Kiwi_Maja, das war unser Weg:
ZitatBlubbern war bei uns übrigens gaaaaanz einfach beizubringen:
Wirf einfach ein Leckerchen in die Wasserschüssel, das nicht schwimmt
Kiwi_Maja, das war unser Weg:
ZitatBlubbern war bei uns übrigens gaaaaanz einfach beizubringen:
Wirf einfach ein Leckerchen in die Wasserschüssel, das nicht schwimmt
ZitatIch hatte zwar noch nie eine Hündin sondern nur Rüden; was mir allerdings zu dem Thema einfällt ist die Tatsache, daß Rüdenhalter ja nicht wissen können, daß deine Hünding läufig ist. Was bedeutet, daß andere Hundehalter ihre Hunde erst einmal nicht perse von deiner Hündin fern halten, als wenn sie an der Leine wäre. Sollte sie dir dann doch einmal zu einem Rüden durchstarten, müßtest du erst einmal noch dem Rüdenhalter klar machen, daß deine läufig ist, bevor er dir hilft die Hunde zu trennen.
LG Franziska mit Till
Naja, den HHn, denen ich klar machen muss, dass sie bitte ihren Hund von meinem fernhalten sollen, ist es meist egal ob mein Hund an der Leine ist oder nicht :/ Das Problem hab ich also auch ohne Läufigkeit. Ich hab nämlich meine Hündin immer an der Leine wenn andere Hunde kommen, sie pöbelt nämlich gerne.
Sowieso, wenn ich in gut übersichtlichem Gebiet laufen lasse, dann sollte ich Hunde ja schon von weit weit sehen und hab noch genug Zeit anzuleinen.
In den Stehtagen geb ich mir das allerdings wirklich nicht, da hab ich echt Angst, dass sie mal abhaut. Bestätigen mir ja auch die letzten Beiträge. Ausserdem bin ich dann auch entspannter ;-)
Oh, Danke für die vielen Antworten und Erfahrungen!!
Also ich denke ich werde sie in den Stehtagen definitiv an der Leine lassen. Sonst bin ich die ganze Zeit nur angespannt. Jetzt zu Beginn hab ich sie heute und auch gestern in übersichtlichem Gebiet laufen lassen, wobei ich darauf geachtet habe, dass sie keinen so großen Radius hat wie sonst. Sie hat super gehört. Ich denke, ich muss erstmal mit der Zeit ein bisschen besser rausfinden, wie gut sie überhaupt hört während der Läufigkeit. Wir haben ja erst eine mitgemacht. Da war die kleine Zicke allerdings schon etwas netter zu Rüden wie sonst
Vermehrt Radfahren will ich auch mit ihr, Danke für den Hinweis. Ich denke da hat sie einfach mehr Bewegung insgesamt. Wobei wir ja sonst beim Radfahren auch immer ohne Leine unterwegs sind. Sonst stört mich persönlich die Schlepp eigentlich nicht. Heute war ich sogar mit Nichte im Kinderwagen unterwegs, war zwar etwas leinenkuddelig manchmal, aber trotzdem machbar.
Ich bin eigentlich auch ganz froh, dass es bei uns nicht sooo viele Hunde gibt. Das entspannt das natürlich etwas. Mir ist es jetzt auch zum Glück noch nie passiert, dass ein liebestoller Rüde auf uns zugestürmt kam. Aber ich hab auch immer 2 Leinen dabei, für den Fall des Falles. Wobei wenn das mal eintritt, dann bringt mir die Leine an meinem Hund ja auch nicht viel, ausser die 2 wollen dann zusammen abhauen....
ZitatIch hätte mal ne Frage , vllt könnt ihr ja helfen. Bin mit Tamina so weit , das sie die Schnautze immer in die Tasse steckt , so nun möchte ich das sie die Schnautze auch länger als 3 Sekunden drinnen hält. Habe es so versucht das ich später geclickert hab , also nicht direkt. Das war doch richtig oder ? Denn nun fängt sie an mich anzuschauen wenn ich nicht direkt Clicker und direkt danach steckt sie den ganzen Kopf rein und das sieht irgendwie nicht richtig aus
Hmm, hab ich nicht ganz verstanden.
Aber ja, wenn Tamina schon verstanden hat, dass die Schnauze in die Tasse soll, dann wird der Klick hinausgezögert. Aber trotzdem musst du klicken solange sich die Schnauze noch im Becher befindet.
Manche Hunde findes das zu Anfang eben etwas irritierend und verstehen das noch nicht richtig warum jetzt kein Klick mehr kommt. Deswegen ist es wichtig, dass Tamina schon verstanden hat, dass die Schnauze in die Tasse soll. Dann wird sie das mit der Zeitdauer auch verstehen. Du solltest es nur gaaaanz langsam hinauszögern, damit sie es auch versteht. Am besten selbst immer die Sekunden mitzählen.
Hallo liebe Foris
Micky ist seit gestern wieder läufig, das 2te Mal, seit wir sie haben.
Beim ersten Mal war sie die kompletten 3 Wochen an der Schlepp.
Dieses Mal will ich etwas mutiger sein und sie ab und an auch mal ohne Leine laufen lassen.
Natürlich nur in gut einsehbarem Gelände, wenn keine anderen Hunde da sind.
Letztes Mal während der Läufigkeit hat Micky trotzdem sehr gut gehört. Ich hab nur ein bisschen Angst, dass sie mir doch mal abhaut. Aber sie hat in den 3 Wochen auch so wahnsinnig viel an Kondition abgebaut, das war echt krass.
Sie rennt eben total gern rum beim Gassi gehen.
Wie handhabt ihr das so? Bleibt Euer Hund komplett an der Leine, oder nicht? Nur während der Stehtage?
Bitte ;-)
durch logisches Denken und ausprobieren während dem Autofahren. *lach* Hat aber auch ne Weile gebraucht.
Viel Spaß beim Cachen!
22!!!!
*juhuu*
Heute:
Max:33, Otto:22
Damals:
Max:22, Otto: 11
Die Altersabstände müssen auch passen
Hmm, also "damals" war Otto 11.
Und "damals" war Max so alt wie Otto heute ist.
Also Otto ist auf jeden Fall jünger, oder?
Nunja 11 als Lösung wäre zu einfach denke ich.
Je länger ich allerdings drüber nachdenke, desto verwirrter werde ich. Vllt hat noch jemand eine Idee.
Ok, ich denke das Inhaltsverzeichnis in den ersten Beitrag zu setzen ist wahrscheinlich auch für dich SheltiePower die einfachste und unaufwendigste Lösung, oder?
Und das Video in die Anmeldeliste zu setzen, das hatten wir eigentlich auch in der anderen Trick-Challenge so gemacht, nur beim letzten Mal nicht. Der erste muss halt eben drandenken das zu machen, dann machts auch der Rest so
Ja stimmt.
Ist grade noch ein bisschen Durcheinander