Beiträge von PennyMayfair

    Zitat

    das wird er wahrscheinlich nicht machen, denn es sind kinder. die stehen eigentlich nicht über dem hund, sondern werden eher als spielkameraden angesehen, die, genauso wir der hund von dir als anführer beschützt werden. d.h. du stellst regeln für beide auf und setzt diese auf beiden seiten durch.


    Achso, ich dachte, der Hund ist in einer Familie immer das Omegatier ;)


    Naja Hochheben tuns sie ihn ja nicht einfach so andauernd. Er ist halt ein Couch-Hund und da er so kurze Beine hat, hat er manchmal Schwierigkeiten, hoch zu kommen, wenn dann die Große (12 J.) ihm helfen will, knurrt er. Oder wenn er seinen Knochen auf die Couch schleppt, was er nicht darf und sie ihn dann runtersetzen will, knurrt er halt. Sie kann ihn ja nicht einach runterschmeißen :p

    Zitat

    ...


    Ich danke dir sehr für die Ratschläge und werde diese Seite hier mal meiner Schwester zeigen, denn ich bin eh schon die böse Tante, weil ich immer was sage, wenn ich sehe, dass der Hund seine Ruhe haben will und die Kids ihn nerven... *g*


    Achso, außerdem versucht er die Kinder öfters anzurammeln. Ein Zeichen dafür, dass er sie dominieren möchte, oder?

    Zitat

    Ich würd mal tippen, dass die Kinder den Kleinen durch ihre wilde, quitschige Art so hoch puschen, dass er ein wenig die Kontrolle verliert. Und schreiendes Wegrennen ist auch irgendwie keine adäquate Spielbeendigung...
    Ihr müsst da mehr Ruhe reinbringen und euren Kindern zeigen, wie sie sich richtig zu verhalten haben, wär jetzt mein Tip.


    lg, katja


    Ja, da muss die Mama mal ein bisschen härter durchgreifen... Aber das sage ich sowieso schon immer :ua_nada:

    Zitat

    Ich denke auch, dass es für einen Hund mit so vielen Kindern schon mal stressig werden kann...
    Wichtig ist, dass der Hund einen Rückzugsort hat. Dort haben die Kinder nichts zu suchen und müssen auch lernen, den Hund in Ruhe zu lassen. Gibt es das? Womöglich sogar ein ganzes Zimmer oder Flur Küche, ähnliches? Dass wenn der Hund seine Ruhe sucht, er sie auch bekommt.
    Kommt es vor, dass der Hund entspannt im Raum liegt? Oder ist er permanent am Tag beschäftigt bzw. kommt selten zum Schlafen am Stück?


    Naja das hab ich von Anfang an gesagt, dass er in seinem Korb nicht gestört werden soll. Leider hab ich darüber keine Kontrolle, da ich nicht dort wohne. Die Kinder halten sich nämlich nicht dran.
    Aber Ruhe hat er trotzdem genug. Die Kinder spielen sehr oft alleine. Nur wenn er ankommt, spielen sie mit ihm zusammen. Meistens aber rennt er dem Frauchen hinterher (meiner Schwester) setzt sich dann in eine Ecke und beobachtet alles, was sie macht und schläft früher oder später dabei ein :D

    Sie gehen ja eh weg, wenn er beißt, weil sie anfangen zu heulen und zu mama rennen :p


    Was meinst du mit "beißhemmung beigebracht"? Meinst du jetzt, wenn er mit uns erwachsenen spielt, dass er da nicht beißt, sondern sofort sein maul entspannt, wenn er merkt, da is was zwischen?
    Hmm, groß beigebracht nicht, sondern einfach geschimpft bzw, AUTSCH geschrien, wenns schmerzhaft wurde.

    Hallo.
    Wir haben einen 7 Monate alten kleinen Mischlingshund seitdem er 3 Monate alt ist. Er lebt im Haushalt meiner Schwester mit 4 Kindern im Alter zwischen 4 und 14 Jahren.
    Meine Schwester und mich akzeptiert er komplett als Rudelführer, den ältesten Sohn mittlerweile auch, aber wenn er mit den anderen dreien spielt, schnappt er stärker zu, als er es sich bei uns erwachsenen trauen würde. Die Kleinen haben dann oftmals blaue Flecke oder bluten sogar. Er ist dann immer so stürmisch. Auch wenn sie ihn am Brustkorb anfassen (also hochheben wollen), knurrt er sie an. Das tut er bei mir und meiner Schwester nicht. Wir haben den Kindern schon gesagt, sie sollen dann "Aus!" rufen, aber die piepsigen Stimmen akzeptiert er offenbar nicht. Erst wenn einer von uns auf ihn zugeht oder aus dem Nebenzimmer seinen Namen ruft, hört er auf.
    Nun habe ich Angst, dass er die Kinder nie als über ihm stehende Rudelmitglieder akzeptiert. Es ist ja nicht so, dass er ihnen gegenüber aggressiv wäre, er schmust auch sehr gern mit ihnen und lässt sich Knuddeln und Füttern etc... aber im wilden Spiel, muss er bei den Kids genauso vorsichtig werden, wie bei uns.
    Habt ihr einen Rat? Vielen Dank schonmal!