie wird den Sachkundenachweis machen.
    Nur wird ihr hier unterschiedliche Angaben gemacht. Sie muß den Nachweis machen, bis das der Hund ein halbes Jahr alt ist, andereseits sagt man ihr, sie kann damit warten bis das der Hund ausgewachsen ist und wieder andere sagen, sie muß den machen sobald sie den Hund hat.
    Ja, was denn nun?


    Auweia, ganz schön viel von mir, aber ich hoffe, der ein oder andere kann mir bei den ganzen Fragen helfen.
    Liebe Grüße, juffie

    Danke für die vielen Antworten.
    @ Alina und Susanne
    Orte waren jetzt nicht viele, bislang war es eben nur kurz am Kindergarten und das war eben nur wenige Minuten. Vielleicht gar 3 oder 4 Minuten. Ich wollt ihn zuhause eigentlich nicht allein lassen, das hätte dann eine Viertelstunde gedauert.
    Mit reinnehmen in den KiGa darf ich ihn nicht, leider. Früher war das ohne weiteres in Ordnung, aber das liegt nicht an Elvis.
    Bei seinen alten Leuten durfte er ja bellen wie er wollte und das tat er auch.


    Insgesamt ist er nach meinem Beitrag schon etwas ruhiger geworden, er bellt eigentlich nur noch, wenn draussen sich Leute unterhalten. Ansonsten buffelt er eigentlich eher.
    Also habe ich nun schon wieder einiges an Hoffnung schöpfen können, das es sich legt, wenn er sich besser zurechtfindet bei uns.


    Yni
    Da hast du recht, aber langsam zeichnet sich Beserung ab. Denn ich kann schon mittlerweile mal auf Toilette und die Tür schliessen. Da wird er zwar unruhig und jault ein wenig, aber er bellt dann nicht mehr.
    Er ist ein aufgewecktes und quirliges Kerlchen, der viel spielt und seine Spiele einfordert. Probleme sich dann aber hinzulegen und zu schlafen hat er nicht.


    otterhound
    Danke für den Ratschlag, ich werde das "still" umsetzen. Du hast recht, das Nein ist fürchterlich oft am Tag hier. Bei einem Ehemann und zwei Kindern fällt das Wort wirklich sehr, sehr oft :D
    Auch wann ich ihn für sein richtiges Verhalten belohne, hast du mir sehr schön beschrieben. Das habe ich begriffen und werde das so umsetzen. Das war sehr, sehr nützlich.


    Insgesamt betrachtet habe ich mich vor zwei Tagen, wo ich den Beitrag geschrieben hatte, sehr verunsichert gefühlt, schon alleine durch die Frau, die sich beschwerte.
    Aber am Abend wurde ich schon belohnt von ihm, das wir innert einer halben Stunde das "Platz" geübt haben, und er das Komando seitdem beherrscht.
    Und das "Sitz", was er vorher zwar konnte, hat er auch bei uns auf Sichtzeichen gelernt. Ich brauch nur noch den Zeigefinger heben, dann sitzt er schon *strahl*.
    "Männchen machen" haben wir vorhin auch mal gemacht, da das bei ihm automatisch kam und ich mir dachte, das könne ich als Kunststückchen ausarbeiten.
    Was soll ich sagen, auch das ging sehr schnell. Er macht es, noch mit Rückenunterstützung, aber er balanciert sich von mal zu mal immer besser aus.


    Ich bin erstaunt, wie lernbereit er ist und wie schnell er das, was ich ihm zeige, auch dann selbst umsetzt. Von daher bin ich mittlerweile sehr zuversichtlich, das wir mit Geduld und Spucke und Zeit auch alles andere hinkriegen.


    Mittlerweile habe ich auch meinen Nachbarn an meiner Seite, der dieselben Unsicherheiten hatte anfangs mit seinem Hund, wie ich. Seine Lässigkeit hat mir auch schon am vorgestrigen Abend sehr viel Mut gegeben. Und das scheint auch Elvis zu merken.


    Lieben Gruß

    Fotos hab ich noch immer nicht :ops:


    Aaahaber, was positives. Ich hab irgendwo im Forum einen Linktipp gefunden bei einem schönen Video-Guck-Portal. Ein Hundetrainer, ich glaub Michael Bolte heißt er, der hat gezeigt, wie man Leinenzieher in den Griff bekommt.
    Ob ihr es glaubt oder nicht: Elvis zieht nicht mehr :gott: :D
    Heute abend hatte er sehr aufmerksam geguckt und schön aufgepasst, das die Leine locker war und sich auch selbst korrigiert.
    Manchmal hat er doch mal die Leine gespannt, da reichte von mir nur ein ganz leuchter Zuck an der Leine und dann war er wieder mittendrin bei der Sache. Ich bin ja man stolz auf mich :roll:


    Ja, das Bellen, das hab ich schon im Erziehungsabteil des Forums angefragt, aber bislang noch keine Antworten bekommen.
    Elvis und ich sind doch so speziell nicht, das da sich nicht einer findet, der einen Rat dazu hat. Mal abwarten...
    obwohl nach meinem Beitrag gab er sich Mühe. Er bellte zwar, aber weniger, als die letzten Tage. Das buffen überwog dagegen mehr.
    Immer wenn er anschlug, sobald draussen nur ne Autotür ging, hab ich geguckt und nur gesagt: Och, das ist Frau Nachbarin, die war nur einkaufen.


    Und immer von den Geräuschen versucht abzulenken, Ball holen oder Kommandos üben.... er hat gelernt, das man mit Ball im Maul nicht so wirkungsvoll bellen kann... :???: *grmpf* aber das er damit wieder aufhören soll, hab ich ihm noch nicht übermitteln können

    Ich hab Elvis erst seit ein paar Tagen, und nun taucht eine Baustelle auf, an der ich dringend arbeiten muß.
    Wenn ich ihn mitnehme, gibt es manchmal Orte, wo ich ihn einfach nicht mit einnehmen kann und er draussen warten muß. Es sind dann auch höchstens ein paar Minuten.
    Dann fängt er sofort an, laut und schrill an zu bellen, sobald ich aus der Sicht verschwunden bin und bellt solange, bis ich wieder bei ihm bin. Er hat ihn der Zwischenzeit keinen Moment Ruhe.
    Heute hat sich sogar eine Anwohnerin beschwert (er täte ja stundenlang bellen, heuer am morgen auch schon (obwohls nur wenige Minuten war)). Sie war so pampig zu mir, da hab ich auch keinen Bock mehr gehabt ihr zu erklären, das er es noch lernen muß und ich es auch nicht von heut auf morgen abstellen kann.


    Bellen tut er auch schon in der Wohnung beim kleinsten Geräusch, ob jetzt die Katze um die Ecke geschlufft kommt, oder ein Kind, oder sonstwas, was nen Ton macht.
    Ich weiß es sind nach der kurzen Zeit auch noch viele ungewohnte Geräusche für ihn und das er anschlägt, ist mir auch klar. Aber er braucht lange, um sich zu beruhigen. Auf ein "Aus" reagiert er überhaupt nicht, ein "Nein" ebenfalls nicht. Schick ich ihn ihn sein Körbchen, dann bellt er da weiter. Ignoriere ich dieses Bellen und eine Weile auch den Hund, scheint es ihn überhaupt nicht zu jucken. Beim nächsten Mal geht es genauso weiter.


    Alle anderen Komandos sitzen dagegen einwandfrei. Lernbereit ist er auch sehr, da ich gestern nur eine halbe Stunde mit ihm "Platz" gelehrt hatte und es sitzt. Wenn nicht beim ersten Mal, dann aber beim 2.


    Also irgendwo mache ich dem Kerl nicht genug Anweisung, das er nach dem Bellen auf ein "Aus" reagiert.
    Ich möcht ja auch nicht die Hausbewohner hier verärgern, daher find ich schon wichtig, das ich ihm es soweit vermitteln kann bei ihm, das wenn er bellt, auf ein "Aus" auch wieder Ruhe gibt.
    Und auch draussen, wenn er mal kurz absitzt und warten muß und ich auch beruhigt aus der Sichtweite gehen kann. Solange, wie er mich sehen kann, winselt er nur. Aber im Kindergarten sieht er mich dann nicht mehr.


    Hmm, beim schreiben fällt mir auch auf, er bellt generell, wenn ich aus der Sichtweite bin. Sogar wenn ich zur Toilette muß.


    Also Problem "Bellen":
    Wie kann ich ihm das zeigen, das er nach mir nicht bellen braucht, weil ich ja wiederkomme?!


    Und wie kann ich das anstellen, das er das "Aus" richtig versteht? Wann zu welchem Zeitpunkt setze ich das "Aus" genau ein, damit er verstehen kann, was ich mit "Aus" meine? Ich will ja vermeiden, das er glaubt, er kriegt Beachtung für das Bellen und nicht für das wieder ruhig sein.


    Bei den Leuten, wo er vorher war, konnte er ja bellen wie er wollte. Da hat´s keinen gestört. Dort hat er "Aus" scheinbar auch nicht gelernt.
    Im Gegenteil, "Fass" kann er, dann bellt er richtig drauflos.
    Vielleicht ist das ja ein Lösungsansatz, womit ich arbeiten kann.


    Und solange wie er so bellt, traue ich mich auch gar nicht, mit ihm das alleinlassen zu üben, weil er sich schwer nur beruhigen kann. Also muß ich ihn ja quasi erst mitnehmen, wo ich nur hingehe.


    Im Moment bin ich grade :/
    und Hundi macht nur :???:


    Also, und falls das wichtig ist: Elvis ist ein dreijähriger Rüde, JackRussel-Pinscher-Mix. Und ansonsten wirklich ein lernbereites und cleveres Bürschchen.
    Aber im Moment hab ich eher das Gefühl, ich hab da ein Michel aus Lönneberg, der mit allen Umständen das letzte Wort haben muß... *grübel* also wo ist mein Fehler... :hilfe:


    Lieben Gruß, juffie

    Jaaa, wir haben es geschafft! Wir haben ihn! Und freuen uns sehr.
    Wir haben auch die Mischung endlich, es ist ein JackRussel-Pinscher-Mix.


    Er ist ein ganz Süßer mit Glupschaugen, ich vermute irgendwann wird da sogar mal ein Chihuahua mitgemischt haben. Er ist ein Wirbelwind.


    Allerdings haben wir natürlich auch ein paar Baustellen. Er läßt sich zwar schön kommandieren, allerdings ist das Leinenziehen ein kleines Problem und bei Fuß gehen. Er läßt sich schön ins Fuß rufen, allerdings ist er nach ner halben Minute wieder vollkommen raus. Da werde ich mir noch Tipps von hier anlesen. Denn das Forum ist schon im Vorfeld an theoretischem Wissen reich gefüllt.


    Das nächste ist noch, das er viel anschlägt, bei den kleinsten Geräuschen. Ich hoffe, das wird sich von allein legen, wenn er sich eingelebt hat und die Alltagsgeräusche von uns kennt.


    Er ist sehr anhänglich. Er rennt mir auf Schritt und Tritt nach und aufs Klo gehen, kann ich allein schlecht, da randaliert er. Aber auch da werde ich bestimmt noch hilfreiche Tipps und Tricks finden.


    So, ich bin fertig vom Tag, so richtig erledigt :shocked:
    Der Hund allerdings auch :gut:


    Edit: Fotos folgen natürlich auch noch, wenn ich Herr der Kamerasoftware geworden bin

    Huhu liebe Foris,


    ich hab hier neulich einen schönen Beitrag gelesen, allerdings find ich den leider nicht mehr wieder. Ich hoffe, jemand kann mir helfen.


    Es ging darum, das es ein Text war, wo es um den haarenden Hund geht, wo der Gast einen Ganzkörperanzug bekommt und Fuselrollen und sich nicht über Haare an Teller und Besteck stören lassen soll.


    Ich hab die Forensuche zwar benutzt, aber ich bin entweder zu schusselig dazu, oder das funktioniert wirklich nicht so wie erhofft, da sie mir wirklich alles ausspuckt, ausser das, was ich suche.


    Dankeschön :)
    und lieben Gruß natürlich ;)

    das stimmt, das ist wirklich nicht schön.
    Was hat deine Freundin denn getan, um dies abzustellen? Ich hab ja nichts dagegen, sie können sich gerne vergewissern zwischendurch, wie es ihm geht und alles, aber wenn sie alle zwei Tage da stehen, wäre mir das auch unangenehm, macht so ein bißchen den Eindruck von Kontrolle haben.


    Ich selbst könnt das so nicht. Mein Tier in die Nähe abzugeben. Da müßte ich ja ständig Gefahr laufen, dem Hund und dem neuen Besitzer über´n Weg zu laufen. Wieder reißen die Wunden auf, die Trennung und all die schöne Zeit, die man mit dem Tier hatte.


    Das denke ich, wird vielleicht ein Grund gegen uns sein, sollte die Frau genauso denken...