Beiträge von vroni86

    Super!
    Wir sind dabei!! Wollten wir eh mal Lernen, damit sich Micky mal vor der Haustür auf Kommando schütteln kann wenn sie arg nass ist.
    Finde auch die lange Zeitspanne sehr gut, da man ja nicht wirklich gezielt üben kann.
    Bin schon gespannt, ob ich es mit Micky schaffe. Generell schüttelt sie sich, wenn ich ihr das Geschirr anziehe, manchmal nich sofort, aber irgendwann schon. -darauf werde ich es aufbauen. Ab und an sag ich auch schon mal das Kommando dazu, aber hab noch nicht gezielt dran gearbeitet. Und ausserdem, wenn ich das Schütteln Clickere, dann hört sie das Clicken manchmal garnicht :???:

    Trick: Schütteln auf Kommando
    Erklärung: Auf "Schütteln" (oder sonst was) schüttelt sich der Hund. Mögliche Herangehensweisen wären z.B. den Hund von der Seite am Ohr anpusten oder ihn ganz leicht an den Ohrhaaren krabbeln (also sie kaum berühren) und zusätzlich würde ich immer noch das schütteln über den Tag verteilt versuchen einzufangen
    Von: Taylibaby
    Abgabedatum:18.02.12

    Zusagen:
    - Sheila2009
    - DarkAngel89
    - vroni86
    -
    -
    -

    Unsicher*:
    -
    -
    -
    -
    -


    *bei Unsicherheit sollte ein Grund angegeben werden da sonst alle auf Unsicher gehen

    Danke. JETZT würden wir den aktuellen Trick vllt auch schaffen, aber jetzt können wir auch schon aufräumen ;-)
    Hat aber auch ne Weile gedauert bis der Groschen gefallen ist.
    Freu mich schon auf den neuen Trick, und hoffe er ist dann auch wieder was für uns.

    @Ralf: sieht ja schon gut aus! Bin schon auf die weiteren Videos gespannt

    Ich mach ja nich mit beim aktuellen Trick, aber hab jetzt doch parallel mal Aufräumen geübt. Ist ja so ähnlich, nur leichter :roll:
    Also, wer Lust hat es mal anzuschauen:
    http://www.vidup.de/v/tntaI/

    Nur ein Trainingsvideo, und leider etwas dunkel... und auch noch abgeschnitten, meine Kamera kann nur 30 sec filmen...
    Und manchmal fängt Micky auch an die Kiste wieder auszuräumen...Naja, wir üben noch ein bisschen

    Zitat

    Ich forme die Verhaltenskette um. Zuerst verlängere ich das Vorstehen und das trainiere ich dann um in Vorstehen, Rumdrehen, auf mich zulaufen.

    Viele Grüße
    Corinna

    Danke. Gibt ja immer verschiedene Möglichkeiten daran zu arbeiten.
    Ich will mich jetzt auch mal wieder ernsthafter mit der Baustelle befassen. Da wir die letzten 2,5 Monate eigentlich nur im Dunkeln Gassi waren hab ich das Thema etwas schleifen lassen :pfeif:

    Ich hab auch eine Jagd-Baustelle und die Hunde-anpöbeln-Baustelle ist dank viiiiiel Arbeit inzwischen zusammengeschrumpft...(Aber immernoch vorhanden)
    Also Sternenflut, du bist sicher nicht die einzige mit Hunde-Problemen :D Kannst du ruhig öfters hier reinschauen und Bilder von dem hübschen Kerl dalassen

    Ich hab das "Notfall-Abliegen" über im Impulskontrolle aufgebaut.
    Prinzipiell kann Micky "Platz" auf Entfernung.
    Dann hab ich gaaanz langsam aufgebaut, dass ich Micky ins Platz lege und sie dort auch bleibt, während ich einen Ball werfe (zu Anfang kullert er natürlich nur, Schwierigkeit wurde immer weiter gesteigert) Erst als ich zuverlässig werfen konnte, ohne dass sie hinterhersaust, habe ich den Ball erst geworfen und sie dann sofort ins Platz geschickt. Das klappt inzwischen ganz gut, ist aber noch ausbaufähig.
    Aber eben nur beim Ball. Bei Tiersichtungen noch nicht (ich bin immer einfach zu langsam...)
    Habe übrigens alles mit dem Clicker gemacht, Belohnung war immer, dass sie dann zum Ball sausen darf, sobald ich Auflöse (nicht wenn ich geclickt habe)

    Zitat

    :ka:

    Ich kann ja nur von meiner reden und die ist nur ein halber Border. Aber die hat mit einem knappen Jahr den Jagdtrieb entdeckt und hat leider schon mehrfach Rehe gehetzt :ops: . Danach gab es natürlich jedesmal Schleppleinentraining und heute zeigt sie normalerweise Wild an und "fragt". Ich kann dann ganz leise und relaxt nein sagen oder den Kopf schütteln und es ist ok. Reagiere ich aber nicht, ist sie weg - olle Zicke, lässt sich dann aber glücklicherweise noch ablegen.
    Ich meine hier schon öfters auch von anderen jagdinteressierten ;) Border Collies gelesen zu haben.

    Meine (verm. BC-Mix) geht auch jagen. Zum Glück nicht "schlimm" also, sie rennt hinterher, kommt aber gleich wieder. Meist sind Katzen das Objekt der Begierde. Das kann ich aber ganz gut unterbinden, denn im Ort und am Ortsrand ist sie einfach immer angeleint. Ansonsten sind wir auch schon Hasen begegnet...
    Und auf Spuren reagiert sie auch. Das äußert sich dann so, dass sie wild über die Wiese/oder eine Runde durch den Wald düst, aber auch gleich wieder kommt.

    Zitat

    Ohh Jana, Du bist doch meine Hoffnung ;) Hab immer ein bissi in Deine Jagdttrainingberichte reingestöbert und Sie machen echt Mut :gut:

    Wo kann man denn stöbern? *auchwill*
    Bis jetzt hab ich stark an der Impulskontrolle gearbeitet (Ball schmeißen und sie darf erst auf Freigabe hin usw.)
    Aber wenn wirklich was vor uns steht hat uns das bis jetzt auch noch nicht weitergeholfen...