Ja, ich habe einen Rat: Räum die Sachen so weg, dass Dein Hund sie erreichen kann.
Und wenn er sie doch erreicht, dann schimpfe mit Dir selbst und gehe in einen dunklen Raum!
Dann hast Du nämlich den Fehler gemacht und nicht Dein Hund!!!!!
Ja, ich habe einen Rat: Räum die Sachen so weg, dass Dein Hund sie erreichen kann.
Und wenn er sie doch erreicht, dann schimpfe mit Dir selbst und gehe in einen dunklen Raum!
Dann hast Du nämlich den Fehler gemacht und nicht Dein Hund!!!!!
Warte mal, mein Aufbau ist ja 50% Fleisch, 25-30% Gemüse und zwischen 20-25% Getreide.
Also von der Gesamtfuttermenge 50% Fleisch abziehen und den Rest dann auf Gemüse und Getreide verteilen.
Ich würd Kartoffeln probieren, Hirse evtl., Buchweizen evtl. und ein bissl Fett zusetzen oder fetteres Fleisch wie Suppenfleisch füttern.
Aufmerksamer und leichter trainierbarer?
Ich würde Getreide/Kohlenhydrate mitfüttern und mit dem Fett ein Stück weit runtergehen.
Kartoffeln bspw., Hirse, Buchweizen, Dinkel, Reis..... ein bissl würd ich aufpassen mit Hafer- und Dinkelflocken.. Da kann es passieren, dass Hundi gut drauf ist und Du nicht weißt warum.
Kann auch sein ( und das vermute ich viel eher), dass es die tollen synthetischen Zusätze im Fertigfutter waren.
Wie ist er denn im Verhalten jetzt?
Hmm, was fütterst Du im Moment?
Viele füttern ja Trocken- wie auch Nassfutter. Morgens bspw. Trocken und abend dann Nassfutter.
Ich denke, Ochsenziemer, Ohren und Co. bekommen die Zwei, weil das hilft manchmal auch schon ein bissl.
Ich weiß, ich bin ja plond... nur hat man einen Vorrat an Dosen nicht immer im Haus und nimmt den zur Not mit?
ZitatJa das werd ich wohl auch machen, allerdings wenn, dann auch richtig, und das ist erst nächsten Monat wieder drin.
ja, er nimmt auch nicht ab oder so, durch barfen wird er eher, wie soll man sagen, weniger labberig?
Also er erscheint irgendwie straffer, nicht ausgemergelt oder so, nur irgendwie definierter.
Kann das durch die Flüssigkeitszufuhr kommen?
Lach, genau, er wird definierter, baut Muskeln auf. so soll es sein. M.M.n. kommt das durch eine vernünftige Ernährung mit Fleisch, Kohlenhydraten und Gemüse, Obst.
Hmpf, mal den Deubel nicht anne Wand, Nele!
Ähm, ich leihe euch dann mal mein Töklchen.. das kann nämlich bewusst Luft durch die Hintertür entlassen... Vorzugsweise dann, wenn er eine Örtlichkeit verlassen möchte, wir aber nicht.
Biologische Kampfstoffe.
Kaum sind wir aus der Örtlichkeit verschwunden sind auch die Blähungen weg und nein, der Hund muss auch nicht.
Ich denke, Jill möchte draußen schlafen. Vorallem, da sich das erst bei der Familie von Kristine wieder angewöhnt hat.
Kann sein, dass sie ungern im Haus/ Wohnung ist oder da etwas ganz einfach die alte Dame stört und sie sich draußen wohler fühlt.
Denn ich find es schon merkwürdig, dass sobald Kristine the old Lady rausläßt, das Hecheln verschwunden ist, sie sich löst und dann auf der Terrasse einrollt und friedlich pennt.
Genau das würde sie nicht tun, wäre tatsächlich etwa gravierendes und sie belastendes.