Beiträge von CanisNivis

    Tut mir Leid, Ausdauer sollte nicht die (Pseudo-) Begründung sein bei diesen Rassen. Meiner Meinung nach. :/

    Schließlich hast Du wohl nicht vor beim Iditarod mitzumachen...

    Ich hoffte, es käme etwas über das Wesen- kam es aber nicht wirklich.

    Tut mir Leid, aber das hört sich alles relativ naiv an- habt ihr Euch schon alle anderen Rassen mal durchgeguckt?

    Was für eine tolle Entwicklung schon! Schön, dass Du die Tipps so gut umsetzt! :gut:

    Du wirst sehen es wird noch weiter voran gehen! Du wirst wenn Du für das Erste schonmal hier die Tipps umsetzt schon merken wie es besser geht. Die anderen haben ja schon so gut wie alles gesagt.

    Wenn Du sonst noch Fragen hast werden wir Dir gerne noch weiterhelfen-

    Halte uns über eure Fortschritte weiter auf dem Laufenden! =)

    Zitat

    Wie ist denn sonst das Lohnniveau in Finnland? Von Finnland weiß ich es nicht, aber in den anderen Skandinavischen Ländern ist das ja um einiges höher. Wenn das in Finnland auch so ist, dann ist es logisch, dass der TA auch mehr verdienen will bzw. muss, weil die Lebenshaltungskosten insgesamt ja höher sind. Ist in Deutschland ja auch nicht anders, ein TA auf dem Land kann ganz andere Preise machen als ein TA, der ne Praxis in einer Innenstadt einer teuren Großstadt bezahlen muss. Die GOT lässt ja viel Spielraum nach oben.


    :gut: Das war auch meine Frage, weiß nicht ob Du die überlesen hast finnrotti. :smile:

    Hallo!

    Ich lese bereits seit Anfang an mit und hab mich bisher auf die Finger gesetzt weil ich nicht recht wusste, was ich sagen wollte.

    Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich euren Wunsch nach einem Hund mehr als gut nachvollziehen kann- und nach einem Nordischen sowieso- bei mir zieht ja nun auch (endlich) einer ein.

    Ihr beide seid nun wirklich sehr jung- ihr geht noch zur Schule und habt noch keinen Abschluss.

    Wer von Eurer Familie will den Hund? - Wer kam auf die Rasse?

    Wie genau sieht eure persönliche Zukunftsplanung aus- auf was für einen Schultyp geht ihr, was steht nach dem wie auch immer gearteten Abschluss an etc. ?

    Ich wollte auch schon immer einen Hund und die Festlegung auf einen Nordischen ist bei mir auch schon in jungen Jahren erfolgt- mit 14 war das fest. Aber ich wusste, dass das eben nicht unbedingt fair dem Hund gegenüber ist und habe mir nach reichlichem Abwägen überlegt darauf zu warten, dass ich mit meinem Abitur durch bin.

    Jetzt bin ich 19 und 2013 im Frühjahr zieht er ein. Nach einer langen Wartezeit. - und es wird auch kein Husky sondern ein anderer Nordischer, da es einfach besser passt.

    Aber gerade in diesem Alter finde ich eine Wartezeit sehr gut- in dieser Zeit kann man alles abwägen, sich informieren, Halter und Züchter der Rasse treffen und sich vorallem klar machen was das Ganze bedeutet. Ich hab seitdem einige Pflegehunde gehabt und Gassihunde. Wenn man nach dieser Zeit immernoch davon überzeugt ist dann hat man sich das gut überlegt.

    Rückblickend bin ich froh, dass mir meine Eltern während meiner Kindheit keinen Hund erlaubt hatten- denn der Wille zum Hund kam zum Großteil von mir. - ich gebe Euch nur zu bedenken, dass dieses Tier sehr alt wird und ihr noch nicht wissen könnt was auf euch zukommt von der Lebenssituation her- vielleicht habt ihr bald einen Freund/eine Freundin, wollt mit euren Freunden feiern gehen oder müsst sehr viel für die Schule tun...

    Was die Rasse angeht so habe ich bisher noch keine schlüssige Erklärung gelesen, warum es ausgerechnet diese sein muss... (man verzeihe mir falls ich es überlesen habe- schöne Augen zählt nicht). was genannt wurde kann so ziemlich jeder Hund erfüllen...

    Warum wollt ihr ausgerechnet diese Rasse? =)

    Also das kann ich schwer beurteilen, da ich überhaupt nichts darüber weiß wie so die Gehaltssituation in Finnland ist und die ganzen Lebenskosten allgemein ausfallen.

    Rein generell kommen mir die Beträge auch sehr hoch vor- :???:

    Vielleicht mache ich meinen Traum vom Norden dann nach dem Studium doch wahr :lol: - so wie hier momentan die Arbeitssituationd er TÄ ist... :muede:

    Bei unseren Katzen zahl ich für Standardsachen (auch Impfen) nie, bei keiner Sache über 100 € einzig und allein die Kastration war teurer.

    Es kommt aber immer drauf an nach welchem Satz berechnet wird- das kann sehr stark variieren!

    Also wir haben 2 Häuschen- ein Häuschen ist ganz praktisch als Schutz- auch damit das Futter bei Schnee und Regen nicht nass wird.

    Je nach Mischung haben bei uns tatsächlich schon Sachen angefangen zu keimen. :hust:

    Bei uns gibt es einen Fütterungsplatz auf dem Balkon. Im Garten stellen wir nichts auf/hängen wir nichts hin, da wir hier viele Katzen haben (einschließlich unsere) und es da ein leichtes wäre für die Katzen sich die Vögel von der Futterstelle wegzuschnappen... Unsere eine Katze schaffst es ja (leider) schon durch auf Bäume Klettern ausgewachsene, gesunde Vögel abzugreifen... :/

    Deswegen vorne auf dem Balkon wo keine Katze draufkommt. Das Dach steht da etwas über und wir haben in das Holz vom Dach Haken gemacht an denen Kokosnüsse hängen, dann 2 Häuschen für loses Futter und Meisenknödel an Haken, an den winterfesten Pflanzen die dort stehen und am Pflanzschrank.
    Das wird eigentlich ziemlich gut angenommen! :gut:

    Aber aufpassen: Es könnte sein, dass im nächsten Sommer aufeinmal Weizen und andere Getreidesorten in den Blumenkübeln und zwischen den Platten wachsen. :hust: :lol: