Hallo und vielen Dank noch mal,
ist ja total klasse, wie schnell man hier so gute Antworten bekommt!!
Kerstin und ashera Ja mit dem Welpen und ihn sauberbekommen habe ich auch schon dran gedacht: Selbst wenn er anzeigt, dass er raus muss, könnte da sicherlich des öfteren schon das Malheur im 2. Stock passiert sein, weil es einfach zu lange dauert, bis wir dann unten sind.
Ist ja auch für den Hund frustrierend.
Bentley Ich höre hier raus, dass das Runtergehen problematischer ist für die Hüfte als das hochlaufen, richtig?
Gammur Danke -ich habe mal durch die Liste gesehen.
Bei Mops, Bichon und ein paar anderen (z.B. Petit Brabancon) mag ich die Nasen (und beim Mops das Geschnaufe) nicht.
Malteser erinnern mich zu stark an Schoßhunde.
Krumfohrländer gehen eher in die Richtung, die ich mir vorstelle, aber da da Terrier mit drin ist, lasse ich mal lieber gleich die Finger davon.
Chihuahas sind mir auch wieder zu klein (obwohl sie mit ihren Alien-Gesichtern äußerst charmant aussehen)
Zwergspaniel finde ich gut, habe aber den Satz gefunden: Der Zwergspaniel ist sehr wachsam und schlägt sofort an, sobald er etwas Ungewöhnliches bemerkt. Mit der richtigen Erziehung kann sein Bellen jedoch stark reduziert werden.
Löwchen finde ich gut - optisch wie auch charakterlich.
Tibet Spaniel finde ich optisch klasse, aber charakterlich scheinen sie nicht ganz einfach zu sein?
Bologneser hätte ich auch schon wieder Angst, dass der Panik bekommt in der Stadt.
Nancy Spitz habe ich als etwas schwierig/'zickig' in Erinnerung? Oder irre ich mich da?
Anscheinend suche ich die eierlegende Wollmilchsau. Wie gesagt: Sooooooooo klein, dass ich ihn mir unter den Arm (oder gar in eine Tasche) klemmen kann, möchte ich ihn ehrlich gesagt nicht haben.
Grundsätzlich ein Tier aus dem Tierheim, fände ich gut. Es muss sowieso auch kein Rassetier sein.
Dass 'kinderlieb' nicht per se 'mitgeliefert' wird, ist mir schon klar. Aber eine gewisse Grundveranlagung gibt es ja schon.
Mir geht es nur darum, dass schon mal die charakterliche Grundveranlagung stimmt, sie nicht zuuuuu schwierig zu erziehen sind (ich bin zwar Hunde gewöhnt, aber es ist dann mein erster Hund, den ich ganz alleine erziehe).
Und dass ich mir kein Tier völlig entgegen seiner Veranlagung aussuche (ich hatte mal einen Freund, der sich einen Weimaraner geholt hat. Das Tier hat nur Blödsinn gemacht, weil es komplett unterfordert war als reiner Haus- und Gartenhund).
Liebe Grüße
Henriette