Beiträge von Evemary_Pablo
-
-
das hier habe ich zu hamburg gefunden:
"Für die Durchführung des Tests werden folgende Personen, Tiere und Gegenstände benötigt:
- Zwei weitere Hunde, männlich und weiblich,
- vier weitere Personen,
- Kinderwagen, Kassettenrecorder o. ä. mit Kindergeschrei, benutzte Windeln, Luftballons, Blechdosen, Regenschirm, Ball, Fahrradklingel, Auto, Schrubber, Stock („Blinder“), Alkohol („Betrunkener“), langer Mantel, alte Jacke für Alkohol, Feuerzeug, Videokamera, Sicherheitsequipment (Maulkorb, der das Beißen des Hundes sicher verhindert, aber die Beurteilung der Mimik des Hundes zulässt sowie Doppelleine (Bedrohung des Hundes))."
quelle: Landesrecht - Justiz - Portal Hamburgaber ich glaube fast, von der TE kommt hier nichts mehr
-
Jetzt hänge ich gestern mit dem Handy im Anschlag hier und versuche das aufzunehmen, aber sie hat es nicht mehr gemacht.
Sollte es wieder auftreten, werde ich Eure Ratschläge hier befolgen.
Danke!!!!
-
Danke für Eure ganzen Antworten, ich schreib heute Abend noch etwas dazu.
Vielleicht schaffe ich es, das aufzunehmen und hier einzustellen.
-
Wie genau konnte sich die TÄ denn die Zähne anschauen?
War das nur eine kurze Inspektion oder war das gründlicher?Wenn Du tatsächlich einen Zusammenhang mit den Kau-Knochen siehst, kann es evtl. auch am Kiefergelenk liegen - da könnte man mal einen guten Physio oder einen Osteopathen draufschauen lassen. Wenn Du sensible Finger hast, kannst Du eventuelle Inkongruenzen aber sogar selbst fühlen, indem Du die Finger nacheinander an beide Kiefergelenke legst, während der Hund was kaut. Wenn da was knurpselt oder knirscht, wäre das verdächtig für "Kiefergelenk".
Genauso ist aber auch ein Zahndefekt möglich, der sich bei blosser visueller Schnell-Inspektion nicht sehen liess. Das kann sowohl rein mechanisch, aber auch über Schmerz zum Knirschen führen.
LG, Chris
Die TÄ hat sich das natürlich nur oberflächlich angeschaut. Also Maul auf, Zähne auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite begutachtet.
Äußerlich ist auch nicht festzustellen, ich kontrolliere das ja öfter.
Leider hab ich keine sensiblen Finger
bin eher dem Typ "Grobmotoriker" zuzuordnen.
Aber versuchen kann ich es mal, danke auch Dir für Deinen Input.
Wie kann man das dann feststellen (Zahndefekt)? Röntgen?
-
Dann werde ich das noch mal mit meiner TÄ abklären.
Danke
-
Eigentlich sehr oft. Sie liegt aktuell gerade neben mir, schmatzt zweimal und dann kommt dieses knirschen.
Mich wundert es nur, dass sie das früher nie gemacht hat.
Sie ist jetzt 5,5 Jahre alt und macht das seit einigen Wochen.
-
Vorab, ich hab schon gegoogelt und war auch letzte Woche beim TA, das hat aber alles nichts ergeben.
Amy knirscht mit den Zähnen. Das macht sie erst seit kurzem.
Das einzige, woran ich das festmachen könnte, wäre das füttern von Knochen.
Sie hatte vorher etwas Zahnbelag, die TÄ meinte, man müsse irgendwann mal über eine Zahnsanierung nachdenken.
Seit ein paar Monaten gebe ich ihr Kalbs- oder Pferd-Unterbeine zum nagen und die Zähne sind viel besser geworden. An den Backenzähnen ist der Belag so gut wie weg und an den zwei langen Schneidezähnen ist noch ein bißchen Belag, aber nicht dramatisch.
Jetzt knirscht sie seit kurzem immer mal wieder mit den Zähnen, das hat sie vorher nicht gemacht.
Letzte Woche waren wir beim TA und ich hab das angesprochen. Sie hat sich die Zähne angeschaut, aber nichts gefunden, was das auslösen könnte. Ich soll es beoachten...
Hat jemand damit Erfahrungen oder so etwas selbst schon mal gehabt... also beim Hund?
-
ich würde das auch beim TA machen lassen.
wenn du das leben erwischt, dann blutet es wie verrückt
-
ich habe den yaki-bone auch gekauft und kann mich aleon nur anschließen.
10 min. und der drops war gelutscht.
amy bekommt jetzt kalbs-unterbeine, da hat sie wirklich mal 2-3 stunden was zu tun