Beiträge von Abessinierin

    Oje, was halte ich denn von diesen Dingen?

    Gar nichts. Grenzen setzen, Regeln halten und meine Postion als Führender kann ich anders und muss nicht auf Körperlichkeiten dieser Art zurückgreifen.

    Warum es sich hält?

    Ja, schaut Euch doch mal diejenigen altermäßig an, die es als Weg nutzen.

    Mich wundert es nicht wirklich.... es ist Zeitgeist und Gesellschaftsbild.

    Kann ich durchaus, nur mach ich das nicht ständig.

    Schlegel möchte Führung und souveränität vermitteln, nur das verlangt in erster Linie verstehen, dass Führen von Führung kommt.

    Was nicht mit "Großmachen" , statischen Bewegungen und klare Kommandos gemein hat.

    Das mag vielleicht auf den Kasernenhof gehören nicht aber in die Führung und Erziehung eines Hundes.

    Hier sind Grundlagen wie Vertrauen, Beziehung, Souveränität, Berechenbarkeit, Sicherheit, Verantwortungsübernahme, Voraussicht und Umsicht aber auch Humor und Gelassenheit gefragt.

    Sabrina... richtig und vieles hat man eh im Haus oder es bleibt vom Essen etwas übrig. Nudeln bspw. Reis, Kartoffeln etc.

    Oder halt vom Gemüse...Oft nehm ich für den Terrier schon vorher was ab. Verschiedene Öle hat man auch meist im Haus.

    Reine Hundikosten sind im Endeffekt Fleisch und eine Calciumquelle.

    Okay, ganz langsam.

    Mir fehlt der Hinweis, dass dies Futter kein Alleinfuttermittel ist sondern ich Gemüse ( Vitamine) und Getreide ( Kohlenhydrate ) hinzufügen muss.

    Mir fehlt der Hinweis, dass ich eine Calciumquelle hinzufügen muss oder eben auch nicht, wenn das Calcium-Phosphor-Verhältnis stimmig ist bzw. dies schon von der Herstellerfirma erledigt wurde.

    Welche Bestandteile vom Huhn wurden verarbeitet. Ist es ein ganzes Huhn, enthält das Futter auch Innereien ( Vitamin B wäre da das Zauberwort)?

    Tja, wieviel Fleisch füttere ich beim Mischen denn im Endeffekt? Calcium-Phosphor-Verhältnis? Vitamine?

    Denn Fleisch enthält nur Proteine, Phosphor und Co. sondern auch Vitamine und Minerealstoffe.

    Mir ist das auf der Seite von dem Hersteller zuwenig Info.

    Und wo Du Lunderland, Boos und Kiening ansprichst... Schau dir mal an, welche Infos mir da gereicht werden.

    Sodele, noch mal geschaut. Das Futter ist also als Einzelfuttermittel deklariert.

    Vitaminangabe finde ich nicht, Hinweis ob und was ich supplementieren muss auch nicht.

    Als Einzelfutter deklariert, hmm, mancher geht davon aus, das das reicht.

    Nur, fehlen dann Vitamine als auch Kohlenhydrate.

    Und wenn ich das wie eimpfohlen unter das Futter Huhn und Reis mische....

    Wie verändere ich da was in welche Richtung?

    Mir ist das alles dezent zu dürftig und ich würde die Fnger davon lassen.

    Zitat


    Immer vorausgesetzt, dass die Ernährung des Wolfes für den Haushund die optimal mögliche wäre - was aber keineswegs erwiesen ist.

    Haushunde wurden seit Tausenden von Jahren auf eine andere Ernährung selektiert. Nicht alle kommen mit der Wolfsdiät zurecht, und für noch mehr ist sie zwar zum Überleben tauglich, aber nicht das Optimum.


    Mhmm, eben und: Wildtiere leben eigentlich im permanenten Zustand der Mangelernährung.

    Zitat

    Pass auf mal als Beispiel ( ich erklär jetzt mal warum ich anfangs z.B. so agiere)
    Bei mir läuft das allerdings leiser ab

    Die Hunde die kommen sind meist schon fest geprägt, mit Emotionen eigentlich bis Oberkantelippe vollgestopft und sind damit total überfordert
    Man stellt also zurück von 28916 hoch 2 : 56 minus PI auf ein simples 1 + 1 und zwar so das keine Fehlinterpretation möglich ist
    Nein ist Abbruch und kein "beruhig dich erstmal in ruhe kleines hasi ich clicker es dir schön ( wobei da wieder Fehlinterpretationen ohne Ende folgen) sondern NEIN


    klare präzise Anweisungen


    Was Hundi natürlich versteht in seiner emotionalen Aufgewühltheit, Überreiztheit und im Freiflug....

    Okay, was mich bei Schlegel auch stört: die Körpersprache und der Umgang mit den Hunden.

    Wieso muss ich einen Spazierstock verschluckt haben und warum muss meine Kommandogabe in diesem Stil und Tonfall sein?

    Schlegel macht aus dem Halter einen Befehleausspuckapparat und aus dem Hund einen simplen Befehlempfänger.

    Beide ohne emotionslos und völlig statisch....

    Ich seh nicht, dass eine emotional tragfähige Beziehung zwischen Halter und Hund erarbeitet und gefestigt wird.