Beiträge von Abessinierin

    Zitat

    ...hmmmm.... und sie "diskutiert" nicht nur mit den Augen, sondern auch akustisch: quieken, jammern, seufzen, wuffeln...sie hat das gesamte Repertoire drauf ;)
    ... und mein Mann und ich lassen sie gewähren, bis es ihr zu langweilig wird und lachen uns ins Fäustchen.

    Lach, :gut: und schön.

    Zitat

    . Denn ich habe hier ein sehr charmantes Mädel, das auf sehr überzeugende Weise diskutieren kann. :D

    Mal OT, ich hab mir auf diesen Satz hin mal Dein Avatarbild angeschaut und musste lächeln. Der Blick Deiner Hündin ist genau das, was Du in diesem Satz beschreibst.

    Zitat

    Birgit und wie lernt dein Hund, der gar nichts kann, was er im Alltag befolgen soll? Wie soll ich ein Sitz an der Strasse fordern, wenn der Hund kein Sitz kann? Und nen Welpen kann ich nicht den ganzen Tag lang gezielt trainieren, das hält er nicht durch :nixweiss:

    Pan war roh und lernt gerade die Grundzüge. Klar wird alles bestätogt, was er von sich aus zeigt (jedes angeflitzen kommen bedeutet Kekse), aber es wird eben auch geübt indem er dann eben z.B. nicht gleich mitrennen darf, sondern mich anschauen muß.


    Bsp. Sitz, jeder Welpe wird sich auch mal Hinsetzen-> genau das benenne ich " Sitz" und lobe es " FEIIIIN; SITZ" auch mit Leckerlie.

    Das mach ich einige Mal, dann fange ich an, das Kommando an gegebener Stelle einzufordern. Geduldig.

    Funzte bei meinem Terrier hervorragend. Er ganz unbemerkt alle Kommandos auf diesem Weg gelernt bzw. sich erarbeitet, die er heute sehr zuverlässig beherrscht.

    Tja, im Alltag bestätige ich mit Lob genau die Verhaltensweisen, die ich haben möchte und unterbinde, lenke um, was ich nicht haben möchte. Und fordere das ein, was eben der Situation grad entspricht. Sitz an der Straße oder Abruf von etwas. Ganz normale Dinge also, die die Situationen bringen und die Sinn machen.

    Andersrum kann ich aber gezielt etwas trainieren. sprich ich geh tatsächlich mit dem Vorsatz los: " Wir üben dies, das oder jenes" oder gehen gezielt suchen etc.pp.

    Öhm, wieso keine Grenze setzen? Definier das doch bitte mal genauer, sina!

    Zitat

    umgotteswillen! lachen? bist narrisch? weisst du nicht, dass lachen in der hundeerziehung völlig verpönt ist? hund und mensch ist ein ernstes thema. da macht man keine spässe - und lachen tut man auch nicht. sonst nimmt dich nie mehr jemand als rudelführer ernst. also ehrlich! sowas kann man doch nicht einfach so schreiben - stell dir mal vor, hier liest ein hund mit....

    Ah ja... und als Rudelführer bin ich fürchterlich dominant.

    Sorry, aber Domsen zeichnen dann doch andere Fähigkeiten aus als streng gucken, den Hund im lauten Ton in sinnlose Kommandos zu schicken und bei Nichtbefolgen mit negativer Verstärkung oder positiver Strafe zu arbeiten.

    Da kommt es dann doch mehr auf humorvolles Lenken, Führen, Souveränität und Vorausschau an.

    Kathrin, Alltag, nicht Training.

    Gaby, "Himmel, Hannes und Köterchen, Ihr bleibt im Wohnzimmer... Ich will gleich noch das Klo verlassen können!"

    Zack, Tür zu und schallendes Gelächter im Wohnzimmer...