Beiträge von Henriette2010

    Hallo und vielen Dank noch mal,

    ist ja total klasse, wie schnell man hier so gute Antworten bekommt!!

    Kerstin und ashera Ja mit dem Welpen und ihn sauberbekommen habe ich auch schon dran gedacht: Selbst wenn er anzeigt, dass er raus muss, könnte da sicherlich des öfteren schon das Malheur im 2. Stock passiert sein, weil es einfach zu lange dauert, bis wir dann unten sind. :???:
    Ist ja auch für den Hund frustrierend.

    Bentley Ich höre hier raus, dass das Runtergehen problematischer ist für die Hüfte als das hochlaufen, richtig?

    Gammur Danke -ich habe mal durch die Liste gesehen.
    Bei Mops, Bichon und ein paar anderen (z.B. Petit Brabancon) mag ich die Nasen (und beim Mops das Geschnaufe) nicht.
    Malteser erinnern mich zu stark an Schoßhunde.
    Krumfohrländer gehen eher in die Richtung, die ich mir vorstelle, aber da da Terrier mit drin ist, lasse ich mal lieber gleich die Finger davon. :D
    Chihuahas sind mir auch wieder zu klein (obwohl sie mit ihren Alien-Gesichtern äußerst charmant aussehen)
    Zwergspaniel finde ich gut, habe aber den Satz gefunden: Der Zwergspaniel ist sehr wachsam und schlägt sofort an, sobald er etwas Ungewöhnliches bemerkt. Mit der richtigen Erziehung kann sein Bellen jedoch stark reduziert werden.
    Löwchen finde ich gut - optisch wie auch charakterlich.
    Tibet Spaniel finde ich optisch klasse, aber charakterlich scheinen sie nicht ganz einfach zu sein?
    Bologneser hätte ich auch schon wieder Angst, dass der Panik bekommt in der Stadt.

    Nancy Spitz habe ich als etwas schwierig/'zickig' in Erinnerung? Oder irre ich mich da?

    Anscheinend suche ich die eierlegende Wollmilchsau. Wie gesagt: Sooooooooo klein, dass ich ihn mir unter den Arm (oder gar in eine Tasche) klemmen kann, möchte ich ihn ehrlich gesagt nicht haben.

    Grundsätzlich ein Tier aus dem Tierheim, fände ich gut. Es muss sowieso auch kein Rassetier sein.

    Dass 'kinderlieb' nicht per se 'mitgeliefert' wird, ist mir schon klar. Aber eine gewisse Grundveranlagung gibt es ja schon.

    Mir geht es nur darum, dass schon mal die charakterliche Grundveranlagung stimmt, sie nicht zuuuuu schwierig zu erziehen sind (ich bin zwar Hunde gewöhnt, aber es ist dann mein erster Hund, den ich ganz alleine erziehe).
    Und dass ich mir kein Tier völlig entgegen seiner Veranlagung aussuche (ich hatte mal einen Freund, der sich einen Weimaraner geholt hat. Das Tier hat nur Blödsinn gemacht, weil es komplett unterfordert war als reiner Haus- und Gartenhund).

    Liebe Grüße
    Henriette

    Hallo Nancilia,

    danke für Deine Antwort. :-)

    Zum 'im Alter' nicht mehr die Treppe hochkommen: Ich glaube nicht, dass wir hier ewig lange wohnen bleiben werden - auf keinen Fall 15 Jahre. Von daher wäre das Tragen eher der Fall, wenn das Tier mal krank sein sollte. Oder eben, wenn der Hund auch einige (erste) Jahre nicht die Treppen gehen könnte, weil es zu sehr auf die Gelenke geht.

    Ganz kleine Hunde mag ich nicht ganz so gerne, zudem tun mir sie mir in der Stadt immer ein wenig leid, weil sie so untergehen 'da ganz unten'.

    Charaktereigenschaften sollten unbedingt sein: ruhig, sehr freundlich, kein Jagdinstinkt, kinderlieb (deshalb mag ich auch die drei Rassen, die ich angeführt habe).

    Im Tierheim war ich schon, da war aber (im Moment) kein passendes Tier dabei. Bis auf ein Pekinese und von denen bin ich nun gar kein Fan. :roll:
    Und ich würde schon gerne einen Hund als Welpen haben wegen der Prägung.

    Im Tierheim habe ich zufällig gesehen, dass dort ein Kurs für Rettungshunde angeboten wird. Das fand ich klasse (ich wusste nicht, dass man so als Otto-Normal-Verbraucher sowas machen kann). Ich weiß nicht, ob ich jemals die Zeit hätte, das zu machen. Aber interessieren würde mich so etwas schon.

    Liebe Grüße
    Henriette

    Hallo!

    Ich bin 39 Jahre alt, verheiratet und wünsche mir schon seit ich denken kann einen eigenen Hund. Ich bin mit Hunden groß geworden, weiß also einigermaßen, was das bedeutet an Arbeit, Einrschänkungen (Urlaubsplanung, spontan über Nacht wegbleiben etc.) und Verantwortung. Und liebe Hunde über alles. :-)

    Bis jetzt habe ich immer gezögert, weil ich nicht garantieren konnte, dass ich auch in 10 Jahren dem Tier noch die richtigen Umstände bieten kann oder sie gar nicht erst hatte.

    Auch jetzt sind meine Voraussetzungen nicht ideal für einen Hund, das ist mir durchaus bewusst.
    Aber ich hege ja trotzdem immer noch die Hoffnung, dass es eine Rasse gibt, mit der ich mir meinen Traum - trotz der Einschränkungen - ermöglichen kann!?

    Hier die Lebensbedingungen:

    - Wir wohnen im 4. Stock. Es müsste also ein Tier sein, das entweder klein genug ist, so dass ich es die Treppen tragen kann, oder eine, der das Treppensteigen nichts ausmacht (Gibt es das überhaupt? Habe ich bis jetzt noch nicht gefunden).
    - Da ich sehr viel arbeite (zu Hause) und nicht garantieren kann, regelmäßig 2-4 Stunden spazierzugehen, sollte es kein Hund sein, der extrem viel Bewegung braucht. Also ein eher ruhiges Tier.
    - Ruhig sollte er auch sein bezüglich des Bellens und Wachtriebs (Mietwohnung)
    - Der Hund müsste auch mal ganz gut allein bleiben können, da ich durchaus öfters auch unterwegs bin. Also entweder gut allein bleiben können, oder ein Tier, das ich gut mitnehmen kann im Auto und bei Geschäftsbesuchen (wieder: ruhig und ohne sehr ausgeprägten Bewegungsdrang)

    Nun die Tiere, die ich am liebsten hätte, die aber genau deshalb eigentlich schon wieder ausscheiden:

    Golden Retriever
    Labrador
    Berner Sennenhund

    Besonders letztere scheinen extrem anfällig zu sein für Treppen.

    Über Vorschläge würde ich mich freuen! :-)
    Henriette