Beiträge von MiLu94

    Hm, ich denke Border Collies werden frei gestellt.
    Mit Sicherheit haben einige Züchter Bilder von Shows auf ihren Homepages, da kannst du dir bestimmt was abgucken bzgl. des richtigen "Steh"s. Und deine Züchterin wird dir da weiterhelfen können.

    Ist dein Twix weiß oder braun am Hals? Also an der Stelle an der die Leine liegt.
    Wenn er z.B. einen weißen Kragen hat, was ich mal schätze, dann wäre weiß eine ganz gute Wahl.
    Wobei man hier auch danach gehen kann, welche Farbe der Hund hauptsächlich hat.

    edit: Nebula hat es ja schon gut beschrieben, hatte ich noch nicht gesehen, sorry :ops:

    Die Leine sitzt doch trotzdem locker, auch wenn halt hinter den Ohren. Ich würde es auch nicht riskieren, dass der Hund aus der Leine schlüpft. Nicht weil Hund dann was anstellen oder abhauen würde, sondern weil es mich total aus der Bahn schmeißen würde.
    Ist mir bei Mollys erster Ausstellung passiert und da war ich eh schon wahnsinnig aufgeregt.

    Mein Hund hat nichts gegen die Ausstellungsleine, auch wenn sie weiter oben sitzt, sie zeigte keine Anzeichen gewürgt zu sein oder sonstiges. Auch wenn sie läuft sitzt die Leine hinter den Ohren, ich halte sie dann so, dass sie nicht rumschlabbert aber natürlich auch nicht auf starkem Zug.
    Bei meiner ersten Hündin habe ich mit sehr lockerer Leine gearbeitet, die weiter unten am Hals liegt. Das kann Molly aber gar nicht ab, schüttelt sich und schüttelt sich. Da ist es mir dann lieber eine Leine dran zu haben, die sie kaum merkt, die ihr aber auch keinen Schaden zufügt.

    Für Züchter finde ich es mittlerweile auch in Ordnung dort präsent zu sein. Meist erkennt man ja sofort, dass es sich um eine VDH/FCI Zucht handelt und ich finde es gut, dass so potenziellen Käufern eventuell die mögliche "bessere" Alternative gezeigt werden kann.

    Für Deckrüden finde ich es aber einfach nur quatsch und es gibt auch keine offiziellen Beaglerüden, die dort gelistet sind. Dafür gibt es die Datenbank vom Beagleclub und es darf auch nicht außerhalb des Vereins gedeckt werden (außer natürlich im Ausland, aber da werden die Ebay-Anzeigen auch nicht weiterhelfen). Also ich würde meinen Rüden, wenn ich einen hätte, nicht dort einstellen.

    Sorry, konnte nicht mehr editieren.
    Habe vorhin überlesen, dass der 13. dann ja in Isernhagen ist.

    Wie sieht es denn da mit Wild aus? Hättet ihr was dagegen, wenn meine Hunde evtl. zeitweise an der Schleppleine laufen?

    Je nachdem wo würde ich am 13. auch gerne mitkommen.
    2 schüchterne Beaglemädchen, die ohne Leine mit keinem Hund Probleme haben.
    An der Leine bei der Großen eher ungerne Fremdhundekontakt, da kann sie doch mal zur Zicke werden.

    Ich war bisher auch nur auf CACs und den genannten SRA wie zum Beispiel der Clubsieger Show (bei uns CSS abgekürzt ;) ) und es musste immer vorab überwiesen werden. Am eigentlichen Tag bezahlen gibt es bei uns im Verband gar nicht. So scheint es echt überall verschieden zu sein...


    Die meisten davon in Reithallen, finde ich viel entspannter und schöner. So macht ausstellen Spaß, in den muffigen Hallen finde ich es fast schon schrecklich.

    Auch definitiv 1. Variante, zusammen ins Haus/aufs Grundstück kommen finde ich am Idealsten.
    So haben wir es bei einer Pflegehündin gemacht, die Mia zwar vom ab und zu Gassi gehen kannte, aber ihr sonst eher fremd war und das hat gut geklappt. Da bin ich mit beiden nochmal etwa 5min um den Block gegangen und dann zusammen rein.

    Genauso als unsere Zweithündin Molly kam und auch da gab es keine Probleme. Das heißt hier hatten wir Mia ja schon direkt bei Züchter zum Abholen dabei.