Hat keiner ne Idee zu meinem ersten Problem?
Beiträge von Fastbreak
-
-
ok, das war eigtl das, was ich wissen wollte, das Ziehen an der Leine.
Neogwyn
Ja, klingt vertraut. Is ähnlich bei mir -
Also, es geht ums Gassi gehen an der Leine, ohne Leine is kein Problem!
-
Hallo zusammen!
Mein 11 Wochen alter AmStaff-Rüde Duke macht sich im Großen und Ganzen schon ganz gut, er kennt schon "Sitz", "Halt", "Hier" und auch "Bei Fuß" klappt schon ganz gut. Für sein Alter also schon ganz klasse.
Auch "Nein" kennt er schon ganz gut, aber ich habe grad ein bisschen die Befürchtung, dass ich das in manchen Situationen falsch löse: Die Grundübung zu "Nein" war Leckerli auf der Hand, Kommando "Nein", wenn Hund versucht das Leckerli zu nehmen Hand zu, wenn er mich anguckt und wartet gibts das Leckerli. Das hat er ziemlich schnell kapiert, so dass er auch draußen im Wald mit "Nein" dazu gebracht werden kann seine aktuelle Handlung zu unterbrechen (sehr beliebt ist grad Joggern in die Beine laufen, weil wer so toll rennt will bestimmt spielen)
Allerdings macht er zuhause natürlich noch ne Menge Unsinn, Schuhe klauen, versuchen Essen vom Tisch zu klauen, etc, pp. Was die Kleinen in dem Alter eben alles so machenWenn ich ihm das mit "Nein" verbiete belohne ich bisher immer, wenn er seine Handlung dann unterbricht. Jetzt habe ich aber so n bisschen den Verdacht, dass e so langsam anfängt Unsinn zu machen, weil er geschnallt hat, dass ich es ihm dann verbiete und er dann belohnt wird. Hat jemand nen guten Vorschlag, wie man das anders lösen könnte?
Problemchen Nr.2: Wenn wir Gassi gehen bleibt er am Anfang des Spaziergangs oft stehen oder setzt sich "demonstrativ" hin und guckt mich groß an. Ich überlege grad was ich da mache - meine beiden Überlegungen: Entweder ihn locken und dann belohnen oder warten bis er von allein weitergeht und dann dafür belohnen. Was meint ihr?
p.s. Bevor jmd fragt: Ja, wir gehen in die Hundeschule, aber ich möchte meine Hundetrainerin auch nicht jeden Tag anrufen müssen - deshalb frag ich erstmal hier!