Hallo,
vielleicht hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen machen müssen und kann mir hilfreiche Tipps geben.
Vor ca. 8 Wochen entdeckte ich bei Kia eine Stelle (ca. 5 cm groß, an der hinteren Flanke), wo ihr Haarkleid plötzlich sehr dünn wurde und was sich in den darauf folgenden 14 Tagen weiter verschlimmerte. Die Haut darunter war unauffällig, weder rot oder pickelig und Kia hatte auch keinen Juckreiz.
Da unser Hund oft bei unserem Kind auf dem Bett liegt, wollte ich auf jeden Fall einen Pilzbefall oder ähnliches ausschließen und ließ die Stelle vom TA untersuchen - der leider für diese Probe auch ziemlich großzügig rasierte...
Gestern kam das Ergebnis aus dem Labor - kein Befund! Darüber bin ich natürlich sehr froh, doch es irritiert mich, dass an der rasierten Stelle innerhalb von 4 Wochen noch nicht mal ansatzweise neue Haare sprießen - die Stelle ist blank und kahl, wie gerade eben rasiert.
Unsere Kia ist letztes Jahr mal von einem anderen Hund gebissen worden und wurde auch rasiert und damals war das Haarkleid innerhalb kürzester Zeit wieder zugewachen - warum also diesmal nicht?
Der TA will erstmal abwarten und ggf. bei Verschlimmerung die Haut stanzen, um innere Ursachen auszuschließen, aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich, was ich zwischenzeitlich tun (oder lassen) sollte?
Lieben Dank und Gruß
Britta