Beiträge von chaos123

    Hey ihr Hundefreaks da draussen!


    Mein Freund und ich wollen gerne einen Hund. Mein Traum ist das schon lange und nachdem wir eine Woche lang einen kleinen Mischling zu Besuch hatten, ist er auch ganz begeistert von der Idee =) (juhuu!)
    Nun sind wir dabei, einiges abzuklären. Da mein Freund Primarlehrer ist (in unserem Dorf/Städtchen), klären wir gerade ab, ob es ihm erlaubt wäre, einen Hund zur Arbeit mitzunehmen. (Vielleicht nicht jeden Tag, aber sicher 3 mal die Woche)
    Er arbeitet jeden Tag 4 h am Morgen, 2-3 am Nachmittag, ausser Mittwochs, da ist Nachmittags frei. (Natürlich arbeitet er mehr, aber das kann er auch Zuhause erledigen oder den Hund in die Schule nehmen (zu schulfreien Zeiten kein Problem). Ich studiere und habe Nachmittags auch immer wieder frei (also keine Präsenzzeiten, lernen muss ich trotzdem, kann ich aber auch zuhause) Am Wochenende sind wir beide zuhause. Das wärs mal mit unserer zeitl. Kapazität. (Was auch noch zu sagen bleibt: Wenn mein Freund den Hund nicht zur Schule nehmen kann, ist die Idee für uns gestorben)
    Auch mit der Wohnungsbesitzerin sind wir in Verhandlungen, sie wartet ebenfalls den Entscheid der Schule ab, ist aber von einem kleineren Hund nicht generell abgeneigt.
    Wir leben in einer 90 qm Wohnung mit Balkon und Garten, wobei der Garten ein Stock tiefer ist, als unsere Wohnung.
    Wir wollen wegen der Grösse der Wohnung und der Tatsache, dass der Hund mit in die Schule gehen würde, nur einen kleinen bis mittelgrossen Hund (nicht ein Zwerg, eher ungefähr Beagle- Grösse und etwas grösser)
    Eigentlich wollten wir einen Hund aus einem Tierheim oder einer Tötungsstation, aber das ist uns zu risikoreich, wenn man bedenkt, dass er/sie mit Kindern super klar kommen muss. (Ich will damit nicht sagen, dass das Hunde aus Tierheimen/Tötungsstationen nicht können, nur weiss man da nie genau, was der Hund alles schon erlebt hat. Wir wollen das lieber nicht riskieren.)
    Deshalb haben wir überlegt, eher einen Welpen zu nehmen, dessen gesamte Geschichte wir gut kennen und welcher bis anhin gut sozialisiert wurde.
    Zur Eingewöhnug: Ich hätte 10 Wochen frei, damit der kleine sich eingewöhnen könnte (stubenrein, allein sein üben, spielen, geniessen...)
    Reicht das? Und wäre der kleine danach auch bereit, mal 4 Stunden am Stück alleine zu Hause zu sein?
    Was noch zu sagen bleibt: wir beide hattan noch nie einen Hund, ich habe einmal eine zeitlang auf einem Reiterhof gearbeitet und dort auch viel mit Hunden zu tun gehabt und dann hatten wir, wie schon geschrieben, zweimal je eine Woche einen kleinen Labimix zu Besuch.
    Ich glaube, das wäre alles, was ihr wissen müsst!
    Was haltet ihr von unserem Wunsch? Glaubt ihr, das wäre so zu realisieren?


    Danke im Voraus! :gott: ;)


    Liebe Grüsse