Im großen und ganzen mache ich mir auch keine großartigen Sorgen, das etwas schief geht, denn Dusty kennt und mag ja Kinder. Und ist wie gesagt zu allem und jedem total lieb und eine riesen Schmusebacke
Ich denke man sollte dem Hund auch nicht verbieten zu schauen wer oder was das kleine Bündel da auf einmal ist, denn dann erregt das bestimmt viel mehr Aufmeksamkeit und er wird eiversüchtig, als wenn man es als selbstverständlich nimmt und ihn mit einbezieht.
Aber beim ersten Kind ist man immer etwas vorsichtiger und fragt lieber ein mal zu viel als zu wenig nach ob man das so richtig macht wie man denkt oder ob es andere anders machen würden.
Beiträge von Dusty709
-
-
Das mit dem Kinderwagen haben wir auch schon geübt. In der Hundeschule damals haben wir das als Standartübung gemacht und wenn ich mit meiner Freundin und ihren Kindern unterwegs bin schnapp ich mir auch ab und an den Kinderwagen und übe das laufen mit Dusty. Klappt ganz gut bis jetzt.
Dusty ist halt dann auch grad ein Jahr geworden wenn der kleine kommt und ist halt sehr wuselig. Er will überall dabei sein und muss alles begutachten.
Also soll ich ihn (unter Aufsicht natürlich) einfach guggen lassen?!
Sonst nichts weiter?
Haben schon auf 1000 Seiten im Internet nachgelesen und ein Buch gekauft (Umgang mit Hund und Kind) aber da schreibt halt jeder etwas anderes und deshalb frag ich halt mal hier was ihr so für Erfahrungen gemacht habt. -
Hallo alle zusammen.
Wir bekommen Anfang August ein Baby und ich würde nun gern wissen, wie ich Dusty am besten daran gewöhnen kann das der kleine dann zur Familie gehört und er ihn akzeptiert. Dusty kennt und mag kleine Kinder, aber die sind schon bisschen größer und sind und bleiben ja nicht auf einmal bei uns in der Wohnung und ich muss mich immer darum kümmern. Bis jetzt ist er die Nummer eins bei uns (so zu sagen unser erstes Kind) und ist auch gut erzogen und zu allem und jedem lieb. Aber durch die aktuellen Vorfälle mit dem Baby und Husky macht man sich da schon so seine Gedanken.
Ich habe gehört das man bevor man aus dem Krankenhaus kommt schon eine Decke die nach Baby riecht dem Hund zum schlafen ins Körbchen legen soll, das er sich an den Geruch gewöhnt und wenn das Baby zuhause ist ihn auch mal schnuppern lassen soll und loben wenn er lieb und vorsichtig ist.Ich hoffe ihr habt ein paar gute Retschläge für mich, wie ihr das bei euren Hunden und den Babys gemacht habt.
-
Ja es ist erst ne woche mit dem Kastrieren, aber Dusty ist wieder klar im Kopf und ist wieder mein Hund. Er ist entspannt, man kann gassie gehen ohne das er komplett ausrastet und zuhause ist ruhe, obwohl grad die Hündin vom Nachbar in der ganz heißen Phase ist. Es gibt für alles Vorteile und Nachteile, aber für uns war das der absolut richtige Weg. Unser Tierarzt hat auch gesagt bei dem einen dauert die Hormonumstellung länger und bei dem anderen tut sich schon nach ein paar Tagen etwas.
Wenn es nicht nötig gewesen währe, häte ich ihn auch nie kastrieren lassen. Unser zweiter Rüde ist es schließlich auch nicht. Aber für Dusty war es einfach besser und so hat er und wir wieder ein entspanntes Leben zusammen. -
So um euch mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Ob ihr es nun gut findet oder nicht, wir haben ihn jetz doch schon kastrieren lassen. Es ging beim besten Willen und allen Tricks und Kniffen, Fragen bei der Hundeschule... und so weiter... einfach nicht mehr. Selbst wenn man ihn draußen überal weiter gezogen oder versucht weg zu locken hat wo es gut riecht, er hat trotzdem nur noch Zähne geklappert, geschäumt, geschüttelt, sich gekratzt, gejault und konnte 2 Wochen lang vor lauter Stress draußen sein Geschäft nicht mehr machen und hat angefangen in die Wohnung zu machen. Und selbst in der Wohnung hat er nur noch gezittert, sich aufgeregt und gejault bis zum geht nicht mehr. Er hat auch 5 Kilo abgenommen weil er nicht mehr gefressen hat und sah aus wie ein Strich in der Landschaft. er ist so oder so schlank, aber das war echt nicht mehr normal. Wir haben dann nochmal mit unserem Tierarzt geredet und er war letztendlich auch der Meinung das es Dusty und uns so nicht mehr zuzumuten ist und er ihn doch jetzt schon kastriert (er war vorher auch dagegen und wollte es frühestens mit 1 1/2 Jahre machen). Ich meine jetzt geht das auch nicht von heute auf morgen, das ihn das alles garnicht mehr interessiert, aber er ist schon deutlich entspannter, man kan ihn selbst bei einer ganz heißen Hündin abrufen, er frisst und macht wieder normal draußen sein Geschäft. Für uns und Dusty war es die beste Entscheidung, obwohl es mir auch nicht ganz leicht viel ihn zu entmannen, da unser zweiter Rüde (mittlerweile 8 Jahre) auch nicht kastriert ist. Aber er war schon immer und ist es noch in diesem Punkt entspannt und es ist Gott sei Dank nicht nötig.
Man sollte das mit dem kastrieren halt nicht verallgemeinern und von Fall zu Fall abwägen was man macht.MfG Nicole,Dusty und Benny
-
es geht ja nichtmal darum das er weg rennen würde. das macht er ja nicht. und wenn nur ein paar meter und kommt auch trotzdem auf abruf zurück.
es geht halt generell um das verhalten mit dem schütteln, kratzen und schäumen und das man machen kann was man will (ablenkung mit stöckchen, übungen oder sonstwas) er dreht halt total durch. mit dem besteigen das verbieten wir ihm auch immer. aber wie bekommt man den rest in den griff??? -
wenn er nicht gerade heiße hündinnen in der nase hat hört er wie eine 1. ob draußen oder in der wohnung. waren auch mit ihm 2 mal in der hundeschule (welpen und junghundkurs) und er war immer gruppenbester und hat den anderen alle übungen vor gemacht. also daran kann es nicht liegen.
-
hallo alle zusammen.
wie schon im thema genannt geht es um das thema kastrieren.
ich habe einen 9 1/2 monate alten mischling und es ist echt nicht mehr zum aushalten mit ihm. gassi gehen ist nicht nur für ihn sondern auch für mich eine qual. sobald er eine heiße hündin richt ist echt alles vorbei. auf 3 meter weg schüttelt und kratzt sich gefühlte 50 mal, schäumt wie sonstwas und klappert mit den zähnen. das ist so schlimm das er nichtmal dazu kommt sein geschägt irgendwo zu erledigen. kaum zuhause angekommen, fängt er an zu jaulen und pfietschen und das durchgängig bis es das nächste mal raus geht. und da geht der ganze spaß wie oben beschrieben von forne los. er besteigt auch alles was bei 3 nicht auf dem baum ist... z.b. plüschtiere, unseren kater etc...also meine frage an euch. kann man ihn jetzt schon kastrieren oder muss man unbedingt warten bis er ein jahr alt ist?
mfg nicole und dusty
-
hallo. ich kenne dein problem mit den heißen hündinnen nur zu gut. unser dusty ist zwar erst 9 monate und hört wie eine 1, aber ist auch wie ein irrer wenn wieder eine heiß ist. er zieht wie sonstwas an der leine. rennt immer weg und überall hin. de ohren sind auf durchzug geschaltet und ich mit de nerven am ende wenn ich wieder zuhause angekommen bin. aber so wie es klingt hört dein hund auch so noch nicht wie er hören sollte, was meiner sonst immer macht. versuch wirklich erst einmal deine erziehnung und bindung mit deinem hund zu verstärken und es dadurch in den griff zu bekommen. wie du ja schon sagtest, du hast ihn ja ,,erst`` 8 monate. such dir erst einmal eine gute hundeschule und arbeite weiter mit ihm... wenn alles nichts hilft kannst du ihn immernoch kastrieren lassen.
-
also... wir waren heute beim tierazt und es ist eine blasenentzündung. er hat gesagt das das dadurch kommen kann, das er immer draußen die wiese wegen den heißen hündinnen ableckt und er auch bei sich unten vermehrt putzt und die keime aufsteigen. wir waren nicht die einzigen mit dem problem. da waren jetz schon viele da. wir haben tabletten bekommen die er erstmal 4 tage nehmen soll und zusätzlich eine spritze. mal sehen ob es jetzt endlich besser wird. wenn nicht bekommt er noch paar tage länger seine tabletten...
naja so ist das mit ,,den kindern`` immer etwas anderes.