Beiträge von ally-512

    Hallo an alle,

    ich bin Hundeanfängerin und da ich mir keinen Welpen holen konnte habe ich jetzt eine 8-monatige Mischlingshündin (Labrador, deutsch Drahthaar und Podenco). Sie ist jetzt 8 Wochen bei uns und mit dem Gehorsam klappt im Haus ganz gut im freien ist es eher bescheiden. Nun zu meinem Problem: ich habe auch zwei Katzen, es sind Freigänger und sie haben extreme Angst vor unserem Hund, kein Wunder, wenn Ronja unsere beiden sieht fängt sie erst an zu winseln, dann zu jaulen und dann zu bellen, sie will unbedingt zu den Katzen (ich vermute sie will nur spielen, aber das wissen ja die Katzen nicht). Auf jeden Fall leben unsere Katzen nur noch drausen oder im Keller, in die Wohnung kommen sie gar nicht mehr. Aber wie soll sich Hund so an die Katzen gewöhnen und umgekehrt. Ich habe häufig gelesen, man soll den Dingen seinen Lauf lassen, aber ich weiß langsam nicht mehr ob das der richtige Weg ist, zumal Ronja auch schon mal unsere Katzen durch den Garten gejagt hat und sich leider nicht abrufen ließ und wir können sie auch nicht dazu bewegen das Jaulen und Bellen zu lassen, wenn sie die Katzen sieht.
    Weiß jemand einen Rat?

    Danke

    Marion

    Hallo an alle,

    JadziaDex (schöner Name auch StarTrek-Fan?)
    Schön auch mal von jemanden zu hören, der es schon erfolgreich geschafft hat ältere, hundeunerfahrene Katze mit Hund zusammenzubringen.

    Likeadog und missplastik
    Mittlerweile ist mir auch bewusst, dass ein Hund nicht nur spazieren gehen will (aber auch erst, seid dem ich hier im Forum lese ;-) ). Ich muß mir entsprechende Auslastungsmöglichkeiten überlegen, dass ist aber wieder abhängig von der Rasse. Eine spezielle Rasse muß es nicht sein, muß auch nicht reinrassig sein, ein Mix ist mir fast noch lieber. Ich weiß nur er sollte kurzhaarig sein, kniehoch (was bei mir wohl eher 40 cm bedeutet weil ich recht klein bin, ich gehe aber so von 50 cm aus) und es sollte eine Hündin sein. Leider bin ich auch etwas visuell veranlagt und der Hund muß mir vom Aussehen her schon gefallen und da geht es eher in Richtung kräftiger Hund las schmaler.

    Früh morgens würde auch mein Mann eine kurze Runde drehen und ich komme immer so 1 – 2 Stunden vor meinem Sohn nach Hause, so daß da auch genugend Zeit ist.

    Das aufstehen in der Nacht, wenn es ein Welpe ist, ist auch kein Problem, bin ich noch gut von meinem Kleinen gewöhnt. Da ist eher das Problem, ob er es schafft in 4 Wochen (soviel kann ich Urlaub machen) allein zu bleiben.
    Lg

    allly

    Hallo zusammen,

    schon mal vielen Dank für die Antworten.
    Aber jetzt zu den Katzen: ich weiß ja nicht wer von euch Katzen hat, aber unsere sind zwar Freigänger und wenns schön ist viel drausen, aber sonst sind sie bei uns im Haus und suchen auch stark unsere Nähe. Ja ich bin auch der Meinung, daß sie sich irgendwnn daran gewöhnen werden, aber ich möchte es ihnen so einfach und leicht wie möglich machen. Mir tut es schon leid, wenn unsrere alte Dame (9 Jahre) die ganze Zeit im Keller bleibt, weil sie sich nicht traut hoch zu kommen.
    und was mir zu denken gibt bei einem erwachsenen Hund ist die Kombi kleines Kind und zwei Katzen. es sind ja zwei aspekte die ich unter einen Hut bringen muß.
    Ja wir waren auch schon im Tierheim, war auch einer dabei,der mir gut gefiel, war aber ein Rüde und ich möchte eine Hündin.

    lg

    ally

    Hallo Luni,

    ich glaube das Zeitproblem ist in der Hinsicht bei uns nicht ganz so dramtisch wie bei euch. Mein Sohn geht bis 15.30 in die Krippe und mein Mann geht zwar auch ganztags arbeiten, ist aber am Abend verfügbar. Hundeschule ist für mich ein muß, da ich noch gar keine Hundeerfahrung habe. Ich mache mir eher Gedanken, wie es mit den Katzen klappt und ob ich es schaffe jeden Tag 2-3 Stunden mit dem Hund drausen unterwegs zu sein.

    lg

    ally

    Hallo

    ja, wenn wir uns eien Hund anschaffen, dann gehe ich auch weitehin halbtags arbeiten (können wir uns finanziell gut leisten).

    Die Frage mit Welpe oder nicht haben wir uns auch schon gestellt. Ich wollte eigentlich keinen Welpen, weil ich weiß, daß es sehr viel Arbeit ist, einen jungen Hund zu erziehen. Aber leider sind unsrere Katzen nicht unbedingt hundeverträglich. Meine Eltern haben einen großen schwarzen Rüden und wenn sie zu Besuch sind ist gerade unsere ältere Katze nicht mehr zu sehen.
    Deshalb dachte ich, daß sie sich vielleicht an eine Welpen besser gewöhnen könnte. Bei einem älteren Hund kennt man auch nie genau die Vorgeschichte und das ist mir bei Kind und Katze etwas ungeheuer.

    lg

    ally

    Hallo an alle,

    ja ich weiß, schon wieder eine Frage zur richtigen Rasse oder überhaupt ein Hund, aber wie hat es vorher schon jemand so schön ausgedrückt „ es ist ja jeder Fall auch immer ein Einzelfall“.
    Nun erstmal zu unserer Situation: Mein Mann und ich wünschen uns schon immer einen Hund, aber bis vor 2,5 Jahren waren wir beide voll berufstätig und haben in einer kleinen Wohnung gewohnt. Diese beiden Sachen waren für unvereinbar mit einem Hund. In dieser Zeit sind dann auch 2 Stubentiger mit bei uns eingezogen und damit waren wir auch erstmal zufrieden.
    Jetzt hat sch unsere Situation geändert: Wir haben einen Bungalow mit Garten und dahinter gleich das Feld. Unsere Katzen sind begeisterte Freigänger und Mäusejäger geworden. Und wir haben Nachwuchs bekommen, er ist jetzt 2,5 und geht in die Kinderkrippe. Ich gehe halbtags arbeiten. Und da wird unser Wunsch nach einer dritten Fellnase in Form eines Hundes nätürlich wieder größer. Was meint Ihr, ist das alles mit einem Hund vereinbar, also sprich die Katzen müssen sich an einen Hund gewöhnen, das Kind muss den Hund akzeptieren (eer ist aber verrückt nach Tieren) und umgekehrt und der Hund muss auch alleine bleiben können.
    Ich höre soviel negative Meinungen, von wegen habt ihr euch das gut überlegt, was ist mit dem Kind, schafft euch doch lieber noch ein Kind an. Was ist richtig? Könnt ihr mir helfen?

    Viele Grüße

    ally